RP ✔️ Ninebot KickScooter MAX G2 Info-Beitrag

  • Liebe Community,
    am 12.4. April ist vollig unerwartet unser lieber Jerome verstorben. Den Nachruf findet ihr hier.
    Ruhe in Frieden, Jerome!
Ich habe den Max G2E jetzt seit 12 Tagen / 120km und nach meinem Xiaomi Pro 2 muss ich sagen, echt empfehlenswert.
Die Federung ist echt genial, möchte jetzt keinen Roller mehr ohne Federung. Hinten ist sie einstellbar.
Die Unebenheiten oder Kanaldeckel die ich früher gemieden habe, sind mir jetzt egal :)
Das Bremslicht wird bei der E-Version heller, wie beim PKW.
Die Beschleunigung ist echt spitze im Vergleich zum Pro 2. Hält auch bei leichten Steigungen die 25 km/h. Bei stärkeren Steigungen merkt man, wie der Motor nachschiebt und mehr leistet. Der Roller wird zwar langsamer, bricht aber nicht so ein wie beim Pro 2 (eh klar, mehr Leistung).
Als Pendlerroller echt zu empfehlen. Ich fahre fast jeden Arbeitstag 24 km damit.
 
Ich habe den Max G2E jetzt seit 12 Tagen / 120km und nach meinem Xiaomi Pro 2 muss ich sagen, echt empfehlenswert.
Die Federung ist echt genial, möchte jetzt keinen Roller mehr ohne Federung. Hinten ist sie einstellbar.
Die Unebenheiten oder Kanaldeckel die ich früher gemieden habe, sind mir jetzt egal :)
Das Bremslicht wird bei der E-Version heller, wie beim PKW.
Die Beschleunigung ist echt spitze im Vergleich zum Pro 2. Hält auch bei leichten Steigungen die 25 km/h. Bei stärkeren Steigungen merkt man, wie der Motor nachschiebt und mehr leistet. Der Roller wird zwar langsamer, bricht aber nicht so ein wie beim Pro 2 (eh klar, mehr Leistung).
Als Pendlerroller echt zu empfehlen. Ich fahre fast jeden Arbeitstag 24 km damit.
Hast du die Federung hinten verstellen müssen, oder ist es ab Werk schon gut eingestellt? Wie viel bringst du auf die Waage wenn ich fragen darf 😅 (bezogen auf das Fahrwerk)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Renngarnele
Mich würde auch interessieren, ob die vordere Federung auch zu einem 110 kg Fahrer passt...
Ich denke schon, immerhin gibt Segway ein max. Fahrergewicht von 120 kg an. Zudem ist es eine hydraulische Federung vorne, worauf ich wirklich sehr gespannt bin. Ich denke, dass die E Scooter die eine normale Federung vorne haben (mit einer "Kleinen" Feder wie beim Fritz zum Beispiel) mehr "Probleme" damit haben, bzw. der Komfort darunter leidet, wenn der Fahrer das maximal Gewicht hat, da die Feder sich staucht und somit der Federweg sich auch verkürzt --> sprich weniger Komfort. Das dürfte bei einer hydraulischen Federung nicht der Fall sein, da es mit Öldruck arbeitet. So stelle ich mir das zumindest vor.
 
Scheinbar ist die Steigfähigkeit beim Max G2 nicht so gut wie beim getunten G30 ( ). Mehr Erfahrungsberichte wären echt spitze, aber vermutlich lohnt es sich (für nicht-Deutsche) nicht auf einen ungetunten Max G2 umzusteigen 😕
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: ACE
Ich denke schon, immerhin gibt Segway ein max. Fahrergewicht von 120 kg an. Zudem ist es eine hydraulische Federung vorne, worauf ich wirklich sehr gespannt bin. Ich denke, dass die E Scooter die eine normale Federung vorne haben (mit einer "Kleinen" Feder wie beim Fritz zum Beispiel) mehr "Probleme" damit haben, bzw. der Komfort darunter leidet, wenn der Fahrer das maximal Gewicht hat, da die Feder sich staucht und somit der Federweg sich auch verkürzt --> sprich weniger Komfort. Das dürfte bei einer hydraulischen Federung nicht der Fall sein, da es mit Öldruck arbeitet. So stelle ich mir das zumindest vor.
Physikalisch ist eine Feder erst mal eine Feder*, egal ob da hydraulic draufsteht oder nicht. Dessen Federrate zu wählen, ist für die Ingenieure eigentlich immer ein Kompromiss. Aber gut, ich lass mich einfach mal überraschen.

(*Bei Autos/LKW gibt es natürlich geregelte Systeme, die die Federkennwerte automatisch an den Beladungszustand anpassen.)
 
Physikalisch ist eine Feder erst mal eine Feder*, egal ob da hydraulic draufsteht oder nicht. Dessen Federrate zu wählen, ist für die Ingenieure eigentlich immer ein Kompromiss. Aber gut, ich lass mich einfach mal überraschen.

(*Bei Autos/LKW gibt es natürlich geregelte Systeme, die die Federkennwerte automatisch an den Beladungszustand anpassen.)
Was anderes bleibt uns in Deutschland wohl nicht übrig 😅 bis Ende Mai, Anfang Juni ist leider noch viel zu viel Zeit. Ich denke aber, dass alle E Scooter mit einer Federung vorne und vor allem hinten sehr komfortabel sind, besonders für die, die vorher gar keine Federung hatten und jahrelang ohne unterwegs waren.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: thetalker06
Was anderes bleibt uns in Deutschland wohl nicht übrig 😅 bis Ende Mai, Anfang Juni ist leider noch viel zu viel Zeit. Ich denke aber, dass alle E Scooter mit einer Federung vorne und vor allem hinten sehr komfortabel sind, besonders für die, die vorher gar keine Federung hatten und jahrelang ohne unterwegs waren.
Ja, leider. Ich könnte den Roller fast täglich sehr gut gebrauchen...
Wenn er nicht so konkurrenzlos gut wäre, hätte ich mir schon längst nen anderen bestellt aufgrund der Wartezeit.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Serk90
Hallo,

was die Federung anbelangt meine ich ein Wörtchen mitreden zu können. Ich liege nahe am Maximum und auch bei meinem Gewicht federt der Scooter noch sehr gut.
Auch auf Kopfsteinpflaster ist es erträglich. Ein sanftes dahingleiten hat man da sicher auch nicht mit dem Trittbrett Fritz.

Schade dass wir für die D Version noch warten müssen. Zum Glück konnte ich die die E Version testen und demnächst auch vergleiche.
 
Hast du die Federung hinten verstellen müssen, oder ist es ab Werk schon gut eingestellt? Wie viel bringst du auf die Waage wenn ich fragen darf 😅 (bezogen auf das Fahrwerk)
Ich habe 95kg und habe die Federung nicht verstellen müssen, ist sehr komfortabel.
Post automatically merged:

Scheinbar ist die Steigfähigkeit beim Max G2 nicht so gut wie beim getunten G30 ( ). Mehr Erfahrungsberichte wären echt spitze, aber vermutlich lohnt es sich (für nicht-Deutsche) nicht auf einen ungetunten Max G2 umzusteigen 😕
Also ich finde die Steigfähigkeit, im Originalzustand, nicht so schlecht. Da ist mein Pro 2, der 32km/h ging, mehr eingebrochen. Besser geht er natürlich in der amerikanischen Version 😉