Der Stoßdämpferthread [ Monorim; Sharkset; Max und der Mi Pro ]

Wd40 ist ganz schlecht dafür.
Es wird definitiv Brunox für Luftdämpfer empfohlen.

Wie Deacon sagt, am besten öffnen und spezielled fett rein. Ich persönlich denke das Ate Bremskolbenfett auch Ideal dafür ist, oder halt offiziellels dämpfer Fett.


viel mir jetzt bei vielen Chinesischen Produkten auf die eigentlich gut sind, aber noch nicht betriebsbereit. Ob schlecht entlüftete Monorim Dämpfer, Xtech bremssattel oder jetzt die A5, eigentlich gute Produkte, aber das entscheidende fehlt.


Denke Deacon hat recht, die A5 verhalten sich echt so als wenn die trocken sind.

Pumpe ich z.b gegendruck rein oder nur positiven druck fahren die nicht langsam raus oder rein, sonder ploppen auf einmal ein ganzes Stück rein. Die Rockshox ändern Ihre position schön gleichmäßig mit der Druckänderung und neu kommt da auch unten fett raus, was auch so sein soll.


Wenn die Exa echt trocken sind, werden die auch furchtbar verschleissen.


Bin mal gespannt ob das etwas bringt.


Wd 40 auf keinen Fall, das greift viele Gummies an. An meinen Volvo sind z.b gute deutsch Stecker die gelben dichtungungen fa drin zersetzten sich sofort von wd40, weiteres Problem wd dampft trocken.

Brunox auf einer Schraube bleibt erstmal, wd ist zum größten teil schnell verflogen.

Wd ist ein mittel zum lösen, aber nicht zum schmieren.
Du weißt aber schon das ich den PTFE Spray von WD40 meinte.
Und wie sieht es mit Ballistol aus?
Da steht sogar explizit drauf das es auch für Dämpfer geeignet ist und kein Gummi/Kunststoff angreift.

Zerlegen möchte ich die Exa A5 dual Air nicht wirklich.
Befürchte das ich die dann nie mehr dicht bekomme.

Da hatte ich wohl bei mein zwei 150mm Exa A5 Dual Air wohl Glück.
Die sind ziemlich eingefettet angekommen, musste die vor der Montage aussen erst mal abwischen. Und die bewegen sich recht smooth.
Möchte das wegen dem Spray eigentlich nur wissen wenn mal eine Wartung ansteht.
 
Du weißt aber schon das ich den PTFE Spray von WD40 meinte.
Und wie sieht es mit Ballistol aus?
Da steht sogar explizit drauf das es auch für Dämpfer geeignet ist und kein Gummi/Kunststoff angreift.

Zerlegen möchte ich die Exa A5 dual Air nicht wirklich.
Befürchte das ich die dann nie mehr dicht bekomme.
Nein das wusste ich nicht, bei Wd40 gehe ich ersteinmal vom Standart aus.
Meinst das Wd40 für die Radlager?
Also ich probierte mal ein Sprühfett und das war garnicht gut am Air Dämpfer.

Keine Ahnung mit Ballistol, wenns drauf steht warum nicht?

Drucklos öffnen ist aber auch kein Hexenwerk, einfach etwas Spezialfett rein und gut ist. Glaube nicht das nur öl langfristig gut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: ActSeven
@ Deacon1988 Deacon1988

Danke nochmals für den Tip mit dem Öl beim A5 Dämpfer. Das war es, mir wurden doch tatsächlich komplett trockene geliefert, ging davon aus die sind ok, weil neu.
Konnten den mit ausgedrehten Ventilen nicht einmal eindrücken. Das öl hat schnell geholfen. Jetzt beim befüllen mit Luft rückt die Kolbenstange auch gleichmäßig mit steigendem Druck aus. Bevor das öl rein kam war der total bockig, und reagierte garnicht auf kleine Druckänderungen.


Will den Dämpfer trotzdem bald mal öffnen und fetten, problem am Öl ist das es herunter läuft und nicht alles geschmiert ist, bei der Negativkammer das selbe. Wenn da nichts drin ist, mache ich doch lieber mal auf.


Jetzt gerade ist oft wenn er ausgerückt ist, das erste hüpfen noch schwer, ist er einmal eingefedert, arbeitet er danach total leicht.

Kenne den inneren Aufbau nicht, aber je nachdem wie viel Ringe und buchsen drin sind, kann ich mir vorstellen das da noch einiges teils trocken sein könnte.

Geht auf jeden Fall schon mal viel besser, auch für meine leichte Freundin. Mal sehen wie sich das verhält wenn das jetzt etwas eingefahren wird. Denke schon das er nur mit dem öl mehr verschleiss hat.

Also beim Rockshox kommt das öl nicht überall hin wenn man nur durchs ventil sprüht, deshalb brauchen die auch die Wartung, also reinigen, neu fetten und ölen.


Werde die Dämpferbeschreibung anpassen zum A5 und deinen Tip anmerken.

