Achtung betrifft Österreich Kennt jemand die neue Regelung ?

Hab gehört er soll sehr bergfreudig sein! Bergab :ROFLMAO:

Aber im Ernst - is wirklich irre was grad abgeht :oops:

EDIT - Hab sogar ein Video gefunden zu dem Teil
hahaha
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
"Bis zu 15% Steigung" ... Wenn man daneben her läuft und Gas gibt - vielleicht. Mit Sicherheit, wenn man sich das Teil auf den Rücken schnallt :rolleyes:

Edit: Aber ja, steht ja in der Beschreibung, dass er nur für die "letzte Meile" (bei mir eher für die letzten Meter, bevor das Deck bricht :ROFLMAO: ) konzipiert is 🤷‍♂️
 
Aber wär ne Idee so n Teil zu organisieren und dann ein paar Politiker damit ne leichte Steigung hochfahren lassen - natürlich Werbewirksam im Beisein der Medien ;-)
 
Es ist so traurig was da abgeht, da sitzen die Fußgänger zusammen und beschließen was über Fahrzeuge von denen sie null Ahnung haben. 250watt sind lächerlich, wenn du nicht gerade noch 14 bist 50 kg wiegst, kannst jeden kleinen Hügel hochschieben😫🥵☹️. Der Scooter bringt es denn nur noch auf der Graden und bergab 😂🛴. Zum ersten Mal mit ich über die deutschen Bestimmungen glücklich und über mein Kennzeichen 😊. Das heißt aber nicht das die nicht EU weit noch auf irgendwelche dummen Gedanken kommen können? 🤔.
 
Wo ist das Problem mit der Leistung wenn er nur 25kmh fährt. Und wer meint das wir mit einen 1500 Watt Scooter nicht umgehen können, wo sind die Daten her die das beweisen? Typisch Österreich.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Wolf74
Auch wenn ich jetzt Gefahr laufe, nen Shitstorm zu kassieren...
Die Regelungen sind halt erstmal so wie sie sind. Ob man da was dran ändern kann ist fraglich...
Jetzt sind Innovation und Einfallsreichtum der Hersteller gefragt.

Ich erinnere mich noch, als Staubsauger mit hohen Leistungen verboten wurden.
Wir hatten immer Staubsauger mit über 1000 Watt, meist so um die 1200 - 1400 Watt. Der aktuelle hat nur noch 600 Watt Nennleistung, hat aber mindestens die gleiche Saugleistung wie die älteren, stärkeren Modelle. Sogar das Gehäuse ist äußerlich identisch.

Vieles lässt sich ggfls. noch über die Optimierung von Komponenten und Hardware optimieren, z. B. Geeichtsoptimierung durch die Verwendung leichterer Materialien, optimiertes Design, ...
Die Physik umgehen wird aber wohl niemand...
 
Ich hätte persönlich mit einer 250 Watt Begrenzung kein Problem, wenn das ausreichend lange davor angekündigt ist, die Hersteller und Händler Zeit hatten darauf zu reagieren etc. Siehe Staubsauger.

Das Thema aktuell ist, daß auch die zulassenden Behörden Scooter bis 600 W Nenndauerleistung zugelassen haben, dh der Staat selbst hat das Gesetz so ausgelegt. Ninebot hat mir btw auf Nachfrage nochmal bestätigt, daß der G2E eine Straßenzulassung in Ö hat, dh er ihnen explizit so abgenommen wurde, trotz dieser Novelle. Aus dem Thema Rechtssicherheit kommt der österreichische Staat deshalb auch nicht so leicht raus.
Hier in Ö ist das übrigens nachwievor genau kein Thema. Kein Piep irgendwo, es fahren, verkaufen und kaufen alle wie immer, was man so sieht.
 
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: ActSeven