Der Stoßdämpferthread [ Monorim; Sharkset; Max und der Mi Pro ]

Kommt drauf an wie dick der ist, könnte vllt passen.

Müsstest du probieren.

Ich würde sagen nein, weil der auf das hohe Gewicht des Gt abgestimmt sein wird, auch weißt du nicht wie der Krafthebel am Gt2 im vergleich zur Monorim ist. Nach der Federdicke würde ich den auf 250lbs einschätzen, viel Feder hat er, aber für 185mm sieht es mir nach verdammt wenig Federweg aus. Viele Dämpfer haben bei 185mm fast 5cm Federweg.

Bekommt man dann dafür passend andere Federn? Gut möglich , aber hmm. Der Gt ist wirklich schwer, hat größere Reifen, und wohl auch einen anderen Krafthebel. Kann mir nicht vor stellen das dies der Überdämpfer für jeden Roller ist, rein visuell sieht der auch nach nichts besonderem aus ( muss nichts heissen klar )

Letzten Endes müsstest du es probieren.

Klar könnte auch toll sein, keine Ahnung. 185mm Rockshox passt vorne umgedreht rein, der ist aber bei der Kolbenstange dünn und passt deshalb nur gedreht oder mit langen Schenkeln.

Aus probieren, denke findest aber im Mtb Zubehör passende Federstärke voraus gesetzt, bessere Dämpfer für das Geld
( Einschätzung. )

Man sieht auch keinerlei Technische Daten, also wie schwer, Federstärke, Durchmesser.

Glaube fast das ein Exa 291 oder 291r 165mm mindestens genau so viel Federweg hat, sieht zumindest auf dem Bild nicht, nach sonderlich viel Federweg aus für diese Länge.

Also hinten 550lbs gehen aber ich denke mit 450lbs werde ich Optimal fahren :)
Der Monarch vorne mit 45 PSI find ich recht hart :o gerade bei kleinen unebenheiten reagiert er mager :| ohne Rebound gehts noch aber umso mehr ich den aufdrehe umso härter wird es ;o deine Dämpfer sehen so leichtgängig aus bei Youtube :o liegt das am Xiaomi ? oder mach ich was falsch ;O
 
Hallo erstmal ans Rollerplausch Forum 👋

Habe mir dann auch mal eine Federung für meinen Ninebot G30D besorgt. Design von Monorim und Sharkset sind ja bekanntlich Geschmacksache, mich stört hauptsächlich, wie offensichtlich 'aftermarket' diese Bauteile aussehen. Man will der Rennleitung ja nicht schon von weitem auffallen ;)
Daher der Griff zur billigen China Federung. Auf Amazon unter dem Namen 'Fututech' gefunden (sind ja soweit gesehen sowieso fast alle Fabrik-Baugleich).

Einbau war in Ordnung, einziges Manko waren die zu engen Aussparungen in der Gabel, in welche die Achse des Vorderrads eingeschoben werden soll. Wurde mit einer Metallfeile etwas ausgebessert bis alles gut gepasst hat. Schweißnähte und generelle Verarbeitung wirken abseits davon sehr gut, nichts ist verzogen oder schief.
Erste Testfahrt heute hat sehr überzeugt. Bekannte Problemstellen auf meinen Fahrradwegen in der Nachbarschaft (Pflastersteine, Wurzeln im Asphalt und Bordsteine) steckt der Scooter jetzt sehr viel souveräner weg als vorher. Heckfederung wird dann wohl demnächst auch noch besorgt...

Die Federung tendiert dennoch dazu, 'durchzuschlagen', auf dem Weg zurück nach oben am ehesten (meine ich). Ist jedoch nur bei sehr plötzlichen und starken Unebenheiten so, und ist immernoch leiser als das Geklappere vom Scooter ganz ohne Federung.

Alles in allem bin ich sehr zufrieden. Langlebigkeit der Federung muss sich natürlich noch zeigen, aber von der wahrgenommenen Verarbeitung her ist das ganze nochmal stabiler als die originale Gabel.
 

Anhänge

  • scoot_federung.webp
    scoot_federung.webp
    233,3 KB · Aufrufe: 89
Also hinten 550lbs gehen aber ich denke mit 450lbs werde ich Optimal fahren :)
Der Monarch vorne mit 45 PSI find ich recht hart :eek: gerade bei kleinen unebenheiten reagiert er mager :| ohne Rebound gehts noch aber umso mehr ich den aufdrehe umso härter wird es ;o deine Dämpfer sehen so leichtgängig aus bei Youtube :eek: liegt das am Xiaomi ? oder mach ich was falsch ;O
Also Rebound ganz raus, da finde ich dauert es viel zu lange bis er wieder ganz heraus fährt, dann wird er natürlich hart bei mehreren Schlägen hintereinander.


