RP ✔️ Zusatzakku verbauen Y-Methode 🔋 Xiaomi 1S (extra Beitrag)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi guys! The external battery works to 1s correct with this mod?because i want more continuous power!
Well as this thread is about the 1S it would be logic it works :)
Keep in mind you have to patch the CFW to remove the Charging mode (CFW Generator)

But yes it works and works great.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Salaspower30
Moin Leute,
Ich hätte mal eine Frage. Und zwar ist es ja so, dass nicht viel Spannungsunterschied sein darf und dass man nach einiger Zeit die Spannung überprüfen sollte. Nun habe ich überlegt, dass man 2 Spannungsanzeigen jeweils an die beiden Akkus anschließt, damit man immer einen Überblick von den beiden Spannungen hat und nicht unnötig mit dem Multimeter immer messen muss. Es gibt auch Spannungsanzeigen mit einem Alarm, dass man benachrichtigt wird wenn eine von den beiden Akkus dann zu wenig Spannung hat. Sind meine Überlegungen soweit richtig und möglich? Kann man überhaupt beide Akkus gleichzeitig mit 2 verschiedenen Spannungsanzeigen messen, sodass man auch 2 verschiedene Werte hat? Oder ist es so, dass beide dann immer die gleiche Spannung anzeigen weil sie ja verbunden sind?
 
Einbau hat geklappt, nach der Y Methode. Danke für die super Anleitung und auch ein danke an Cyberdal für die Hilfe im Chat 😊
 

Anhänge

  • 20200905_081118.webp
    20200905_081118.webp
    99 KB · Aufrufe: 114
  • 20200905_081103.webp
    20200905_081103.webp
    98,7 KB · Aufrufe: 119
  • 20200905_081546.webp
    20200905_081546.webp
    87,6 KB · Aufrufe: 111
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gerhard und Cyberdal
Kein Problem :)

Die Anleitung im ersten Post sollte eventuell mal überarbeitet werden für die 1s und pro 2, weil man nicht einfach hergehen kann und beide Akkus auf 100prozent auflädt und dann zusammen schließen kann,weil die internen Akkus momentan bei allen 1s und pro2 bei ca 40,4v aufhören zu laden.
Der externe hat ja 42v bei 100prozent ladung.

Das heißt, man muss beim Laden dabei bleiben und immer wieder die Spannung den externen checken, dass man nicht zu voll lädt oder wenn man den Punkt verpasst hat oder gar komplett geladen hat, muss man ihn wieder etwas entladen.
Ich habe das mit einem 230v tauchsieder gemacht. Einfach +- anklemmen und mit der heizspirale ins Wasser. Dabei dann halt immer wieder mal die Spannung checken.

Das ganze geht auch mit einer Lampe oder sonstige verbraucher, die Strom in Wärme/Licht abgeben. Die verbraucher müssen aber auf jedenfall mit mehr als 42v angeben sein.
Eine H4 12v leuchte aus dem Auto Bereich würde also direkt durchbrennen, außer man schießt 3 in reihe zusammen, das könnte auch gehen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Weedman
Wir haben nen Föhn zum entladen genommen. 1V hat ca ne halbe Stunde gebraucht. Haben erst ein kleines Radio angeschlossen, das ist aber direkt durchgebrannt 😂😂 Ich bin auch schon ein wenig gefahren und es wird gleichmäßig aus beiden Akkus gezogen. Scheint alles richtig zu funktionieren 😊
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Cyberdal
Könnte ich auch statt einem 10s4p Zusatzakku parallel zur Erhöhung der Kapazität einen 1s4p oder 2s4p Zusatzakku in Reihe zur Erhöhung der Spannung anschließen? Mir geht es vor allem darum, dass der Scooter nicht so schnell langsam wird wegen der abfallenden Akkuspannung.
 
Haben ihn jetzt mal leer gefahren. Ca 40 bis 50 km haben die Akkus gereicht, ich habe immer wieder die Spannung kontrolliert und sie haben ein kleinen Spannungsunterschied von 0,2 Volt. Macht das was aus?? Gestern hat der zweite Balken geblinkt, nach ca 10 min habe ich den roller wieder eingeschalten und der Zusatzakku hat offensichtlich den hauptakku etwas geladen, also der Balken war nicht mehr am blinken. Und es ist immer ein kleiner spannungsunterschied von 0.2 Volt vorhanden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.