Der Stoßdämpferthread [ Monorim; Sharkset; Max und der Mi Pro ]

Ich möchte mal Rückmeldung zu meinem Umbau geben, welchen ich oben erwähnt habe, also die langen Schenkel nach unten, die kurzen nach oben + eine andere Lochbohrung

16887546099895493567533210450407.jpg


Habe erstmal wieder zurück gebaut.
Die Federung sprach zwar feiner an, aber das Lenkrad schlug mehr. Das Fahrverhalten wurde schwammiger, dem wirkte ich mit eine Verbindung oben entgegen ( Siehe Foto.)

20230621_112300.jpg


Ich denke man sieht schon auf dem Bild das das gabze tatsächlich weiter hervor stand. Im ganzen fuhr es sich aber schlechter. Ja, so bekommt man locker einen 190mm Dämpfer rein, versuche damit stehen bei mir noch aus.

Kann zwar hier und da komfortabler sein, der Lenker Schlägt aber richtung Weichteile, Fahrverhalten verschlechterte sich auch deutlich zum Original Setup.


Jetzt wäre es noch interessant zu wissen wie es sich mit 4 langen schenkeln und 190mm dämpfer fahren würde, so ganz durch bin ich damit noch nicht, aber es bestehen auch Pläne eine Rock Shox Kinder Bmx Rad Vordergabel an die Monorim Aufnahmen zu Schweißen, mal gucken. 😅


So ich fahr mal weiter 😁

20230707_204105.webp
 

Anhänge

  • 20230707_201807.webp
    20230707_201807.webp
    258,9 KB · Aufrufe: 63
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
  • Strahlend
Reaktionen: Gerhard und ActSeven
Ich habe jetzt den Stoßdämpferkit Monorim MX V4 bei mir montiert, wie es in der Anleitung beschrieben ist.
Bei jeder Bodenwelle habe ich ein lautes metallisches Geräusch. Zwischen Gabel und Rahmen vom Ninebot kommt das Geräusch her. Die beiden Ringe sind richtig montiert, wenn ich nur den Metallring montiere (liegt im Kit dabei) wie es aufm in der Anleitung beschrieben ist, dann wackelt es noch mehr. Hat einer eine Idee was ich machen kann?
 
Bei jeder Bodenwelle habe ich ein lautes metallisches Geräusch. Zwischen Gabel und Rahmen vom Ninebot kommt das Geräusch her. Die beiden Ringe sind richtig montiert, wenn ich nur den Metallring montiere (liegt im Kit dabei) wie es aufm in der Anleitung beschrieben ist, dann wackelt es noch mehr. Hat einer eine Idee was ich machen kann?
Wenn du vorne die Bremse ziehst und den Roller nach vorne und hinten drückst, kannst du dann irgendein Spiel fühlen?

Vllt Lenkopflagerspiel?
Ich denke die Lenkstange ist noch nicht ganz durch gerutscht, das kann bei der ersten Montage schwer gehen. Du musst schon den Ring nehmen der dabei ist und das Lenkopflager richtig montieren.

Wenn das passiert ist, löst du mal die Schrauben A, lässt den Roller ruhig ein paar mal etwas auf titschten.

Bocke den Roller dann mal auf z.b auf einem Stuhl.

Lenkrohr umklappen und die Inbusschraube einmalig ziemlich stramm ziehen, damit sich alles setzt. ( Etwas wd40 kann man auf die Lenkstange sprühen, damit die Klammern gut über die Stange rutschen können. Das Lager mit einem Schmierfett einschmieren ist auch nicht verkehrt.

Nachdem du die Imbusschraube feste angezogen hast, löst du sie wieder etwas. Dann ziehst du sie ganz langsam an, bis das Spiel weg ist. Beim Lenken wenn er frei hängt, solltest du kein pulsieren spüren.

Ich musste ca 2 mal das Lenkopflager nachstellen, nach den ersteb 500km hat es sich auch noch einmal gesetzt.


Immer die Schrauben A lösen, erst dann das Lenkopflager stellen.