Ich selber werde es mit dem Bremskolbenfett von Ate probieren, eigentlich standart wenn man vom Auto die Bremskolben erneuert oder diese mal klemmten, welche man dann reinigt und wieder ein setzt. Immer gute Erfahrungen mit dem Zeug gemacht, löst sich auch nicht total von Öl auf und hinterlässt keine Rückstände.

Ist im Prinziep ähnlich mit so einem Luftdämpfer. Bei dem Ate Zeug weiss ich, das es nicht direkt vom öl verdünnt / weggespühlt wird.

Werde das mal bei meinem Ältesten Rock Shox bei der Wartung probieren, oder man nimmt halt rock shox fett, habe allerdings in vielen bereichen mit der Bremszylinderpaste in kombi mit o dicht und auch Simmeringen an motoren beste Erfahrungen damit gemacht, ist einfach nur ein super zeug und bestimmt auch gut für die X-tech Bremssättel, kolben raus fahren reinigen Ate fett drauf, wieder einfahren.

Screenshot_20230815_154445_Samsung Internet.jpg

Edit: Freut mich wie wir hier gemeinsam neue Erkenntnisse sammeln. Mich ärgert es natürlich das alles erst jetzt zu wissen.

Wartungsbeispiele Rock Shox und Exa.
Bietet eine Übersicht falls man mal öffnen, reinigen, & schmieren will.

A5:

Rock Shox große Wartung mit full austausch:

Um die große Wartung nicht nötig werden zu lassen am besten einfach öffnen, reinigen & schmieren, so lange O-Ringe nicht angegriffen sind, und alles gut aus sieht braucht man nicht unbedingt alles tauschen.

Einfache Übersicht für eine kleine präventive Schmierwartung, auch hier kann man selbst entscheiden ob und was man austauscht.

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: ActSeven
Gerne :D hast mir auch gut geholfen hier ! hab das von einem Russen bei Youtube gesehen :) aber klar wenn du es aufmachen kannst ist das immer Optimal ! :D ja dieser erste "Losbrechmoment" bei der EXA A5 haha kennt man war schon verwundert das es beim Monarch nicht so ist (kannte vorher keine Dämpfer)

Ach :D ich hätte dich auch gerne früher kennengelernt ! hätte mir auch verdammt viel Geld erspart und ich hätte mir niemals diese 4 EXA A5 geholt zB :P
Oder das mit den längeren Armen unten damit die Neigung besser ist ! dank dir :D

Danke für die Videos ! mit dem aufmachen hab ich noch Angst :o hab immer am Anfang das Gefühl ich mach das bestimmt was kaputt ^^
 
Hab mir das Video mal angesehen - leider bin ich der Sprache nicht mächtig.
Aber dem sind doch am Ende zwei O-Ringe über geblieben?
Habe eben bei meinen EXa A5 nachgesehen.
Da wo im Video dieses Wrench Tools angesetzt wird - diese Verzahnung ist bei mir gar nicht vorhanden - sieht eher wie ein rießen Sechskant aus.
Aber im Video zeigt er ja so nen Gasbrenner - der hat die Riffelung sicher eingeschmolzen.

Ich glaub ich lass mir mit der Wartung bis in den tiefsten Winter Zeit. 🤪 😅
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: andygramm
Die Verzahnung hatte der Russe schon paar Videos davor gewechselt, weil die wohl leichtgängiger sein sollen :) der presst auch Kupfer Gleitlager in die Dämpfer statt dieser Stahl Gleitlager da usw. der ist schon fleißig :D aber leider sieht man auch das der Dämpfer vorher noch nie Fett o.ä. gesehen hat... im Endeffekt wie ein RockShox wo jegliche Schmierflüssigkeit raus ist.... wie anal ohne gleitgel
Post automatically merged:


andygramm andygramm
Schau dir mal die Rezensionen bei Amazon über diese Dämpfer an :/
Die sind alle hohl und haben weder Öl noch sonst irgendeine Dämpfung da gibt es nur die Feder und den Stopper :eek: meistens ist der Kolben nur mit einer Mutter fixiert auf der anderen Seite... xD
 
  • Lachend
Reaktionen: ActSeven
ActSeven ActSeven

Musst ja nicht unbedingt die ganzen Ringe demontieren, mein ja nur wenn der einige Betriebsstunden hat, mal öffnen, reinigen neu schmieren.

Habe mal geguckt, gibt einige Dienstleister die die Dämpferwartung machen, einer wollte mehr für die kleine Wartung als ich im Angebot für den Dämpfer bezahlt habe 🤣

Konnte es nicht sein lassen und habe Ihm das unter die Nase gebunden, fand er nicht lustig.


Manche wollen da ab 150€ für haben, ich sag mal wenn man das viel macht alles da hat, sind die auch fix fertig damit, verlangen aber Preise jenseits von gut und böse.

