RP ✔️ Schockverliebt in den neuen Viron XI-1200-S und zugeschlagen, ich konnte nicht anders :)

Schade, dass der Thread bislang wenig positives bereit hält. Interessiere mich auch sehr für den Hobel, weil ich großer Freund vom Form-Faktor bin und das Teil grundsätzlich eine super Basis für "Basteleien" wäre.

Zwei Fragen: Zum einen, welche Motorleistung ist in der ABE eingetragen?

Und an den glücklichen Besitzer dessen Scooter "normal" fährt, kannst du das näher spezifizieren?

Schafft der Scooter seine 22Km/h, Beschleunigung i.O., bei welcher "Zuladung"?

Viel darf man vmtl nicht erwarten, mag das Teil aber trotzdem noch nicht abschreiben.

Die vergleichbaren Scooter wie GoMate Step oder diverse E-Dogscooter haben leider auch alle nur 250/350W verbaut, kosten aber trotzdem deutlich über 1500€.
 
Schade, dass der Thread bislang wenig positives bereit hält. Interessiere mich auch sehr für den Hobel, weil ich großer Freund vom Form-Faktor bin und das Teil grundsätzlich eine super Basis für "Basteleien" wäre.

Zwei Fragen: Zum einen, welche Motorleistung ist in der ABE eingetragen?

Und an den glücklichen Besitzer dessen Scooter "normal" fährt, kannst du das näher spezifizieren?

Schafft der Scooter seine 22Km/h, Beschleunigung i.O., bei welcher "Zuladung"?

Viel darf man vmtl nicht erwarten, mag das Teil aber trotzdem noch nicht abschreiben.

Die vergleichbaren Scooter wie GoMate Step oder diverse E-Dogscooter haben leider auch alle nur 250/350W verbaut, kosten aber trotzdem deutlich über 1500€.

in der ABE steht 0,35 kw nennleistung. hab ich weiter oben bereits erwähnt.

wie kommst du auf 22 kmh? erlaubt sind maximal 20 kmh.
ich habe die endgeschwindgkeit noch nicht mit GPS nachgemessen.
laut display regelt mein scooter bei 20,9 kmh ab.

zum vergleich bin ich bisher nur einen em2go fw106st (auch 350 watt leistung) gefahren.
gefühlt beschleunigt der viron XI-1200 besser und schafft die steigungen müheloser.
mein kampfgewicht beträgt 85 kg.

trotz der erwähnten minuspunkte bin ich froh, einen funktionierenden scooter abbekommen zu haben.
ich möchte ihn nicht wieder hergeben und hoffe, dass er mir lange zeit freude bereitet.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Blackpearljack
Interessiere mich auch sehr für den Hobel, weil ich großer Freund vom Form-Faktor bin und das Teil grundsätzlich eine super Basis für "Basteleien" wäre.
Jaa, aus dem Teil kann man bestimmt ne Menge "rausholen".

Zwei Fragen: Zum einen, welche Motorleistung ist in der ABE eingetragen?
0,35 KW

Abschreiben tu ich das Teil auch noch nicht, aber nur wegen der Basis (Rahmen und Räder). Die Innereien scheinen eher so naja zu sein...

Geantwortet auf meine gestrigen Kontaktversuche hat bisher weder Netto noch der Verkäufer, mal schauen wie es weiter geht.
 
Du hattest Betriebsanleitung geschrieben, deswegen fragte ich nach ABE in der Hoffnung der wäre vielleicht mit 500 eingetragen.

Die Nachfrage zu 22Km/h ebenfalls in der Hoffnung, dass die Leistung und das Tuning auf die Toleranzgrenze in DE ausgerichtet sind.

Wünsche dir in jedem Fall viel Spaß damit und berichte gerne weiter zum Thema Reichweite und co.

Beste Grüße
 
Du hattest Betriebsanleitung geschrieben, deswegen fragte ich nach ABE in der Hoffnung der wäre vielleicht mit 500 eingetragen.
dann bitte nochmal nachlesen!

in beitrag #24 habe ich geschrieben, dass 500 watt in der betriebsanleitung steht und sogar ein foto davon gepostet.
in beitrag #26 habe ich dann noch ergänzt, dass in der ABE / zulassungsbescheinigung eben keine 500 watt eingetragen sind.

damit war deine frage bereits beantwortet. ;-)
 
Du hattest Betriebsanleitung geschrieben, deswegen fragte ich nach ABE in der Hoffnung der wäre vielleicht mit 500 eingetragen.
Die ABE (einschließlich aller zugrunde liegenden Gutachten) liegt ausschließlich beim Hersteller und dem KVA, der User bekommt die nicht zu sehen. Was wir in die Hand bekommen, ist eine Betriebsanleitung, die Datenbestätigung (die viele Versicherungen inzwischen auch sehen wollen) und das EU-Konformitätsblatt.