Ziehst du die Bremse, drückst den Roller vor und zurück darf kein Spiel da sein, kommt spiel, sollte man schnell nach stellen, sonst lutscht alles aus.
20230708_112553.jpg

Die Klammern der Schrauben A müssen beim stellen sich bewegen können, das klemmt gerne mal bei der Erstmontage. Kann mich nicht mehr genau erinnern, ich war bei der Erstmontage aber auch am Hämmern, weil sich das nicht richtig setzen wollte alles.

Die beiden Klemmen der Schrauben A müssen schon stramm zusammen, die obere runter.

Wo ich die anderen Pfeile gesetzt habe, wie viel Raum ist da bei dir?
 
Also den Metallring (leicht konisch) habe ich jetzt montiert. (der Plastikring konisch und diese Plastikscheibe habe ich weggelassen) Fazit ist, das es schlimmer geworden ist und der Lenker stark wackelt. Siehe Video…
 

Anhänge

  • IMG_6031.mov
    16,1 MB
Ganz klare Sache - die Original Monorim Federn sind fürn Ar**h
Die schlagen schnell durch.

Du kannst die Feder rausnehmen und unten 2 Lagen zugeschnittenen alten Reifenschlauch oder Moosgummi platzieren.
Oder du ersetzt die Original Federn durch z.b. Exa Air Luftdämpfer.
 
Die Bolzen der Monorim haben einen Außendurchmesser von 8mm.

Also brauchst du Rock Shox Monarch buchsen 25mm breit, eine für hinten etwas schmaler. Der Innendurchmesser muss M8 sein.

Die Monorim Bolzen haben 8mm, das Gewinde und die Schrauben 6mm.


Es gibt mehrere Webseiten welche die Rock Shox Buchsen in allen Variationen an bieten, im Idealfall bestellst du auch explizit für den Monarch.

Günstig Dämpfer haben fast immer 8mm Innendurchmesser und 25mm breit und sind direkt startklar für die Monorims.

Bei den Rock Shox sind die nicht dabei, da diese Dämpfer meistens auf sehr teuren Fahrrädern verbaut werden und das jedes mal total spezifische Maße sind.


Komisch hatte noch nie ein Lager kaputt. ( 9500km.) Der Xiaomi meiner Freundin bei dem Leichtgewicht gingen die umso schneller kaputt, das Rad hatte richtig Spiel. Wurde nahezu nicht belastet das Lager, trotzdem fratze. Falsch montiert gehen so Lager ultra schnell kaputt.

Habe die immer wieder geschmiert und danach äußerlich sauber gemacht, damit der Schmierstoff keinen Dreck an zieht. Beim Xiaomi hat das aber scheinbar auch nichts gebracht.

Wer weiß vllt sind in der Produktion auch Leute welche am Innenring die Lager einschlagen oder sonst was?
Vllt hatte ich mit meinem Max einen guten Monteur und deshalb keinerlei Probleme oder auch Ninebot hat verschiedene Chargen?

Ja finde das Sharkset optisch auch schön, aber auch auffälliger. Jemand der keine Ahnung hat, sieht garnicht das die Monorims dran gebastelt wurden. Jeder denkt eigentlich das gehört so da dran, passt irgendwie gut zum Roller. und ist echt sau gut individualisierbar und reparierbar.

Blöde das man die Monorims nicht auch günstiger ohne Dämpfer kaufen kann.
Kann man die 25x8mm Buchsen für den Rock Shox Dämpfer nehmen also von einem EXA 291R Dämpfer oder braucht der Rock Shox spezielle Buchsen ?
 
