RP ✔️ Zusatzakku verbauen Y-Methode 🔋 Xiaomi 1S (extra Beitrag)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mal ne für mich ne durchaus interessante Frage, wie macht ihr das eigentlich mit dem Diebstahl Schutz für den externen Akku?
Weil es ist doch schon etwas mühselig immer wieder die Akkus auf gleiche Spannung zu bringen. Wäre ja cool wenn diese einfach dann bleiben könnte.
Leider gibt es zur Zeit nur den Rita Adapter, aber den traue ich nicht so ganz.
Mfg Patrick
 
Mir ist heute der Gaszug von meinem 1s kaputt gegangen. Weiß jemand wo man Ersatz bekommt?? Über Google finde ich leider nichts.
 
Hi guys! I want to calibrate internal and external battery..but the internal bAttery at the app shows 40.10v and if connect directly a multimeter shows 39.8v..which is correct?
 
Wollte mal zwei Möglichkeiten aufzeigen, wie man das Problem mit den unterschiedlichen Ladeständen des internen und des externen Akkus sinnvoll und vor allem komfortabel gelöst bekommt. Das mit dem Tauchsieder und den Glühbirnen ist ja nicht auszuhalten... :ROFLMAO:

Möglichkeit 1: Kauft euch einen Modellbau-Ladegerät und ladet den externen Akku darüber. Wichtig ist, dass der Lader 10S-Akkus unterstützt, wovon es leider nicht so viele gibt. Gute Geräte gibt es dann allerdings neu schon für um die 100 Euro. Der Vorteil dabei ist, dass ihr bei diesen Modellbau-Ladern die Ladeschlussspannung einstellen könnt. Ich bekomme damit die Spannung bis auf die zweite Kommastelle genau hin. Übrigens, bei Möglichkeit 1 spielt auch Möglichkeit 2 eine nicht unwesentliche Rolle.

Möglichkeit 2: Die hier im Forum empfohlenen Zusatzakkus haben alle einen extra Ladeanschluss. Ersetzt den Stecker dieses Ladeanschlusses durch denselben Stecker, welchen ihr auch für die Verbindung des Zusatzakkus mit dem Roller verwendet. Aber Achtung, da dieser Ladeanschluss ebenfalls unter Spannung steht, solltet ihr beim Umlöten höllisch aufpassen, damit ihr keinen Kurzschluss verursacht! Wenn ihr nun eure Akkus laden wollt, steckt ihr den Akku einfach um. Ihr verbindet also den Ladeanschluss mir dem Akku des Rollers und ladet dann ganz normal mit dem Ladegerät des Rollers über den Anschluss des Roller beide Akkus parallel auf. Das bringt zwei Vorteile, hat allerdings auch einen Nachteil: Vorteilhaft ist, das beide Akkus nach Abschluss des Ladevorgangs exakt die gleiche Spannung haben. Ebenfalls vorteilhaft ist, das beide Akkus dabei balanciert werden. Zumindest sofern auch der Zusatzakku einen Ballancer integriert hat. Ihr braucht den Zusatzakku somit nicht hin und wieder separat laden. Nachteilig ist dabei aber, das der Ladevorgang so wessentlich länger dauert, da ja beide Akkus mit nur einem Ladegerät gleichzeitig geladen werden.

Deshalb bevorzuge ich auch Möglichkeit 1. Bei mir muss der Ladevorgang möglichst schnell gehen, da ich diesen nur beaufsichtigt durchführen möchte. Deshalb lade ich beide Akkus getrennt mit jeweils 5A, was wesentlich schneller ist, als beide Akkus nur über das Ladegerät des Rollers zu laden.

Das tauschen des Steckers empfiehlt sich übrigens auch für Möglichkeit 1. Denn wenn ihr den Zusatzakku über einen Modellbau-Lader laden möchtet, sollte das nach Möglichkeit immer über den separaten Ladeanschluss passieren, damit auch in diesem Fall der Akku balanciert wird
 
Komm mit dem tauchsieder super klar. Zumal ja nicht jedesmal balanciert werden muss. Hab mir vorgenommen vielleicht alle 10 ladezyklen den zusatzakku mal voll. aufzuladen
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Hariba
The question I have is which of the two measurements to take into account ... I charge the external battery up to 39.8v but the internal one when I open the application shows 40.10v and if plug the multimeter directly to battery shows 39.8v
..So what should I take as a correct measurement? of the application or of the multimeter?
 
The question I have is which of the two measurements to take into account ... I charge the external battery up to 39.8v but the internal one when I open the application shows 40.10v and if plug the multimeter directly to battery shows 39.8v
..So what should I take as a correct measurement? of the application or of the multimeter?
Meassure also on the Y-Cable with the Multimeter and you will see the Volt of the Internal battery.
All depend of the quality of your multimeter but if it's a good one i would thrust that one.

So meassure battery and on y cable and you have both measured with the same tool :)
 
Das Problem was ich sehe ist, wenn man jetzt 2 Akkus hat, einmal den internen und dann den Zusatzakku.
Beide werden über den Ladeport vom Roller geladen.
Der interne wird bist ca. 40,5V aufgeladen und dabei balanciert.
Der externe Akku obgleich er ein Common Port BMS hat oder mit externen Stecker geladen werden muss, wird bei dieser Spannung doch gar nicht balanciert da das BMS typischerweise davon ausgeht das der Akku noch nicht voll ist und somit den Balaciervorgang noch gar nicht gestartet hat.
Oder habe ich da was falsch verstanden?
Dann bräuchte man ein funktionierendes Smart Bms wo man entsprechende Daten eingeben kann.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.