RP ✔️ Zusatzakku verbauen Y-Methode 🔋 Xiaomi 1S (extra Beitrag)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nein, woher soll denn das Original BMS wissen, dass du einen zweiten Akku verbaut hast? Das BMS "sieht" nur, dass weniger Strom verbraucht wird, weil der zweite Akku ja zusätzlich Strom liefert.
Ich schalte die ja nicht parallel, sondern ersetze quasi nur den orginal Akku.
Post automatically merged:

Außer der Firmware ändern noch etwas zu machen ?
Wurde mich auch interessieren (:
 
Keinen 2. Akku ! Den Original Akku herausnehmen und gegen einen baugleichen stärkeren Akku ersetzen. In der Firmware auf 48 Volt stellen, was ja im CFW vorgesehen ist. Die Frage ob das Board dazu geeignet ist und die 12V mehr verkraftet oder ob das abbrennt.
 
Hallo,
Nein, den Umbau auf 48 Volt gibt's Momentan nur für den G30D.🤷
Dazu muss auch einiges in der dazugehörigen CFW angepasst werden.
In Zukunft kommt da bestimmt was, wenn das Softwaretechnisch Einstellbar wird.😁
Warum geht es nicht, hast du das ausprobiert? Die Level 2 Option im CFW Generator ist ja vorhanden!
 
Warum geht es nicht, hast du das ausprobiert? Die Level 2 Option im CFW Generator ist ja vorhanden!
Nee, hab und kann ich nicht. Hab einen G30D.🤷
Hast du hier im Forum eine Anleitung für einen Umbau auf 48 Volt für einen 1S oder Pro2 gefunden?👀
Keine Ahnung warum diese Optionen im Generator vorhanden sind.
Vielleicht weiß St0fzuiger St0fzuiger da mehr.?🧐
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich den Scooter dann per Bluetooth mit m365 dashboard verbinde, zeigt er dann die Kapazität des anderen Akkus an?
Dazu benötigt der zweite Akku natürlich ein bms das mit dem Controller kommunizieren kann. Ohne das, wird das nicht funktionieren . Das bedeutet natürlich, das du auch das Kabel vom bms-Controller nach außen legen musst.
Post automatically merged:

Nee, hab und kann ich nicht. Hab einen G30D.🤷
Hast du hier im Forum eine Anleitung für einen Umbau auf 48 Volt für einen 1S oder Pro2 gefunden?👀
Keine Ahnung warum diese Optionen im Generator vorhanden sind.
Vielleicht weiß St0fzuiger St0fzuiger da mehr.?🧐
Das tut mich soooooo brennend interessieren, bitte mehr Informationen.....
Mein s1 soll für den Sommer eh einen neuen Akku bekommen, da würden mir ein paar „Watt ihr Volt“ ganz gelegen kommen.
 
Ich glaube schön langsam auch, dass es hier niemand weiß. Bei Youtube gibt es einige Videos wo Leute 62V eingebaut haben - allerdings mit einem extra Akkupack. Was aber dann eigentlich egal sein müsste ob intern oder extern. Mittlerweile gibt es ja sehr kleine 48V Akkus die nicht grösser sind als der Original Akku
 
Der Motor wird das schaffen, die Frage ist, was mit dem motorcontroller....?
 
13S/48V kannst du mit einem Overclocking des Prozessors vergleichen.

Klar es geht, verkürzt aber die Lebensdauer. Beim G30D ist nach 63V zumindest Schluss bei den Kapazitoren. (Caps)

Man beachte, das 13S vollgeladen 54.6V sind. Keine Ahnung, wie die "Caps" beim 1S/Pro 2 Controller sind, wäre aber interessant zu wissen.

Parallel (+Range) ist eine andere Welt, da gibt es keine Einschränkungen. Da wird die Leistung in Ah zum 36V zu geschaltet, was "nur" mehr Reichweite erlaubt.

Der Motor nimmt die Energie, die Controller überträgt diese nur zu Ihm. Der Buffer liegt also rein am Controller, ob diese Mods möglich sind oder nicht.

Wenn du unbedingt eine Anleitung willst, ist es empfehlenswert, mit anderen Usern eine zu kreieren, die schon sowas hinter sich haben.

Von nichts kommt nichts ;)

Wäre schön, wenn wir Ontopic bleiben könnten, 48V-Zeug gehört hier nicht hin. Dafür könnt ihr gerne ein Thema in den Diskussionen eröffnen und euch austoben 😁
 
ok. danke das ist ja schon mal ein ansatz. das mit Paralell und so ist mir klar. ich arbeite in einer ähnlichen branche. Am besten wäre es eigentlich einen Controller zu kaufen und zu probieren. ich sehe das ähnlich wie bei einem Modellflieger - den kann man ja zum Teil mit 2S und 3S fliegen ohne was zu ändern. Für den Motor ist es kein Problem
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Noel
Status
Für weitere Antworten geschlossen.