Der Stoßdämpferthread [ Monorim; Sharkset; Max und der Mi Pro ]

Ich bin jetzt von DNM AOY-36RC auf die neuen DNM AO-8RC umgestiegen. Persönlich bin ich einfach zu ungeduldig um die perfekten Werte für mein Gewicht für beide Luftkammern zu finden.
Die neue Solo Air lässt sich viel einfacher einstellen und macht mir zumindest mehr Spaß und spricht viel feiner an auf jegliche Unebenheiten.
Mein Testgebiet ist immer der Michaelerplatz. Wiener werdens verstehen 😄

Anhang anzeigen 53795
Meine Teststrecke ist immer von der Spittelau den Donaukanal entlang bis zu Urania -> Wiener wissen Bescheid. ;-)
 
  • Strahlend
Reaktionen: frogminute
Ich bin jetzt von DNM AOY-36RC auf die neuen DNM AO-8RC umgestiegen. Persönlich bin ich einfach zu ungeduldig um die perfekten Werte für mein Gewicht für beide Luftkammern zu finden.
Die neue Solo Air lässt sich viel einfacher einstellen und macht mir zumindest mehr Spaß und spricht viel feiner an auf jegliche Unebenheiten.
Mein Testgebiet ist immer der Michaelerplatz. Wiener werdens verstehen 😄

Anhang anzeigen 53795
Ich komme auch besser mit Solo Air zurecht, habe auch öfters gehört das die Exa A5 Solo ebenso besser gehen als die Dualair.

In meinem Fall der Rockshox ist auch ein Solo Air, die zweite kammer verstellt nur den öldruck und wie tief das ifp Plätchen einsacken kann.

Den Fülladapter habe ich mir auch gleich bestellt dann können die ersten Spielerreien beginnen. Bis dahin belese ich mich mal über dieses Ifp Plätchen und dessen Einbautiefe.


Also habe gerade heraus gefunden das man mit weniger Ifp druck tatsächlich das erste Ansprechverhalten weicher machen kann auf die Endprogression wirkt sich das nur wenig aus, deckt sich nun auch mit meiner Erfahrung, er sackt leichter ein, schlägt aber nicht durch.

Denke habe aber zu viel abgelassen.
Den Gegendruck im hohen Federbereich soll man damit jedenfalls anpassen können und soll beim Tuning z.b bei World Cup Mountainbikern standart sein, das auch dort angepasst wird.
 
Hey mir ist ein Unfall passiert :( beim einpressen neuer Hülsen kam ich so gefühlvoll an den Hub kurz ran und hab da ne kleine macke :/ muss ich mir da Sorgen machen ? Hätte nicht gedacht das das so empfindlich ist... und hab extra aufgepasst :(
 

Anhänge

  • 378294643_1063994481170499_6308354302998933116_n.webp
    378294643_1063994481170499_6308354302998933116_n.webp
    84,4 KB · Aufrufe: 94
  • 378294643_1063994481170499_6308354302998933116_n.webp
    378294643_1063994481170499_6308354302998933116_n.webp
    85,7 KB · Aufrufe: 86
Undicht wird es so schnell nicht, wenn es einen scharfen Grad hat, könnte der Dichtring etwas ab bekommen.

Würde mir da keinen Kopf machen.

Offiziell sagen die auch das tiefe Macken nicht reparierbar sind, stimmt so auch nicht ganz, ein Kumpel hatte da so richtig ein Stück raus, war scharfkantig u.s.w

Habe das immerwieder mit Lack gefühlt später wieder weg poliert,.wieder gefüllt und polliert, irgendwann war es verfüllt und auch Plan, hällt bis heute.

Kannst du die Stelle fühlen?.Also falls ja, kann man ganz ganz vorsichtig das ganze mit dieser roten anschleifwolle wieder stumpf machen, die teile drum herum abkleben und dann ganz vorsichtig die Stelle bearbeiten.

