- 19 August 2021
- 2.716
- 5.762
- E-Scooter
- mi Pro2/9bot F2 Pro
Ich vermute es ist hier ein Zusammenspiel mehrerer Dinge die dieses Verhalten hervorruft.
Um das ganze etwas zu sortieren, schreibe ich mal alles auf das du uns mitgeteilt hast.
Du hast hier geschrieben das auf deinem original F2 Plus Controller eine DRV143 Firmware drauf ist.
Hier stellt sich mir noch die Frage, welchen Seriennummer Präfix hat dein original F2 Plus Controller ?
Als du dann den F2 Contoller von Aliexpress bekommen hast, haben wir uns gewundert das dort ein NAGR SNr. Präfix drauf ist.
Welcher eigentlich zu einem F2 Pro gehört und eigentlich auch den Temperatursensor des Motor abfragt (nur F2 Pro SNr. Präfix tut das).
Da du den Controller nun aber in einem F2 Plus ohne Motor Temperatursensor betreibst, schlussfolgerte ich daraus das der clone Controller einen Fake Wert mittels Widerstand an die Firmware sendet.
Dann hast du uns diesen Screenshot von dem clone Controller gemacht.
Das erste das mich hier stutzig werden lässt, sind die 0,0°c des ESC.
Da die Ninebot Controller (mit Ausnahme von Xiaomis) keinen extra NTC Temp Sensor an den Mosfets haben, kommt dieser Wert normalerweise von der MCU.
Die haben nämlich ein internen Temp Sensor. Der Wert ist recht ungenau, und sagt auch kaum etwas über die Temps der Mosfets aus. Aber sollte nicht bei 0 sein.
Kann aber auch sein das die Firmware diesen Wert nicht ausliest und deswegen bei Ninebot Controllern dort immer 0 steht.
(Bitte mal mit dem original Controller prüfen)
Das zweite das für uns wichtig ist auf dem Screenshot, ist die DRV Version.
Hier wird für den Clone Controller eine 014f angezeigt. Das ist faktisch eine DRV155 oder 1.4.15. ( je nach App anders dargestellt )
Zusammenfassung:
Wir wissen das die Firmwares des orig & clone Controller unterschiedlich sind. ( 1.4.3 orig / 1.4.15 clone )
Wir wissen auch, das die SNr. Präfix unterschiedlich sind. (obwohl du uns den des orig nicht mitgeteilt hast)
Wir wissen das der clone Controller ein F2 Pro SNr. Präfix hat, wodurch die DRV1.4.15 eigentlich die Temp des Motor auslesen möchte.
Der Wert der ihr geliefert wird, ist aber fake. (Durch den Widerstand)
Die Fake Temperatur ist uns unbekannt.
Das bedeutet man kann diese 2 Controller nicht direkt miteinander vergleichen da es einfach zu viele Variablen gibt.
Um einen validen Vergleich der Hardware und dessen freigesetzter Ampere zu haben, müssten sie zumindest die gleiche Firmware und SNr. Präfix haben.
Vorzugsweise die eines F2 Plus. Damit der Motor Temp Wert keine Rolle spielt.
Das setzen des SNr. Präfix ist allerdings momentan weder bei dem orig, noch dem clone Controller möglich da sie beide eine orig Firmware haben die das verhindert.
In Zukunft werde ich eine Methode vorstellen wie man die orig Firmware patchen kann damit das geht.
Weiß aber noch nicht wann ich das fertig habe da ich dazu auch die neue Version von 9bot-Flasher mit G2 F2 Support pushen muss.
Sonst gäbe es keine Möglichkeit die modifizierte Firmware zu flashen, da die orig Firmwares auch eine anti ota Flash Sperre eingebaut haben.
Der schaltet sich nur bei Stillstand ein, wenn man die Motor start Geschwindigkeit per App auf unter 3kmh stellt.
Das geht logischerweise nur mit einem SNr. Präfix der das zulässt. (mit DE präfix geht es z.b. nicht)
Wenn du im Parking Modus bist, musst du 1x kurz die Bremse ziehen, damit der Scooter ihn verlässt.
Erst dann kannst du per zero Start los fahren.
Um das ganze etwas zu sortieren, schreibe ich mal alles auf das du uns mitgeteilt hast.
Du hast hier geschrieben das auf deinem original F2 Plus Controller eine DRV143 Firmware drauf ist.