Also einen Rockshox habe ich mal geöffnet, ging direkt ganz einfach von Hand.


Was mich sehr interessiert ist beim Rockshox die Stickstoffkammer, hat man die Werkzeuge dafür kann man dort auch den Druck ändern und den Dämpfer auch weicher machen, manche füllen die auch nur mit Luft.

Würde ich zumindest gerne mal ausprobieren wie sich das verhält.


Hmm der Schraubverschluss beim Exa ist doch recht dick, könnte man dort nicht zwei kleine Bohrungen machen wo man etwas zum drehen rein stecken kann, oder kleines Gewinde schneiden, Schräublein rein und mit einem Lochband, gürtel oder so los ziehen?

Ist das inch oder zoll? Theoretisch müsste es doch mit einem passenden 16 Kant Doppen gehen, wenn man den glatt schleift sodass dieser keinen Rand hat?

Werde mal auf der arbeit gucken, haben da auch viele Inch Werkzeuge und einige Spezialschlüssel.

Haben da auch die besten der frei einstellbaren Schlüssel in Groß, da kostet einer mal eben ein paar hundert Euro, könnte mir vorstellen das es zu schaffen ist.
 
Ja aber kennste ich kenn mein Glück und mach dann irgendwas kaputt haha :D
Ja so 100-150€ für einen Dämpferservice ist wohl normal ;o irgendwie müssen die Radgeschäfte scheinbar ihr Geld machen.
Ja ich werde mich über kurz oder lang auch dran wagen :( sollte was passieren hol ich einen neuen kostet ja eh das selbe wie als wenn man den warten lässt ^^

Ja gut du bist da scheinbar besser aufgestellt wie ich :D wenn du den aufkriegst und vernünftig schmierst denke ich schon das der EXA A5 kein schlechter Dämpfer ist nur Out of the Box geht er garnicht klar
 
Hab jetzt auch mal ein Paar Fragen zu meinem Setup
1000014377.webp

Monorim V4 für g30d2 mit Exa 291r 165mm und 250lbs
Und
1000014378.webp

Billo Federung mit 135mm und ?lbs

Wiege 78Kg und hier in Berlin sind echt bescheidene Radwege, für mich ist wichtig der Komfort, möchte aber ungern Luftfederung verwenden zwecks Wartung.
Mit der Exa vorne und 250lbs könnte es noch ein bisschen besser werden, sollte ich erstmal mit 95mm Schenkeln probieren, wenn ja hat da mal einer ein Link? Oder gleich auf Exa 190mm mit 150lbs mit den 95mm Schenkeln und den ich schon habe nach hinten (Exa 165mm mit 250lbs) verbasteln.
Was ich auch noch bräuchte wären die Langen Bolzen die durch den Rahmen gehen weis leider die Länge nicht und bei AliExpress finde ich nur von Xiaomi und Ninebot der F Reihe, haben beide verschiedene Maße.

So steht er momentan, finde eigentlich noch Recht gerade
1000014379.webp
 
Hmm du wärst der die? Erste hier wo 190mm vorne testet. Die Schenkel findest du bei Kroxne, und viel auf Ali.

Ich denke das 250lbs hinten perfekt sind. 350lbs waren mit ca 110kg super. mit 72kg noch zu hart bei komplett loser vorspannung. Denke mittlerweile das wäre perfekt. Vorne 100 oder 150 sind einen Versuch wert mit 190mm.

Also wenn er jetzt gerade steht, müsste er mit 190v und 165h auch gerade stehen oder nicht?

Finde 165mm hinten auch ausreichend, der hebel ist ja deutlich länger als vorne, also mehr Achsbewegung auf weniger Federweg vom Dämpfer im vergleich zu vorne.

Vorne habe ich gerade mal ein drittel oder noch weniger Druck als hinten. Ja und der Krafthebel hinten ist auch ungefähr 2,5mal länger als die Schenkel vorne.


Ich würds probieren.

Wenn du es machst bitte detailiert davon berichten.

Ich bin zufrieden sobald der vorne genauso smooth ist wie hinten, wegen dem kurzen Hebel ist das nur mit mehr Federweg und schwächeren Federn oder weniger Luftruck und längeren schenkeln möglich denke ich.
Dachte auch über 150mm schenkel nach im Eigenbau, allerdings befürchte ich das er schwammiger wird. Könnte mir vorstellen mit größeren lagern und größeren Schenkeln könnte man es stabiel bekommen mit einem längeren Schenkelmaß. Aber schwierig größere Lager fest zu bekommen, die haben meist auch einen größeren Innendurchmessen, also müsste man hülsen anpassen, die auf den Bolzen kommen, das wäre so mein Gedanke.

Aber wozu vllt sind 190mm vorne mit der richtigen feder und langen schenkeln klasse 🤷‍♂️

Ich sehe es schon kommen und ein halbes Jahr später kommen welche mit umbauten auf 220mm mit world cup dämpfern 🤣🤣🤣
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Ronja