Wollte mal zwei Möglichkeiten aufzeigen, wie man das Problem mit den unterschiedlichen Ladeständen des internen und des externen Akkus sinnvoll und vor allem komfortabel gelöst bekommt. Das mit dem Tauchsieder und den Glühbirnen ist ja nicht auszuhalten...
Möglichkeit 1: Kauft euch einen Modellbau-Ladegerät und ladet den externen Akku darüber. Wichtig ist, dass der Lader 10S-Akkus unterstützt, wovon es leider nicht so viele gibt. Gute Geräte gibt es dann allerdings neu schon für um die 100 Euro. Der Vorteil dabei ist, dass ihr bei diesen Modellbau-Ladern die Ladeschlussspannung einstellen könnt. Ich bekomme damit die Spannung bis auf die zweite Kommastelle genau hin. Übrigens, bei Möglichkeit 1 spielt auch Möglichkeit 2 eine nicht unwesentliche Rolle.
Möglichkeit 2: Die hier im Forum empfohlenen Zusatzakkus haben alle einen extra Ladeanschluss. Ersetzt den Stecker dieses Ladeanschlusses durch denselben Stecker, welchen ihr auch für die Verbindung des Zusatzakkus mit dem Roller verwendet. Aber Achtung, da dieser Ladeanschluss ebenfalls unter Spannung steht, solltet ihr beim Umlöten höllisch aufpassen, damit ihr keinen Kurzschluss verursacht! Wenn ihr nun eure Akkus laden wollt, steckt ihr den Akku einfach um. Ihr verbindet also den Ladeanschluss mir dem Akku des Rollers und ladet dann ganz normal mit dem Ladegerät des Rollers über den Anschluss des Roller beide Akkus parallel auf. Das bringt zwei Vorteile, hat allerdings auch einen Nachteil: Vorteilhaft ist, das beide Akkus nach Abschluss des Ladevorgangs exakt die gleiche Spannung haben. Ebenfalls vorteilhaft ist, das beide Akkus dabei balanciert werden. Zumindest sofern auch der Zusatzakku einen Ballancer integriert hat. Ihr braucht den Zusatzakku somit nicht hin und wieder separat laden. Nachteilig ist dabei aber, das der Ladevorgang so wessentlich länger dauert, da ja beide Akkus mit nur einem Ladegerät gleichzeitig geladen werden.
Deshalb bevorzuge ich auch Möglichkeit 1. Bei mir muss der Ladevorgang möglichst schnell gehen, da ich diesen nur beaufsichtigt durchführen möchte. Deshalb lade ich beide Akkus getrennt mit jeweils 5A, was wesentlich schneller ist, als beide Akkus nur über das Ladegerät des Rollers zu laden.
Das tauschen des Steckers empfiehlt sich übrigens auch für Möglichkeit 1. Denn wenn ihr den Zusatzakku über einen Modellbau-Lader laden möchtet, sollte das nach Möglichkeit immer über den separaten Ladeanschluss passieren, damit auch in diesem Fall der Akku balanciert wird