RP ✔️ Zusatzakku verbauen Y-Methode 🔋 Xiaomi 1S (extra Beitrag)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also hat die App auch Einfluss auf die Akkuanzeige auf dem Roller, wenn beide Akkus drangesteckt sind?
Ja, in der App wird das dann zusammen addiert und angezeigt. Hier die Einstellungen:

Screenshot_20210801-183210_m365 Dashboard.webp
 
Was es nicht alles gibt. Wie werden die Infos denn auf den Roller übertragen? Geflasht wird ja auf den Roller nichts.

Die app muss ich dann aber nicht immer mit dem Roller verbinden oder? Einfach einmal verbinden, den mAh wert eintragen, und dann kann die wieder beendet werden oder?
 
Wie werden die Infos denn auf den Roller übertragen? Geflasht wird ja auf den Roller nichts.
Die werden nicht an den Scooter übertragen. Die Anzeige der Werte sind nur in der App.
Ja, in der App wird das dann zusammen addiert und angezeigt.

Die app muss ich dann aber nicht immer mit dem Roller verbinden oder
Doch, die App muss dann dauerhaft eine Verbindung per Bluetooth mit dem Scooter halten.
Einfach einmal verbinden, den mAh wert eintragen, und dann kann die wieder beendet werden oder?
Dafür brauchst Du die App nicht. Die App ist nur zum anzeigen der Werte gedacht oder wenn Du zb. schnell DPC einschalten, eine Strecke aufzeichnen, die verbrauchte mAh Anzeige bei jeder Geschwindigkeit beobachten möchtest. Wenn Du einen Zusatzakku hast, ist diese App nicht erforderlich. Die App flasht nichts ;) Sie dient nur als eine Anzeige und hat ein paar sehr schön / brauchbare Optionen.
 
Achso, ich bin davon ausgegangen, dass die app die Akkuanzeige im Roller ändert, damit der Roller seine Akkuanzeige für beide Akkus anpassen kann.
 
Hallo zusammen,

ich habe den 36V Zuatzakku (Chamrider aus der Enkaufsliste) erfolgreich an meinen 1S angeschlossen. Alles funktioniert soweit. Leider hat jedoch der Zusatzakku einen männlichen Ladestecker genauso wie auch die Ladegeräte (Original Xiaomi sowie 3A Ladegerät). Um den Zusatzakku auch mal separat aufladen zu können, benötige ich daher einen Adapter von männlich auf weiblich.

Hat jemand einen Tipp wo ich so einen Adapter finde ?

Grüße,
Bernhard
 
So weit ich weiß, ist diese Einstellung bzw. anpassen der Akkuwerte nur für die App relevant. Hier wird ja durch die Anpassung zb die Ladedauer, verbleibende Reichweite angepasst. Du kannst die App auch danach löschen, aber gerade dafür ist doch die App sehr interessant - außerdem kannst Du auch Strecken aufzeichnen oder Spannung, Akku-Temperatur oder Akku-Verbrauch testen und aufzeichnen. Tempomat, Licht, DPC, ein/ausschalten z.B:

Anhang anzeigen 8902
Anhang anzeigen 8903
Wo wird denn bei m365 Dashboard die Ladedauer oder verbleibende Ladedauer bis Akku voll ist angezeigt? Da habe ich bis jetzt noch nichts von in der App gefunden.

OK Habs gefunden. Das ist nicht in der App direkt angegeben, sondern doch etwas versteckt in den Benachrichtigungen.
 
Ich habe den Zuatzakku erfolgreich an meinen 1S angeschlossen. Alles funktioniert soweit. Leider hat jedoch der Zusatzakku einen männlichen Ladestecker genauso wie auch die Ladegeräte (Original Xiaomi sowie 3A Ladegerät). Um den Zusatzakku auch mal separat aufladen zu können, benötige ich daher einen Adapter von männlich auf weiblich.
Wieso solltest Du Dir die Arbeit des getrennten Ladens und des erneuten Anpassens der Voltzahl vor dem Zusammenschließen überhaupt antun? :confused: Bringt doch nichts, außer der Gefahr, dass es daneben geht. ;)

Ach ja, und wenn Du nach entsprechenden Stichworten (wie z.B. der Stecker- / Buchsenbezeichnung, den Wörtchen Adapter, Kabel usw.) auf den diversen Plattformen suchst, wirst Du mit Angeboten nur so überschwemmt.
 
ich bitte um einkurzes Statement zu der Fehlermeldung die Ich habe im zusammnenhang mit dem Akku den ich gekauft habe.
Also:
1. Scooter mit Originalakku funktioniert ( 36 V 7800 )mAH
2. Y Kabel bestellt und auch fehlerlos funktional mit internen Originalakku
3. Zusatzakku gekauft( 36V 12000ahm ) und auf gleiche Voltgröße geladen wie den internen Akku
4. Zusatzakku (ohne anschluss des internen Akkus ) über y Kabel am Scooter gecheckt, dann Fehlermeldung 21 mit entspr. Pipsen
5. Beide Akkus zusammengeschlossen, dann eingeschaltet : Keine kmh Anzeige nur Akkuanzeige +keine funktion des Antriebes .
6. Habe natürlich vorher den CFW auf die Veränderung geflasht !
7. Scooter mit Originalakku( 36 V 7800mAh ) funktioniert ohne Fehler 21

- wo ist der Fehler, das beide Akkus zusammen nicht fiunktionieren ?
- Es heisst das der zusatzakku darf nicht mehr Zellen haben darf als der interne, Korrekt ?
- liegt es an der ( mAh ) größe von 1200mAh des z.-akkus

Im Moment habe ich eine Investition von ca. 140 € inkl. Rahmentasche und keine Funktion mit Z.-akku.
Gibt es da eine erklärbare Erkenntnis seitens der Elekrospezialisten ! ?

Vorab herzlichen Dank für eine Antwort
Thomas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.