Ganz klar, man sollte die Kolbenstange Regelmäßig mit Brunox öl bentzen, dann gehen die fühlbar leichtgängiger, las auch oft das Brunox empfohlen wird.
shopping.jpeg.webp



Wie hast du deinen Dämpfer denn eingestellt? Auf der Kolbenstange sind die %Angaben Das weicheste hast du wenn er auf 40% geht wenn du dich drauf stellst. Auch ist es wichtig eine Pumpe ( am besten Dämpferpumpe) zu haben welche genau ist, wo man beim lösen keine Luft verliert. Dann stellst du Ihn mal genau auf 35 oder 40% ein.

Sobald er schon beim Vollbremsen bis unten eintaucht, ist er eigentlich zu weich, also füllt man dann in 0,1 Bar schritten Luft hinzu bis man der Meinung ist auch für harte Schläge genug reserveren zu haben.


Ich war manchmal auch frustriert und brauchte auch lange um den richtigen Druck zu finden.


Jetzt gerade fahre ich mit viel Rebound und wenig Druck. Mit mehr Druck fand ich Rebound 7 gut. Ab 8 fährt die Kolbenstange ja wirklich langsam zurück.


Kommt auch drauf an was ich mache, derzei wirklich sehr wenig Druck und viel rebound, da habe ich viel Komfort. Zum Crossen wäre es zu wenig.
16907980946403579911483761963354.jpg

Bis wo geht dein Ring? Bei mir ist er an dieser Stelle wenn ich Rücksichtslos über eine Tor Rollkannte fahre. Es bleibt noch ein ganz wenig Spielraum bis zum Durchschlagen.

Das Brunox Öl bringt wirklich viel.

Wie gesagt, ring nach oben schieben, drauf stellen und gucken das man auf 40% steht, das ist dann die maximale Komforteinstellung.


Kauft man sich die Gerätschaften, kann man auch noch den Stoßdämpferdruck der Gegenseite anpassen beim Monarch.


Das Thema ist kein leichtes, deshalb gibt es auch viele Selbständige die für Mtb Fahrer die Stoßdämpfer anpassen.


Wenn du Komfort möchtest, probier einfach mal wenig Druck und viel Rebound.


Wenn du crossen willst mehr druck und weniger Rebound ( Zumindest nach meinem Geschmack.)


45psi finde ich auch schon relativ viel für vorne. Mit weniger kann er zwar schneller durchschlagen, was sich ganz gut mit mehr Rebound minimieren lässt.


Fuhr jetzt in Italien zu zweit, weil das Dashboard vom Mi Pro aufm Dachträger im Regen mit eingeklappter Stange trotz abkleben abgeraucht ist.


Muss sagen, mit mehr gewicht finde ich es deutlich komfortabler. Denke die 100Kg Personen haben es einfach als die leichteren Leute.


Bei meiner Freundin ist es wirklich sehr problematisch. Will bei Ihr bald mal 150lbs feder probieren. Die Exa A5 tun bei ihr nix, mit den Rock Shox ist es noch machbar bei Ihr.


Mit wenig druck und wenig Rebound geht nicht klar, aber probier echt mal weniger Druck mit mehr Rebound.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Rebound ganz raus, da finde ich dauert es viel zu lange bis er wieder ganz heraus fährt, dann wird er natürlich hart bei mehreren Schlägen hintereinander.


Ganz klar, man sollte die Kolbenstange Regelmäßig mit Brunox öl bentzen, dann gehen die fühlbar leichtgängiger, las auch oft das Brunox empfohlen wird.
Anhang anzeigen 52015


Wie hast du deinen Dämpfer denn eingestellt? Auf der Kolbenstange sind die %Angaben Das weicheste hast du wenn er auf 40% geht wenn du dich drauf stellst. Auch ist es wichtig eine Pumpe ( am besten Dämpferpumpe) zu haben welche genau ist, wo man beim lösen keine Luft verliert. Dann stellst du Ihn mal genau auf 35 oder 40% ein.

Sobald er schon beim Vollbremsen bis unten eintaucht, ist er eigentlich zu weich, also füllt man dann in 0,1 Bar schritten Luft hinzu bis man der Meinung ist auch für harte Schläge genug reserveren zu haben.


Ich war manchmal auch frustriert und brauchte auch lange um den richtigen Druck zu finden.


Jetzt gerade fahre ich mit viel Rebound und wenig Druck. Mit mehr Druck fand ich Rebound 7 gut. Ab 8 fährt die Kolbenstange ja wirklich langsam zurück.


