RP ✔️ Zusatzakku verbauen Y-Methode 🔋 Xiaomi 1S (extra Beitrag)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hier im Forum streiten sich ja die Geister darüber, ob die Betriebserlaubnis erlischt, wenn man einen Zusatzakku verbaut. Ich selbst gehe auch davon aus, dass es Probleme mit sich bringt, wenn die Polizei darauf aufmerksam wird.

Damit sich diese Frage aber gar nicht erst stellt, sollte alles so unauffällig wie nur möglich verbaut werden. Diesen Grundsatz versuche ich bei allen Umbaumaßnahmen zu berücksichtigen. Mein verbauter Zusatzakku ist dabei noch die auffälligste Maßnahme. Ich hoffe aber einfach mal, dass die Polizei bei Sichtung im "Vorbeiflug" davon ausgeht, dass es sich nur um eine Tasche für die Erweiterung des Stauraums handelt. :p
 
Moin Moin,
da ich sowieso noch ein ebike Besitze hatte ich schon daran gedacht einfach den vorhandenen Akku zusätzlich zu nutzen und beide halt getrennt voneineinander zu laden.
Bin noch auf der Suche nach der entsprechenden Grundplatte dazu.
Ich wüsste allerdings auch nicht was rechtlich gegen die Verwendung eines Zusatzakkus sprechen soll. Manche ebikes sind auch von vornherein darauf ausgelegt das man einen zweiten Akku dazu packen kann und wie schon erwähnt werden ja keine Bauartveränderungen gemacht, ausser das man das Leergewicht erhöht.
Gruss
Sascha
 
Hallo kann mir jemand von euch weiter helfen habe Zusatz Akku mit y Methode eingebaut und auch alles so eingestellt in der xiaoflasher app habe bei mein arbeitsweg mit bekommen das der Balken erst später anfängt zu blinken als sonst, auf Arbeit hab ich das Licht ausgemacht und in stand bei m365 Tools reingeschaut dort geht die mah Zahl höher bei dem Standard Akku ist dies normal???
 
Ich verstehe ehrlich gesagt die Frage nicht. Könntest du die bitte nochmal etwas genauer formulieren? Danke!

Obwohl, ich habe jetzt evtl. doch verstanden, was du fragen wolltest:

1. Es ist normal, dass der Hauptakku, dessen Ladezustand über die Balken am Dashboard angezeigt wird, langsamer entläd, da dieser ja von dem Zusatzakku unterstützt wird. Das ist ja die Idee hinter dem Zusatzakku, um damit die Reichweite zu erhöhen.

2. Und deine Frage, warum die in der App angezeigten mAh nachträglich wieder in gewissen Rahmen steigen, hast du bereits auf deine identische Frage, in einem anderen Beitrag, beantwortet bekommen. Aber hier gerne nochmal der Hinweis, dass das völlig normal ist. Unter Last bricht die Spannung immer in einem gewissen Umfang ein. Steht der Roller dann, kann sich der Akku ein Stück weit wieder "erholen", was sich in einer Zunahme der angezeigten Kapazität wiederspiegelt. Das hat nichts damit zu tun, dass - wie du vllt. befürchtest - dein Zusatzakku deinen Hauptakku aufläd. Im Prinzip macht er das ggf. ja auch, aber nur im Rahmen des Spannungsausgleichs. Wenn du beide Akkus parallel geschaltet hast, kann der Hauptakku niemals eine höhere Spannung als der Zusatzakku haben. Die "Kapazitätssteigerung", die du beobachtet hast, hat also nur mit der "Erholung" des Akkus zu tun...
 
Zuletzt bearbeitet:
AdscheT lenzen24 es geht wohl weniger um das Gewicht sonder, wie du selbst schon festgestellt hast muss der Akku irgendwo befestigt werden. Im Falle eines Unfalls kann sich der Akku lösen und schleudert jemanden an den z.b. Kopf... Unwahrscheinlich aber nicht unmöglich. 🤷🏼‍♂️
 
Moin Moin,
da ich sowieso noch ein ebike Besitze hatte ich schon daran gedacht einfach den vorhandenen Akku zusätzlich zu nutzen und beide halt getrennt voneineinander zu laden.
Bin noch auf der Suche nach der entsprechenden Grundplatte dazu.
Ich wüsste allerdings auch nicht was rechtlich gegen die Verwendung eines Zusatzakkus sprechen soll. Manche ebikes sind auch von vornherein darauf ausgelegt das man einen zweiten Akku dazu packen kann und wie schon erwähnt werden ja keine Bauartveränderungen gemacht, ausser das man das Leergewicht erhöht.
Gruss
Sascha

Wie gesagt, über dieses Thema wurde hier schon reichlich diskutiert. Ich persönlich bin fest davon überzeugt, dass es massive Probleme mit den Ordnungshütern gibt, wenn diese eine Änderung dieser Art bemerken. Besonders wenn es so offensichtlich und "gravierend" wie die Veränderung von moritz-axtmann ist.

Aber letztendlich muss das jeder für sich selbst entscheiden, welches Risiko er bereit ist einzugehen. Dass es aber im schlechtesten Fall richtig schlimm werden kann, sollte man sich aber auch bewusst sein...
 
Mal ne andere Frage, ist es richtig, dass das BMS am 1S rot blinkt sobald der Zusatzakku angeschlossen ist? Ohne blinkt er ja blau und beim laden steady rot. Beide Akkus hatten laut Multimeter 36,1V beim anstecken. An geht er auch ganz normal. Bin nur noch nicht gefahren, lasse die Akkus jetzt erstmal mit Original Lader zusammen aufladen.
 
Mal ne andere Frage, ist es richtig, dass das BMS am 1S rot blinkt sobald der Zusatzakku angeschlossen ist? Ohne blinkt er ja blau und beim laden steady rot. Beide Akkus hatten laut Multimeter 36,1V beim anstecken. An geht er auch ganz normal. Bin nur noch nicht gefahren, lasse die Akkus jetzt erstmal mit Original Lader zusammen aufladen.
Rot = am Laden, Blau = normal

Ist also normal und richtig, jep.

Er ist immer rot, wenn was geladen wird, wie durch deinen Zusatzakku während der Fahrt. Deswegen wird auch bei der CFW das Entfernen des Lademodusbug benötigt, da er ansonsten nicht fahren kann.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: mhdot
Er ist immer rot, wenn was geladen wird, wie durch deinen Zusatzakku während der Fahrt. Deswegen wird auch bei der CFW das Entfernen des Lademodusbug benötigt
Japp, Danke! Das war mir klar. Wollte nur nochmal auf Nummer sicher gehen. Ick freu mir :D
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Noel
Kleines Update... Nach dem Laden blinkt die BMS LED jetzt auch wieder blau. War wohl doch nen kleiner Unterschied zwischen den Akkus obwohl das Multimeter die gleiche Spannung zeigte. 🧐
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.