Du weißt aber schon das ich den PTFE Spray von WD40 meinte.Wd40 ist ganz schlecht dafür.
Es wird definitiv Brunox für Luftdämpfer empfohlen.
Wie Deacon sagt, am besten öffnen und spezielled fett rein. Ich persönlich denke das Ate Bremskolbenfett auch Ideal dafür ist, oder halt offiziellels dämpfer Fett.
viel mir jetzt bei vielen Chinesischen Produkten auf die eigentlich gut sind, aber noch nicht betriebsbereit. Ob schlecht entlüftete Monorim Dämpfer, Xtech bremssattel oder jetzt die A5, eigentlich gute Produkte, aber das entscheidende fehlt.
Denke Deacon hat recht, die A5 verhalten sich echt so als wenn die trocken sind.
Pumpe ich z.b gegendruck rein oder nur positiven druck fahren die nicht langsam raus oder rein, sonder ploppen auf einmal ein ganzes Stück rein. Die Rockshox ändern Ihre position schön gleichmäßig mit der Druckänderung und neu kommt da auch unten fett raus, was auch so sein soll.
Wenn die Exa echt trocken sind, werden die auch furchtbar verschleissen.
Bin mal gespannt ob das etwas bringt.
Wd 40 auf keinen Fall, das greift viele Gummies an. An meinen Volvo sind z.b gute deutsch Stecker die gelben dichtungungen fa drin zersetzten sich sofort von wd40, weiteres Problem wd dampft trocken.
Brunox auf einer Schraube bleibt erstmal, wd ist zum größten teil schnell verflogen.
Wd ist ein mittel zum lösen, aber nicht zum schmieren.
Und wie sieht es mit Ballistol aus?
Da steht sogar explizit drauf das es auch für Dämpfer geeignet ist und kein Gummi/Kunststoff angreift.
Zerlegen möchte ich die Exa A5 dual Air nicht wirklich.
Befürchte das ich die dann nie mehr dicht bekomme.
Da hatte ich wohl bei mein zwei 150mm Exa A5 Dual Air wohl Glück.
Die sind ziemlich eingefettet angekommen, musste die vor der Montage aussen erst mal abwischen. Und die bewegen sich recht smooth.
Möchte das wegen dem Spray eigentlich nur wissen wenn mal eine Wartung ansteht.