Achtung betrifft Österreich Kennt jemand die neue Regelung ?

Würde so wie es gemacht wird aber keinen Sinn ergeben

Bsp:
1s: 25km/h / Motor laut Xiaomi nominal: 300W und muss somit versichert werden.
M365: 25km/h / Motor laut Xiaomi nominal: 250W ist einem E-Fahrrad gleichzusetzen.
Wenn wir über die Sinnhaftigkeit von politischen Entscheidungen redeten, bräuchten wir ein extra Forum.
Es wäre aber durchaus möglich, die Versicherungspflicht von der Wattzahl und nicht von den km/h abhängig zu machen. Die müssten das einfach in einer Sitzung beschliessen und durch is das Ding.
 
Wenn wir über die Sinnhaftigkeit von politischen Entscheidungen redeten, bräuchten wir ein extra Forum.
Es wäre aber durchaus möglich, die Versicherungspflicht von der Wattzahl und nicht von den km/h abhängig zu machen. Die müssten das einfach in einer Sitzung beschliessen und durch is das Ding.
Ja da hast du natürlich recht.

Andererseits sind die E-Roller in Österreich ja quasi gleichzusetzen mit den E-Fahrrädern - was bedeutet man kann selbst daran rumbasteln solange man die StVo Vorschriften einhält.
Man entfernt einfach den Aufkleber mit der Angabe der Leistung und hat wenn man gefragt wird einen 250W Motor verbaut. Solange auf dem Motor dann nichts gegenteiliges angegeben wurde kann einem keiner (mit angemessenem Aufwand) das Gegenteil beweisen. Eben so wie bei Fahrräden mit E- Umrüstsetzen. Und wenn das Ding dann bei der Kontrolle nicht mehr als 25 geht wird der Roller sicher nicht beschlagnahmt werden.
Und schon haben wir wieder eine typisch österreichische Lösung 🙈

Interessanter ist die Sachlage bei meinem Vsett:
Dieser ist mit 600W nominal eindeutig raus - Hier habe ich aber vom Importeur sowie Inverkehrbringer eine schriftliche Bestätigung mit Seriennummer dass er der gesetzlichen Norm entspricht und legal im Straßenverkehr bewegt werden darf 🤔
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Wodde
Interessanter ist die Sachlage bei meinem Vsett:
Dieser ist mit 600W nominal eindeutig raus - Hier habe ich aber vom Importeur sowie Inverkehrbringer eine schriftliche Bestätigung mit Seriennummer dass er der gesetzlichen Norm entspricht und legal im Straßenverkehr bewegt werden darf 🤔
Und das ist der wirklich interessante Punkt - somit hätte dein Händler dir den Scooter unter der Vorspiegelung falscher Tatsachen verkauft, und wäre eigentlich zur Rücknahme verpflichtet - ganz zu schweigen von einem Regress bei auftretenden Strafen die du bekommst.

Und da dies auch den deutlich größerem E-bike Markt betrifft, gehe ich davon aus das sich manche Händler wohl mit allen rechtlichen Möglichkeiten gegen diese neue Lage wehren, und wohl zumindest einen Bestandsschutz durchboxen werden um Millionenkosten zu verhindern.

Zum Video an sich:
Interessant fand ich die Aussage von den Halbkn…s, das sie verschiedene Stellen wie TÜV und Co kontaktiert haben, um zu erfragen ob diese Stellen die Nennleistung eines Scooter messen können - die Antwort war bei allen: Nein.

Wie zur Hölle will die Polizei dann bei einer Kontrolle die Wattzahl genau prüfen, googeln des Produktnamens?😂
Das sehe ich mir an das sie damit vor Gericht durchkommen🤦🏻‍♂️😂
Dann klebe ich mir einfach einen Sticker auf den Scooter mit „max 600Watt“ und gut ist, denn die Polizei muss mir dann nachweisen das er mehr kann - viel Spaß dabei, wenn das nicht mal der TÜV kann😂🤦🏻‍♂️
 
Screenshot_2023-07-05-22-39-58-98_3aea4af51f236e4932235fdada7d1643.jpg


Die Investition könnte sich lohnen 🤡
 
Ist halt die Frage warum es keiner ahndet, weil die Regelung gilt seit 2022 liegt es vll an der StVO Regelung für E scooter in Ö. Die könnten sich ne goldene Nase verdienen.
 
Also ich bin Österreicherin - und das ist hier absolut kein Thema ! NIRGENDS steht irgendwas wo drüber, außer halt in so Scooter-Enthusiastenkreisen so wie hier ! Hier gibts außerdem tonnenweise Scooter, da ab 12 und ohne Versicherung oder irgendwas erlaubt. Dh, außerhalb dieser Bubble ist das in keinster Weise bekannt (oder wenn wird es von allen Beteiligten ignoriert).

Übrigens entsprechen nicht einmal die neu gekauften Scooter der österreichischen Polizei (dh vom Staat selber !!) diesen Regeln - ganz zu schweigen von den neuen Leihscooter-Flotten SÄMTLICHER Anbieter in Wien, die wurden gerade alle erneuert weil verpflichtend mit Blinkern ausgestattet. Also nein es werden definitiv nicht alle Scooter in Ö irgendwie eingezogen, ich weiß nicht wie immer solche Gerüchte auftauchen ! Wenn das Gesetz so nicht passt wie es ist und das jetzt aufgefallen ist, wird das wie auch immer repariert werden. Falls das mit irgendwelchen Änderungen für Besitzer einhergehen sollte, wird das entweder nur für Neugeräte gelten oder mit Übergangsfristen ausgestaltet werden.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: BigScoot