Kann man die 25x8mm Buchsen für den Rock Shox Dämpfer nehmen also von einem EXA 291R Dämpfer oder braucht der Rock Shox spezielle Buchsen ?
Eigentlich musst du die Rock shox buchsen nehmen, in der Not habe ich mal Exa Buchsen mit Tesafilm ummantelt, dann ging es auch beim Rockshox, ist natürlich nur eine Notlösung. Die von Rockshox sind minimal dicker.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Domare-41
Eigentlich musst du die Rock shox buchsen nehmen, in der Not habe ich mal Exa Buchsen mit Tesafilm ummantelt, dann ging es auch beim Rockshox, ist natürlich nur eine Notlösung. Die von Rockshox sind minimal dicker.
Boah Danke für die Antwort !
Eine letzte Frage hätte ich noch :eek: ich habe heute den EXA 291R hinten mit 650lbs bekommen und muss sagen voll aufgedreht federt er schon aber da geht definitiv mehr für eine Coilfederung :D
Wozu würdest du mir raten ? 350lbs oder 450lbs ? wiege selber 120kg - 125kg
Mit freundlichen Grüßen
 
Boah Danke für die Antwort !
Eine letzte Frage hätte ich noch :eek: ich habe heute den EXA 291R hinten mit 650lbs bekommen und muss sagen voll aufgedreht federt er schon aber da geht definitiv mehr für eine Coilfederung :D
Wozu würdest du mir raten ? 350lbs oder 450lbs ? wiege selber 120kg - 125kg
Mit freundlichen Grüßen
Das kann ich dir echt nicht sagen, ich fand bei mir mit 72kg 350Lbs hinten auch etwas zu hart und wollte eigentlich auch noch weniger probieren, bei 350lbs und 72kg musste ich die Feder auch so weit es ging los drehen. Stand ich dann mal zusammen mit der Freundin drauf, war es super, zu zweit waren wir bei etwa 110Kg.


Könnte mir schon vorstellen das 350Lbs noch gehen würden, man hat ja auch viel raum die vorspannung strammer zu machen.


Was du auch machst, berichte gerne davon.


Ich wollte den Exa 291R auch noch mit einer schwächeren Feder als 350lbs ausprobieren. Zu zweit mit 350Lbs fing der an richtig komfortabel zu sein.

Alleine hatte ich genau das was du beschrieben hast, man meint da geht noch mehr. War auf jeden Fall zu zweit mit 110kg hinten ok mit den 350lbs. Empfand den als nicht zu schwach dafür.

Probieren kannst du es. Ob nun 350lbs oder 450lbs bei 120kg, ist echt schwer zu sagen.

Habe übrigens auch noch einen 291R 350lbs 165mm und zwei A5 Dualair hier rum fliegen. 😉
 
Das kann ich dir echt nicht sagen, ich fand bei mir mit 72kg 350Lbs hinten auch etwas zu hart und wollte eigentlich auch noch weniger probieren, bei 350lbs und 72kg musste ich die Feder auch so weit es ging los drehen. Stand ich dann mal zusammen mit der Freundin drauf, war es super, zu zweit waren wir bei etwa 110Kg.


Könnte mir schon vorstellen das 350Lbs noch gehen würden, man hat ja auch viel raum die vorspannung strammer zu machen.


Was du auch machst, berichte gerne davon.


Ich wollte den Exa 291R auch noch mit einer schwächeren Feder als 350lbs ausprobieren. Zu zweit mit 350Lbs fing der an richtig komfortabel zu sein.

Alleine hatte ich genau das was du beschrieben hast, man meint da geht noch mehr. War auf jeden Fall zu zweit mit 110kg hinten ok mit den 350lbs. Empfand den als nicht zu schwach dafür.

Probieren kannst du es. Ob nun 350lbs oder 450lbs bei 120kg, ist echt schwer zu sagen.

Habe übrigens auch noch einen 291R 350lbs 165mm und zwei A5 Dualair hier rum fliegen. 😉
Wenn der 150mm ist , bräuchte ich nur die Feder aber danke für deine Antwort :) also voll aufgedreht 350lbs mit 110kg war ok :) ja gut also 350lbs hol ich mir :D jetzt gerade mit 650lbs fühlt der sich an wie ein EXA A5 am Anfang :D morgen kommt der Monarch R die buchsen paar Tage später und die 350lbs Feder dann in 10 Tagen :) alles wegen dem Thread hier :D