Kommt auch drauf an was ich mache, derzei wirklich sehr wenig Druck und viel rebound, da habe ich viel Komfort. Zum Crossen wäre es zu wenig.
Anhang anzeigen 52009
Bis wo geht dein Ring? Bei mir ist er an dieser Stelle wenn ich Rücksichtslos über eine Tor Rollkannte fahre. Es bleibt noch ein ganz wenig Spielraum bis zum Durchschlagen.

Das Brunox Öl bringt wirklich viel.

Wie gesagt, ring nach oben schieben, drauf stellen und gucken das man auf 40% steht, das ist dann die maximale Komforteinstellung.


Kauft man sich die Gerätschaften, kann man auch noch den Stoßdämpferdruck der Gegenseite anpassen beim Monarch.


Das Thema ist kein leichtes, deshalb gibt es auch viele Selbständige die für Mtb Fahrer die Stoßdämpfer anpassen.


Wenn du Komfort möchtest, probier einfach mal wenig Druck und viel Rebound.


Wenn du crossen willst mehr druck und weniger Rebound ( Zumindest nach meinem Geschmack.)


45psi finde ich auch schon relativ viel für vorne. Mit weniger kann er zwar schneller durchschlagen, was sich ganz gut mit mehr Rebound minimieren lässt.


Fuhr jetzt in Italien zu zweit, weil das Dashboard vom Mi Pro aufm Dachträger im Regen mit eingeklappter Stange trotz abkleben abgeraucht ist.


Muss sagen, mit mehr gewicht finde ich es deutlich komfortabler. Denke die 100Kg Personen haben es einfach als die leichteren Leute.


Bei meiner Freundin ist es wirklich sehr problematisch. Will bei Ihr bald mal 150lbs feder probieren. Die Exa A5 tun bei ihr nix, mit den Rock Shox ist es noch machbar bei Ihr.


Mit wenig druck und wenig Rebound geht nicht klar, aber probier echt mal weniger Druck mit mehr Rebound.
das Brunox Deo hab ich mir direkt mal bestellt :D hab bis dato immer WD40 Silikonspray genommen.
Bin jetzt bei 35 PSI und genau 40% ... finde nur wenn man lange fährt und über den Lenker schaut das der SAG dann tiefer ist als wenn ich mit mal 10 sekunden draufstellen und dann ablesen :eek:
Kann leider gerade nicht fahren weil meiner hoch qualitativer XUANCHENG Reifen einen Karkassen Schaden hat ... :(
Mittwoch kommen die neuen :)
Aber danke für die Tipps mit dem Rebound ! kenne mich da echt 0 aus und war echt überfordert was wie funktioniert :D
Dämpferpumpe hab ich mir extra eine von Rock Shox schon damals für die EXA A5 geholt.
Bei dem Foto siehst du den Ring nach einem Sprung bei 125kg mit 35 PSI und 7 klicks Rebound :) wenn die Reifen kommen teste ich das Setup mal aber Komfort = -Druck +Rebound merk ich mir :))
Hab mich letztens schon gewundert warum die Wiese im Park wo ich rüber geballert bin Butterweich war mit 45 PSI und 0 Rebound :D hatte mich schon auf ratatatata eingestellt aber war Butterweich :D
Meine Freundin hatte schon bei 25 PSI noch das Gefühl es wäre zu hart was pumpst du bei deiner rein in den Dämpfer ?
 

Anhänge

  • 359590488_245714938283802_4942504382144536820_n.webp
    359590488_245714938283802_4942504382144536820_n.webp
    90,2 KB · Aufrufe: 71
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: andygramm und Gerhard
Also Rebound ganz raus, da finde ich dauert es viel zu lange bis er wieder ganz heraus fährt, dann wird er natürlich hart bei mehreren Schlägen hintereinander.


Ganz klar, man sollte die Kolbenstange Regelmäßig mit Brunox öl bentzen, dann gehen die fühlbar leichtgängiger, las auch oft das Brunox empfohlen wird.
Anhang anzeigen 52015


Wie hast du deinen Dämpfer denn eingestellt? Auf der Kolbenstange sind die %Angaben Das weicheste hast du wenn er auf 40% geht wenn du dich drauf stellst. Auch ist es wichtig eine Pumpe ( am besten Dämpferpumpe) zu haben welche genau ist, wo man beim lösen keine Luft verliert. Dann stellst du Ihn mal genau auf 35 oder 40% ein.

Sobald er schon beim Vollbremsen bis unten eintaucht, ist er eigentlich zu weich, also füllt man dann in 0,1 Bar schritten Luft hinzu bis man der Meinung ist auch für harte Schläge genug reserveren zu haben.


