- 22 Juni 2021
- 1.094
- 1.172
- E-Scooter
- Xiaomi Pro 2
Ja, in der App wird das dann zusammen addiert und angezeigt. Hier die Einstellungen:Also hat die App auch Einfluss auf die Akkuanzeige auf dem Roller, wenn beide Akkus drangesteckt sind?
Ja, in der App wird das dann zusammen addiert und angezeigt. Hier die Einstellungen:Also hat die App auch Einfluss auf die Akkuanzeige auf dem Roller, wenn beide Akkus drangesteckt sind?
Die werden nicht an den Scooter übertragen. Die Anzeige der Werte sind nur in der App.Wie werden die Infos denn auf den Roller übertragen? Geflasht wird ja auf den Roller nichts.
Ja, in der App wird das dann zusammen addiert und angezeigt.
Doch, die App muss dann dauerhaft eine Verbindung per Bluetooth mit dem Scooter halten.Die app muss ich dann aber nicht immer mit dem Roller verbinden oder
Dafür brauchst Du die App nicht. Die App ist nur zum anzeigen der Werte gedacht oder wenn Du zb. schnell DPC einschalten, eine Strecke aufzeichnen, die verbrauchte mAh Anzeige bei jeder Geschwindigkeit beobachten möchtest. Wenn Du einen Zusatzakku hast, ist diese App nicht erforderlich. Die App flasht nichtsEinfach einmal verbinden, den mAh wert eintragen, und dann kann die wieder beendet werden oder?
Wo wird denn bei m365 Dashboard die Ladedauer oder verbleibende Ladedauer bis Akku voll ist angezeigt? Da habe ich bis jetzt noch nichts von in der App gefunden.So weit ich weiß, ist diese Einstellung bzw. anpassen der Akkuwerte nur für die App relevant. Hier wird ja durch die Anpassung zb die Ladedauer, verbleibende Reichweite angepasst. Du kannst die App auch danach löschen, aber gerade dafür ist doch die App sehr interessant - außerdem kannst Du auch Strecken aufzeichnen oder Spannung, Akku-Temperatur oder Akku-Verbrauch testen und aufzeichnen. Tempomat, Licht, DPC, ein/ausschalten z.B:
Anhang anzeigen 8902
Anhang anzeigen 8903
Du meinst deinen Roller „bitch“
Wieso solltest Du Dir die Arbeit des getrennten Ladens und des erneuten Anpassens der Voltzahl vor dem Zusammenschließen überhaupt antun?Ich habe den Zuatzakku erfolgreich an meinen 1S angeschlossen. Alles funktioniert soweit. Leider hat jedoch der Zusatzakku einen männlichen Ladestecker genauso wie auch die Ladegeräte (Original Xiaomi sowie 3A Ladegerät). Um den Zusatzakku auch mal separat aufladen zu können, benötige ich daher einen Adapter von männlich auf weiblich.