Ist jetzt nur meine Meinung, aber ich halte die 250 W Nominalleistung in Kombination mit 600 W Maximalleistung bei z. B. Lime Leihscootern schlicht und einfach für gelogen.
Warum? Es gibt da eine langgezogene Steigung am Wiener Gürtel vis a vis vom AKH.
Wie ist es denn möglich das die Leihscooter von Lime mit 250 W diese Steigung mit großen, schweren Personen drauf mit vollen (25 km/h) spielend raufschießen?
Mein 300W/600W Pro2 hat da keine Chance mitzuhalten.
Mein 350W/?700-800W G30, gen1 mit SHFW Optimierung hält bei 60% Akku gerade so mit (70 kg, Fahrer).
Diese Steigung und andere ballern die Leihscooter häufig mit 2 Mann darauf mit 25 km/h hoch, da stimmt was nicht.
Oder die sind technisch schon allem überlegen?
Übrigens der Pro2 mit seinen 300W/600W ist Ö. legal.
Da das BMI lediglich „davon ausgeht“, das es nicht mehr wie 250 W NL sein müssen um 600 W Peak Power zu überschreiten.
Das ist nu ein „Annahme“ und bedeutet nichts.
Was zählt ist das technische Datenblatt in der Gebrauchsanweisung. Und da ist er deutlich mit 600W Peak Power angegeben, auf der Homepage ebenso.
Noch gilt Paragraf 88b, falls jemand Bedenken hat. Nächstes Jahr kann allerdings alles anders kommen.