Hier stellt sich mir noch die Frage, welchen Seriennummer Präfix hat dein original F2 Plus Controller ?
Als du dann den F2 Contoller von Aliexpress bekommen hast, haben wir uns gewundert das dort ein NAGR SNr. Präfix drauf ist.
Welcher eigentlich zu einem F2 Pro gehört und eigentlich auch den Temperatursensor des Motor abfragt (nur F2 Pro SNr. Präfix tut das).
Da du den Controller nun aber in einem F2 Plus ohne Motor Temperatursensor betreibst, schlussfolgerte ich daraus das der clone Controller einen Fake Wert mittels Widerstand an die Firmware sendet.
Dann hast du uns diesen Screenshot von dem clone Controller gemacht.
Das erste das mich hier stutzig werden lässt, sind die 0,0°c des ESC.
Da die Ninebot Controller (mit Ausnahme von Xiaomis) keinen extra NTC Temp Sensor an den Mosfets haben, kommt dieser Wert normalerweise von der MCU.
Die haben nämlich ein internen Temp Sensor. Der Wert ist recht ungenau, und sagt auch kaum etwas über die Temps der Mosfets aus. Aber sollte nicht bei 0 sein.
Kann aber auch sein das die Firmware diesen Wert nicht ausliest und deswegen bei Ninebot Controllern dort immer 0 steht.
(Bitte mal mit dem original Controller prüfen)
Das zweite das für uns wichtig ist auf dem Screenshot, ist die DRV Version.
Hier wird für den Clone Controller eine 014f angezeigt. Das ist faktisch eine DRV155 oder 1.4.15. ( je nach App anders dargestellt )
Zusammenfassung:
Wir wissen das die Firmwares des orig & clone Controller unterschiedlich sind. ( 1.4.3 orig / 1.4.15 clone )
Wir wissen auch, das die SNr. Präfix unterschiedlich sind. (obwohl du uns den des orig nicht mitgeteilt hast)
Wir wissen das der clone Controller ein F2 Pro SNr. Präfix hat, wodurch die DRV1.4.15 eigentlich die Temp des Motor auslesen möchte.
Der Wert der ihr geliefert wird, ist aber fake. (Durch den Widerstand)
Die Fake Temperatur ist uns unbekannt.
Das bedeutet man kann diese 2 Controller nicht direkt miteinander vergleichen da es einfach zu viele Variablen gibt.
Um einen validen Vergleich der Hardware und dessen freigesetzter Ampere zu haben, müssten sie zumindest die gleiche Firmware und SNr. Präfix haben.
Vorzugsweise die eines F2 Plus. Damit der Motor Temp Wert keine Rolle spielt.
Das setzen des SNr. Präfix ist allerdings momentan weder bei dem orig, noch dem clone Controller möglich da sie beide eine orig Firmware haben die das verhindert.
In Zukunft werde ich eine Methode vorstellen wie man die orig Firmware patchen kann damit das geht.
Weiß aber noch nicht wann ich das fertig habe da ich dazu auch die neue Version von 9bot-Flasher mit G2 F2 Support pushen muss.
Sonst gäbe es keine Möglichkeit die modifizierte Firmware zu flashen, da die orig Firmwares auch eine anti ota Flash Sperre eingebaut haben.
Das P ist der neue Parking mode von Ninebot.Der Controller von Aliexpress verhält sich etwas anders als der Original-Controller, wenn der Roller angehalten wird.
Das Display zeigt ein „P“ (Parken?), und wenn ich den Roller in der Hand führe und die Startgeschwindigkeit überschreite, ertönt ein Piepton und die Geschwindigkeit wird anstelle des „P“ angezeigt. Wenn ich anhalte, kommt das „P“ nach einer Weile zurück und der Roller piepst zweimal. Das ist ziemlich ärgerlich, beeinträchtigt aber die Funktion nicht.
Wenn die fehlenden DIP-Schalter an diesem Verhalten schuld sind, will ich sie wieder haben!![]()
Der schaltet sich nur bei Stillstand ein, wenn man die Motor start Geschwindigkeit per App auf unter 3kmh stellt.
Das geht logischerweise nur mit einem SNr. Präfix der das zulässt. (mit DE präfix geht es z.b. nicht)
Wenn du im Parking Modus bist, musst du 1x kurz die Bremse ziehen, damit der Scooter ihn verlässt.
Erst dann kannst du per zero Start los fahren.
Zuletzt bearbeitet: