App für 4 Pro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hey na klar.


ich habe auf der Seite unten den Support Chat gestartet und mein Problem geschildert, dass die maximale Reichweite nicht korrekt angezeigt und vermutlich das Update nicht richtig funktioniert hat. Ich habe dann darum gebeten dies in die zuständige Fachabteilung weiterzuleiten und die haben mich dann per email kontaktiert.
 
Dann erklär mal wieso es nicht möglich sein soll durch die softwareseitige Optimierung des Controllers die potentielle(!) Reichweite zu erhöhen? Niemand hat davon gesprochen das der Roller bei jedem Gewicht und Wetter 55km schafft, es schafft ja auch nicht jeder die 45km die von Haus aus dran stehen.

Es geht hier um ein Softwareupdate was nicht richtig funktioniert hat oder nicht richtig angewendet wurde, nicht mehr nicht weniger, also nicht um Werbeversprechen etc.

Wenn du das Motorsteuergerät eines KFZ optimierst z.B. für die Ansteuerung der Einspritzpumpe, kannst du den Spritverbrauch auch verringern, gleiches Prinzip. Also hör bitte auf solche Aussagen grundlos als falsch abzustempeln mangels entsprechender Kenntnisse.

Ich erreiche mit meinem Pro 4 übrigens 36km trotz der aktuellen Temperaturen mit fast 90kg Zusatzlast, 3 Brücken leichter aber stetiger Ansteigung auf dem Hinweg bei täglicher Nutzung zum Büro und zurück mit 9km pro Einzelstrecke die zwei mal täglich gefahren wird und ich lade ihn nur alle 2 Tage abends auf. Achso... die Strecke besteht zu ca. 30% aus nicht geteerter Strecke mit Feldweg (gepresster Kies) und Waldweg.
Ja die haben die Motor Effizienz verbessert.
Da gibt es noch ein genaues Motor Diagramm mit rpm/Nm zu aber das kann bzw. darf ich hier nicht teilen.
Screenshot_2023-01-29-21-55-56-082-edit_org.telegram.plus.webp
 
Ich würde gerne mal in die SOP für den 4Pro reinschauen 😬

65km, so so :giggle:

Hab mir schon beim Release gedacht, wer kauft sich diesen Scooter, wenn der Ninebot G30D günstiger ist.

Haben die in der Marketing Abteilung wohl jetzt auch gemerkt ;)
 
Ich würde gerne mal in die SOP für den 4Pro reinschauen 😬

65km, so so :giggle:

Hab mir schon beim Release gedacht, wer kauft sich diesen Scooter, wenn der Ninebot G30D günstiger ist.

Haben die in der Marketing Abteilung wohl jetzt auch gemerkt ;)
Danke, wenigstens einer, der mitdenkt 👍

Dass die Effizienz angehoben wurde, kann und wird schon so sein, aber nicht in dem Umfang.

Wir reden hier von mind. 10km bis 15km, das entspricht - wenn man die Reichweite eines Pro 2 nimmt, der sogar einen leicht größeren Akku hat- einer Akkukapazität von ca. 30-50%, die angeblich eingespart/dazugewonnen wird..... und das ist und bleibt nun mal absoluter Blödsinn 🤣.

Um den so gar nicht passenden Vergleich mit dem Auto-Motor weiter oben aufzugreifen ( das machen Neue User ja gerne):

Liege ich vorher bei ca. 8 Liter/100km im Verbrauch, würde ich "nach Optimierung des Motorsteuergeräts" auf einen Verbrauch von nur noch ca. 5 Liter/100km kommen- was natürlich auch Quatsch ist, diese Werte sind einfach nicht möglich (bei gleicher Motorleistung natürlich).
 
Liege ich vorher bei ca. 8 Liter/100km im Verbrauch, würde ich "nach Optimierung des Motorsteuergeräts" auf einen Verbrauch von nur noch ca. 5 Liter/100km kommen- was natürlich auch Quatsch ist, diese Werte sind einfach nicht möglich (bei gleicher Motorleistung natürlich).
VW/Bosch schaffen das mit der Richtigen Software und Prüfstand :devilish:

Aber vielleicht hat hier ja jemand mal einen Vorher/Nachher vergleich.

Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass Xiaomi so dreist ist.
 
Wie gesagt, sobald ich den Scooter wieder bekomme und er 55km anzeigt werde ich meine Erfahrungen mit der tatsächlichen Reichweite mit euch teilen.

Aber schon von vorne rein zu behaupten es sei nicht möglich ohne jegliche Referenzen diesbezüglich finde ich schon fast lächerlich, sorry.
 
Wie gesagt, sobald ich den Scooter wieder bekomme und er 55km anzeigt werde ich meine Erfahrungen mit der tatsächlichen Reichweite mit euch teilen.

Aber schon von vorne rein zu behaupten es sei nicht möglich ohne jegliche Referenzen diesbezüglich finde ich schon fast lächerlich, sorry.
Die Referenz hat man von allen bisherigen Xiaomi-Modellen und auch dem Ninebot G30D her und den dort seit Jahren vorhandenen cfw. Es ist also bekannt, mit welchen Einstellungen (in der cfw frei wählbar und nicht Herstellerabhängig) man welche Reichweite je nach Akkugrösse erzielen kann.

Eine Reichweite von 40km oder mehr ist mit einem 10,2Ah Akku nicht möglich, es sei denn, man wiegt 70kg, fährt nur 60% Gas (12kmh) und eine gerade Strecke ohne Steigung, Luftwiderstand und ohne zwischendurch zu bremsen/beschleunigen. Alternativ kann man auch die Ampere soweit runternehmen, bis die Reichweite erreicht wird, aber dann zieht der auch keinen Hering mehr vom Rost. Die Physik kann weder Xiaomi noch ein anderer Hersteller außer Kraft setzen.

Ich weiß auch nicht, warum du das anscheinend persönlich nimmst - das ist es nicht. Der Hersteller macht Versprechen, die Realitätsfremd sind und du kannst da nichts für. Wenn du dran glauben willst - das ist deine persönliche Einstellung, die dir auch keiner nehmen will 😊
 
Es geht doch auch nicht um die 55km mir ist bewusst dass die tests mit 75kg 15kmh etc durchgeführt wurden/werden.

Dennoch wenn ich aktuell 30km weit komme mit Vollgas meinem Gewicht etc dann gehe ich von aus werde ich nach dem Update einige km mehr schaffen und das rein durch softwareseitige Optimierung des Motors.

Das nennt man dann Weiterentwicklung eines Systems und is durchaus möglich - siehe alle Technik dieser Welt.
 
Es geht doch auch nicht um die 55km mir ist bewusst dass die tests mit 75kg 15kmh etc durchgeführt wurden/werden.
Es geht darum, dass du eine Reichweiten Erhöhung um 23% erzielst.

Also so hab ich das verstanden bzw. wird es verkauft, obwohl ich mich noch immer frage, warum nicht für alle Xiaomi´s?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.