- 11 Juli 2021
- 423
- 650
- E-Scooter
- sind toll
Also mit dem Monarch habe ich vorne eigentlich keine Probleme, bin nun auf 5 Bar und Stickstoffkammer auf 10 Bar, spricht schon ganz gut an.
Aber keine Frage hinten ist mit dem längeren Hebel mehr Gewalt, gibt aber durchaus auch Luftdämpfer die leicht ansprechen, das in Kombi mit 4 langen Schenkeln erhöt die Hebelkraft.
Die längeren Luftdämpfer sprechen auch einfacher an. Ich sag mal so ein Monarch Deluxe Debbon Air 230mm mit 8cm Federweg der kann mehr als doppelt so weich ansprechen als ein Monarch r 165mm mit dem halben Federweg.
Also ich hole mir vorne einen langen Air, am liebsten mit Debbon oder High Volume kammer, die Kammern auf max Komfort, stickstockdruck anpassen, 4 lange Schenkel, denke schon das es dann fein arbeitet.
Habe es jedenfalls mit dem Anpassen vom Druck in der Stickstofkammer so hin bekommen, das es vorne und hinten ziemlich gleich federt. Hinten mehr Druck in der Stickstoffkammer und Hauptkammer, vorne wenig.
Eigentlich doch egal ob Feder oder Air, vorne muss es leicht ansprechen, vorteil bei Luft ist das man wie ich denke mehr progressiv arbeiten kann, also das es leicht anspricht und trotzdem durch die Luftkompression nicht durch schlägt.
Eine besonders leicht ansprechende Feder, schlägt auch gleich schneller durch, denke da ist es schwieriger beide eugenschaften ( leichtes Anprechen & Belastbarkeit ) unter einen Hut zu bekommen.
Wollte den 291R aber auch mal mit 100Lbs Feder vorne probieren.
Sind halt ziemlich schwer die Federdämpfer, mit Air Dämpfern spart man bestimmt 1Kg. Man kann mit dem Stickstoffdruck arbeiten. Generell umso länger die Dinger sind umso feiner können die ansprechen, gerade die debbon Air gelten als sanft einstellbar im Anfangsbereich.
Denke vorne mit längeren Schenkeln, längeren Dämpfer erledigt sich das Problem der Gewalt auch.
Aber keine Frage hinten ist mit dem längeren Hebel mehr Gewalt, gibt aber durchaus auch Luftdämpfer die leicht ansprechen, das in Kombi mit 4 langen Schenkeln erhöt die Hebelkraft.
Die längeren Luftdämpfer sprechen auch einfacher an. Ich sag mal so ein Monarch Deluxe Debbon Air 230mm mit 8cm Federweg der kann mehr als doppelt so weich ansprechen als ein Monarch r 165mm mit dem halben Federweg.
Also ich hole mir vorne einen langen Air, am liebsten mit Debbon oder High Volume kammer, die Kammern auf max Komfort, stickstockdruck anpassen, 4 lange Schenkel, denke schon das es dann fein arbeitet.
Habe es jedenfalls mit dem Anpassen vom Druck in der Stickstofkammer so hin bekommen, das es vorne und hinten ziemlich gleich federt. Hinten mehr Druck in der Stickstoffkammer und Hauptkammer, vorne wenig.
Eigentlich doch egal ob Feder oder Air, vorne muss es leicht ansprechen, vorteil bei Luft ist das man wie ich denke mehr progressiv arbeiten kann, also das es leicht anspricht und trotzdem durch die Luftkompression nicht durch schlägt.
Eine besonders leicht ansprechende Feder, schlägt auch gleich schneller durch, denke da ist es schwieriger beide eugenschaften ( leichtes Anprechen & Belastbarkeit ) unter einen Hut zu bekommen.
Wollte den 291R aber auch mal mit 100Lbs Feder vorne probieren.
Sind halt ziemlich schwer die Federdämpfer, mit Air Dämpfern spart man bestimmt 1Kg. Man kann mit dem Stickstoffdruck arbeiten. Generell umso länger die Dinger sind umso feiner können die ansprechen, gerade die debbon Air gelten als sanft einstellbar im Anfangsbereich.
Denke vorne mit längeren Schenkeln, längeren Dämpfer erledigt sich das Problem der Gewalt auch.