Ich war manchmal auch frustriert und brauchte auch lange um den richtigen Druck zu finden.


Jetzt gerade fahre ich mit viel Rebound und wenig Druck. Mit mehr Druck fand ich Rebound 7 gut. Ab 8 fährt die Kolbenstange ja wirklich langsam zurück.


Kommt auch drauf an was ich mache, derzei wirklich sehr wenig Druck und viel rebound, da habe ich viel Komfort. Zum Crossen wäre es zu wenig.
Anhang anzeigen 52009
Bis wo geht dein Ring? Bei mir ist er an dieser Stelle wenn ich Rücksichtslos über eine Tor Rollkannte fahre. Es bleibt noch ein ganz wenig Spielraum bis zum Durchschlagen.

Das Brunox Öl bringt wirklich viel.

Wie gesagt, ring nach oben schieben, drauf stellen und gucken das man auf 40% steht, das ist dann die maximale Komforteinstellung.


Kauft man sich die Gerätschaften, kann man auch noch den Stoßdämpferdruck der Gegenseite anpassen beim Monarch.


Das Thema ist kein leichtes, deshalb gibt es auch viele Selbständige die für Mtb Fahrer die Stoßdämpfer anpassen.


Wenn du Komfort möchtest, probier einfach mal wenig Druck und viel Rebound.


Wenn du crossen willst mehr druck und weniger Rebound ( Zumindest nach meinem Geschmack.)


45psi finde ich auch schon relativ viel für vorne. Mit weniger kann er zwar schneller durchschlagen, was sich ganz gut mit mehr Rebound minimieren lässt.


Fuhr jetzt in Italien zu zweit, weil das Dashboard vom Mi Pro aufm Dachträger im Regen mit eingeklappter Stange trotz abkleben abgeraucht ist.


Muss sagen, mit mehr gewicht finde ich es deutlich komfortabler. Denke die 100Kg Personen haben es einfach als die leichteren Leute.


Bei meiner Freundin ist es wirklich sehr problematisch. Will bei Ihr bald mal 150lbs feder probieren. Die Exa A5 tun bei ihr nix, mit den Rock Shox ist es noch machbar bei Ihr.


Mit wenig druck und wenig Rebound geht nicht klar, aber probier echt mal weniger Druck mit mehr Rebound.
Soooooo
Brunox ist da :D tolles Zeug man merkt direkt einen Unterschied mit nur noch 30 PSI vorne drin ohne die Gefahr eines Durchschlags !
Hinten kommen noch 350 und 450 lbs Feder und dann ist das Ding durch ! :D
Danke dir nochmal für deine Hilfe ! hast mir sehr geholfen !
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: andygramm
Soooooo
Brunox ist da :D tolles Zeug man merkt direkt einen Unterschied mit nur noch 30 PSI vorne drin ohne die Gefahr eines Durchschlags !
Hinten kommen noch 350 und 450 lbs Feder und dann ist das Ding durch ! :D
Danke dir nochmal für deine Hilfe ! hast mir sehr geholfen !

Ja hatte das Zeug zufällig noch, komme mit der Dose schon 15 Jahre aus 🤣 Las dann selber zufällig das man damit die Kolbenstange damit benetzen soll und dreck vor dem ersten Dichtring entfernen soll, war auch baff wieviel leichtgängiger die Dämpfer damit arbeiten. Hat auch wirklich eine starke Reinigungswirkung. Vorallem vermindert es auch Verschleiss an den Gummieringen. Gelegentlich mal den Dämpfer öffnen, reinigen, neues Fett und öl rein, dann kann man auch lange darauf verzichten den Dicht und O-Ring Satz zu tauschen.

Irgendwann ist auch das Fett von Innen verbraucht und Schmutz drin, dann fängt alles an zu verschleißen. Sauber und geschmiert haben die eigentlich keine Abnutzung.


Ich habe noch meine Zweifel wenn die Dämpfer über Kopf gedreht sind ob dann auch das Fett heraus kommt wie es soll.


Von daher schützt du deinen Gedrehten dämpfer mit Brunox natürlich auch vor trockenlaufen der Ringe und Kolbenstange.


Ein Kenner meinte zu mir es macht nichts aus, auf Kopf gedreht, bin mir da aber noch nicht so sicher. Kommt rein garnichts mehr heraus würde ich den Dämpfer öffnen um sicher zu stellen das noch genug Fett die Kolbenstange schmiert.