Fühlt es sich noch glatt an, würde ich mir da keinen Kopf machen.

Bei tieferen Kratzern, kann man Farbe in den Sprühdosenkop sprühen und dann mit einem Minniepinsel die Stelle verfüllen und sofort z.b mit Isopropanol den lack auf den guten Bereichen entfernen, aber in der Kratzervertiefung bleibt etwas vom lack über.

Das kann man so oft wiederholen bis es wieder gut ist. ( Denke ist bei dir aber nicht nötig.)
 
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: Deacon1988
Also wenn ich mit dem Finger rübergehe merke ich 0 aber mit dem Fingernagel ist es erfühlbar :| also scharf ist da nix... bin auch echt bisschen angepisst das diese "Beschichtung" so extrem empfindlich ist :| aber gut solange das nix ausmacht, kann ich damit leben.
Danke für deine Antwort
 
Also wenn ich mit dem Finger rübergehe merke ich 0 aber mit dem Fingernagel ist es erfühlbar :| also scharf ist da nix... bin auch echt bisschen angepisst das diese "Beschichtung" so extrem empfindlich ist :| aber gut solange das nix ausmacht, kann ich damit leben.
Danke für deine Antwort
Hatte schon heftige Beschädigungen unten und blieb dicht so tief federt er auch eher selten. Habe mir beim Rausholen vom Dichtring mit einer Nadel auch kratzer rein gemacht, ist echt empfindlich.
 
Auf die Idee muss man erstmal kommen :O würde mich mal intessieren ob er das hinten Kugel gelagert hat :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei ich den Bedarf eher vorne sehe, hinten finde ich derzeit bei mir echt mega gut seid dem ich etwas stickstoff abgelassen habe echt irre komfortabel hinten, reagiert echt auf feinste unebenheiten.

Vorne so eine Rockshox Telegabel von einem kleinen Bmx Rad fände ich interessant, theoretisch wäre es machbar, muss nur hoch genug verschweißt werden das der Roller vorne nicht zu hoch steht.

Aber hat der jenige schon schön gemacht war sicher auch nicht mal so eben getan.
 
Bevor ich falsches Hakbwissen vermittel ( Ich weiß es noch nicht genau.)

Habe bei meinem alten Rockshox einen Dämpferservice gemacht, das ganze war sehr einfach. Tatsächlich war ordentlich Dreck drin, austauschten musste ich nichts.

Jedenfall traute ich mich mal öffnete die Verdeckung vom Stickstoffventil welches das Öl in der Kolbenstange drückt und ließ etwas davon ab.

Anhang anzeigen 53668

Resultat: Bei gleichem Luftdruck sackt der Dämpfer tiefer ein, dann habe ich den Luftdruck erhöt. Vorne beim Neuem Monarch Dämpfer ließ ich dann auch etwas Stickstoffdruck ab und fahre nun mit 5 Bar. Der Dämpfer spricht feiner an und wird trotzdem immer stärker umso mehr er einfedert.


Soweit ich weiß darf man anstatt stickstoff auch Luft nehmen, werde mir nun ein Einfüllventil kaufen und mal genauer probieren was mit diesem Setting möglich ist.

Jetzt traute ich mich nicht noch mehr ab zu lassen weil ich nicht nach füllen kann.


Jedenfalls haben die Rockshox noch weiteres Einstellungspotenzial. Wenn ich das Werkzeug habe, werde ich auch das öl wechseln.


Spricht bei mir vorne nun weich an und wird immer härter. 5 Bar vorne wo vorher nichts ging und 11 Bar hinten.

Beide sprechen gleich an.


Mal sehen wo ich das passende Werkzeug finde um die Stickstoffkammer füllen zu können.

Anhang anzeigen 53669

Standartwartung ist jedenfalls recht einfach.
Kennst du zufällig die Öleinfüllmengen des Dämpfers? Möchte bei meinem Roxshox auch einen Service durchführen. Muß noch Öl bestellen.