RP ✔️ Kugellager tauschen ⚙️ ( Ninebot G30, G30D, G2 )

  • Liebe Community,
    am 12.4. April ist vollig unerwartet unser lieber Jerome verstorben. Den Nachruf findet ihr hier.
    Ruhe in Frieden, Jerome!
Geil! Bekomme es so langsam hin, in der Felge sitzt nun das neue Lager.
Hilfsmittel ist ein Stück Holz in der Länge 15 oder 20cm, schön weich (y)

Jawoll, fertig (y) Beide Lager sind nun getauscht.
 

Anhänge

  • DSC_0341.webp
    DSC_0341.webp
    187 KB · Aufrufe: 166
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gast
747GT2 747 ja das ist der zweite Fall dann, aber eher selten, wie konnte dass den passieren ?
Da fehlten auch paar Randinfos, um auf dieses Problem zu stoßen, vor allem nach erst 30 km Laufleistung.
 
Ich sag jetzt nur mal was ich verbauen würde:
Vorne:
Hinten:
....
Als Belohnung für den Preis und den Aufwand beim Einbau kann man sich auf eine gehörige Einsparung in Sachen Energieverbrauch freuen
(Mehr Reichweite)

Hallo,

hat denn schon jemand Keramikkugellager verbaut? Kann man eine Größenordnung nennen die die Keramiklager gegenüber den SKF 6001 / 6003 Lagern einsparen?

Sind die Keramiklager so robust wie die Metalllager, ggf. noch robuster? Oder eher bruchanfälliger / nicht so belastbar?

Edit: Habe gerade mit einer sehr netten Dame von Sturm-Kugellager telefoniert.
Sie hat aufgrund der Bruchgefahr anstatt der Voll-Keramiklager die folgenden beiden empfohlen, die jedoch keine doppelte Abdichtung haben:

Wie viel Energie gespart wird konnte sie aber nicht sagen.

Vielen Dank

Seaty
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: harrypro2hh
Schon durchdiskutiert... Keine Alternative weil brüchig und trotz rostfreiheit für diesen Zweck wohl eher ungeeignet, da sie für den Renneinsatz konzipiert sind und wegen der geringeren Reibung ohne oder nur mit sehr spärlicher Dichtung ausgestattet sind. Diese Lager werden i.d.R. nach jedem Rennen gereinigt und ggf. neu geölt, da sich relativ schnell Schmutz in ihnen sammelt.

S Seaty verbaust du die als erster ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gerhard
Ich habe mich letzendlich für die SKF 6001 und SKF 6003 mit Abdeckung 2RSH entschieden.

Was ich aber noch nicht verstanden habe: Die Lager sind ja gekapselt, man soll sie aber trotzdem noch mit WD40 PTFE schmieren?
 
Die Schmier Diskussion ist sofort beendet 🤪 bitte.

Die Diplomatische Antwort dazu lautet, mach was du willst, es ist wissenschaftlich nicht erwiesen das ein "gekapseltes" Lager das aufnimmt. Nichtwissenschaftler machen Videos und beweisen das Gegenteil.

 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Tracy711 und Gerhard
Hallo,

hat denn schon jemand Keramikkugellager verbaut? Kann man eine Größenordnung nennen die die Keramiklager gegenüber den SKF 6001 / 6003 Lagern einsparen?

Sind die Keramiklager so robust wie die Metalllager, ggf. noch robuster? Oder eher bruchanfälliger / nicht so belastbar?

Edit: Habe gerade mit einer sehr netten Dame von Sturm-Kugellager telefoniert.
Sie hat aufgrund der Bruchgefahr anstatt der Voll-Keramiklager die folgenden beiden empfohlen, die jedoch keine doppelte Abdichtung haben:

Wie viel Energie gespart wird konnte sie aber nicht sagen.

Vielen Dank

Seaty
Hey die Idee hatte ich auch , so wie ich es gelesen habe sind die Hybrid-Rillenkugellager doch beidseitig abgedichtet , laut Beschreibung.🤔
Es gibt die auch noch mit anderen Käfig material , finde die aber leider nicht wieder.

Also bei meinem Alten Soflow s06 warn die Lager im Hinterad auch nur auf einer Seite abgedichtet und Halten schon 2000km ohne probleme.
(und vorne im Lager beide Seiten abgedichtet und plus wellendichtringe vollweg gerostet nach nur 800km)
Kann gut gehen oder auch nicht mit den Hybrid Lagern.

Ich suche mal ein Datenblatt raus und vergleiche die Messwerte wieviel die mehr oder weniger aushalten zu Edelstahl oder Walzlagerstahl,
und dann überlege ich ob ich einen Testversuch Starte und die mir einbaue.😆
Vielleich ein gutes Projekt für den Sommer.

Wie siehts denn aus mit unterschiedlichen Schmierstoffe? Gibt es da vielleicht noch unterschiede und mehr Effizienz?:sneaky:
Lithiumfett
CalciumFett
Silikon
Polyharnstoff
usw.
 
Meine SKF 6001 & 6003 2RSH Kugellager sind angekommen.

In voller Erwartung der hohen Qualität habe ich sie mit Zeige und Mittelfinger in der Innenachse festgehalten und wollte ala Fidget Spinner die Lager auf Touren bringen.
Klappt aber nicht, 0 Nachlauf.
Normal weil keine Masse vorhanden ist?