Gr. Andy
 
Ja hatte das Zeug zufällig noch, komme mit der Dose schon 15 Jahre aus 🤣 Las dann selber zufällig das man damit die Kolbenstange damit benetzen soll und dreck vor dem ersten Dichtring entfernen soll, war auch baff wieviel leichtgängiger die Dämpfer damit arbeiten. Hat auch wirklich eine starke Reinigungswirkung. Vorallem vermindert es auch Verschleiss an den Gummieringen. Gelegentlich mal den Dämpfer öffnen, reinigen, neues Fett und öl rein, dann kann man auch lange darauf verzichten den Dicht und O-Ring Satz zu tauschen.

Irgendwann ist auch das Fett von Innen verbraucht und Schmutz drin, dann fängt alles an zu verschleißen. Sauber und geschmiert haben die eigentlich keine Abnutzung.


Ich habe noch meine Zweifel wenn die Dämpfer über Kopf gedreht sind ob dann auch das Fett heraus kommt wie es soll.


Von daher schützt du deinen Gedrehten dämpfer mit Brunox natürlich auch vor trockenlaufen der Ringe und Kolbenstange.


Ein Kenner meinte zu mir es macht nichts aus, auf Kopf gedreht, bin mir da aber noch nicht so sicher. Kommt rein garnichts mehr heraus würde ich den Dämpfer öffnen um sicher zu stellen das noch genug Fett die Kolbenstange schmiert.


Gr. Andy
Fände ihn umgedreht auch definitiv schöner, aber die Ventilkappe kommt sonst an den 'Arm und ja :/ irgendwann geht dann das Ventil kaputt... deswegen umgedreht :/
SO hab jetzt 5 Minuten am Ventildeckel rumgeschliffen jetzt passt es auf den mm ! jetzt ist er richtig rum :D ohne das er am linken Arm anschlägt :)
Ja reicht da so ein Teil zum warten ? https://www.amazon.de/dp/B00096JDKS...B00096JDKS&linkCode=df0&m=A3P01X9KQVX701&th=1
Ventilöffner und so Sachen habe ich alles hier :) nur 0 Erfahrung damit einen Dämpfer zu warten :| bisschen schiss hab ich davor ! :D
Ja ich hab eh ein komplettes Wartungsset vom Kauf hier :D falls mal was kaputt geht an Dichtungen ist noch alles da ! :D
 

Anhänge

  • 364198089_688547696426262_3180189361041895075_n.webp
    364198089_688547696426262_3180189361041895075_n.webp
    107,2 KB · Aufrufe: 69
  • Hilfreich!
Reaktionen: andygramm
Fände ihn umgedreht auch definitiv schöner, aber die Ventilkappe kommt sonst an den 'Arm und ja :/ irgendwann geht dann das Ventil kaputt... deswegen umgedreht :/
SO hab jetzt 5 Minuten am Ventildeckel rumgeschliffen jetzt passt es auf den mm ! jetzt ist er richtig rum :D ohne das er am linken Arm anschlägt :)
Ja reicht da so ein Teil zum warten ? https://www.amazon.de/dp/B00096JDKS...B00096JDKS&linkCode=df0&m=A3P01X9KQVX701&th=1
Ventilöffner und so Sachen habe ich alles hier :) nur 0 Erfahrung damit einen Dämpfer zu warten :| bisschen schiss hab ich davor ! :D
Ja ich hab eh ein komplettes Wartungsset vom Kauf hier :D falls mal was kaputt geht an Dichtungen ist noch alles da ! :D
So platziert finde ich vor allem bei Regen besser ;-)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Deacon1988
So !
Hab mir jetzt neue Lager für vorne bestellt gehabt .... 2x 95mm Kits und das ist das Ergebnis !

Also oben 2x und unten 2x jeweils 95mm und muss sagen die 165mm sind deutlich mehr nach vorn geneigt wie ein Fahrrad und Stöße merkt man kaum noch :D würde sogar fast sagen da würde ein 200er reinpassen aber ein 190er locker :) hätte ich das vorher gewusst hätte ich 190/150 gemacht aber gut so bleibt 165/125 :D
Danke für den Tipp Andy ! :)

PS. brauchte auch nicht die Unterlegscheibenauf der einen Seite... auf einmal ist alles von selber gerade :D
 

Anhänge

  • 363901108_998651291262762_4925228434597725172_n.webp
    363901108_998651291262762_4925228434597725172_n.webp
    107,8 KB · Aufrufe: 60
  • Hilfreich!
Reaktionen: andygramm
Fazit nach Testfahrt :
Dadurch das die oberen Arme 95mm geblieben sind, ist das Fahrverhalten immernoch sehr stabil. Die Federung spricht jetzt viel besser an :) bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: andygramm