Der Stoßdämpferthread [ Monorim; Sharkset; Max und der Mi Pro ]

Also mit dem Monarch habe ich vorne eigentlich keine Probleme, bin nun auf 5 Bar und Stickstoffkammer auf 10 Bar, spricht schon ganz gut an.

Aber keine Frage hinten ist mit dem längeren Hebel mehr Gewalt, gibt aber durchaus auch Luftdämpfer die leicht ansprechen, das in Kombi mit 4 langen Schenkeln erhöt die Hebelkraft.

Die längeren Luftdämpfer sprechen auch einfacher an. Ich sag mal so ein Monarch Deluxe Debbon Air 230mm mit 8cm Federweg der kann mehr als doppelt so weich ansprechen als ein Monarch r 165mm mit dem halben Federweg.

Also ich hole mir vorne einen langen Air, am liebsten mit Debbon oder High Volume kammer, die Kammern auf max Komfort, stickstockdruck anpassen, 4 lange Schenkel, denke schon das es dann fein arbeitet.


Habe es jedenfalls mit dem Anpassen vom Druck in der Stickstofkammer so hin bekommen, das es vorne und hinten ziemlich gleich federt. Hinten mehr Druck in der Stickstoffkammer und Hauptkammer, vorne wenig.

Eigentlich doch egal ob Feder oder Air, vorne muss es leicht ansprechen, vorteil bei Luft ist das man wie ich denke mehr progressiv arbeiten kann, also das es leicht anspricht und trotzdem durch die Luftkompression nicht durch schlägt.

Eine besonders leicht ansprechende Feder, schlägt auch gleich schneller durch, denke da ist es schwieriger beide eugenschaften ( leichtes Anprechen & Belastbarkeit ) unter einen Hut zu bekommen.

Wollte den 291R aber auch mal mit 100Lbs Feder vorne probieren.


Sind halt ziemlich schwer die Federdämpfer, mit Air Dämpfern spart man bestimmt 1Kg. Man kann mit dem Stickstoffdruck arbeiten. Generell umso länger die Dinger sind umso feiner können die ansprechen, gerade die debbon Air gelten als sanft einstellbar im Anfangsbereich.

Denke vorne mit längeren Schenkeln, längeren Dämpfer erledigt sich das Problem der Gewalt auch.
 
Ja aber Feder haben halt überall die gleich Progression :)
Feder Dämpfer soll man auch nicht spannen :D die sollen gerade so eingespannt werden das nix wackelt passt der SAG nicht dann passt die Feder nicht bzw. ist zu soft oder hart für dein Gewicht (hab ich ausm MTB Forum) :)
Mit mehr Vorspannung nimmst du dir selbst viel von der eigentlichen Coilfederung die auf alle Kleinigkeiten anspricht. :)
Denke mit 190mm und 350LBS werde ich gut fahren aber gibt nur 200 und 350 in China danach kommt direkt 650 :) hoffe eine passt :)
Mit Stickstoff bin ich vorsichtig :O wenn du Luft in die Ölkammer kriegst dann wirds doof :/ und den ganzen HUB neu befüllen etc. da bin ich raus :D
Und ein Coil durchlagen ? also mit dem Gummistopper (der ja dazugehört und auch genutzt werden soll) ist super gerade bei so popeligen 125mm Dämpfern :D
Hoffe vorne bei 190mm hat der soviel Luft das der mehr im Mittelfeld rumeiert :O hinten 165mm vorher 125mm das sind echt Welten :O ich denke mit dem EXA Coil vorne und hinten der Monarch bin ich auf dem richtigen Weg :O
Fahre selber noch vorne den Monarch mit 35 PSI bei 30% SAG bei normalen Stand :/ teils ist es okay teilweise hab ich das Gefühl das der Einschlagwinkel nicht richtig ist und der Dämpfer deshalb manchmal nicht anspricht (hatten wir ja das Thema mit der Neigung wie beim MTB und der fast gerade stehenden Monorim :D>
Alles in allem kostet mich der EXA 190mm mit Federn 100€ und den 125er mit Federn hau ich für 50€ raus :) also 50€ Verlust für so ein massives Upgrade ist ok :)
 
Kannst du mir vlt den Link schicken zu den 200er Federn?
Also mit 350Lbs mit dem 291R war es bei mir vorne mit ca 72kg stein hart der tat garnichts.

Hinten ging es fuhr sich aber mit 2 Personen besser. Komplett mit loser Vorspannung das es gerade so fest gesessen hat, da war es dann schnell mal zu viel für den Dämpfer, sprang dann und wipte. Mit mehr Vorspannung ging es dann, aber der Komfort war weg, da finde ich den Monarch schon besser.


Also wenn du eh auch Monarch hast, kann ich dir nur empfehlen den druck in der Stickstoffkammer zu senken, war gerade unterwegs und habe den Druck mehrmals geändert, ist irre was man damit noch erreichen kann. z.b ob man hinten Steinchen auf einem Sandweg fühlt mit 40kmh oder ob die Steinchen raus gefiltert werden.

Vorne habe ich jetzt maximal wenig Druck in der Stickstoffkammer gerade so viel das man noch keine Ölströmungsgeräusche hören kann.

Hinten habe ich den Stickstoffdruck erhöt den Luftdruck auch, spricht jetzt vorne und hinten recht ähnlich an.


Berichte auf jeden Fall davon wenn du den Dämpfer drin hast, ist bestimmt fett.
Für 50€ mehr hättest aber auch einen Rockshox mit 190-230mm ist halt die Frage.


Tendiere da mehr für einen mit Debbon Air neu für rund 150€, da kann man gut feintunen, die Kammern verändern, unð noch mit zwei drücken spielen, beim Exa Coil hat man nur die Feder.

Denke ein guter langer Air Dämpfer ist besser zum abstimmen und viel leichter.
 
Gebe ich dir Recht, das man das besser abstimmen kann :) hab mir Gedacht vorne ein bisschen mehr Gewicht für den Druck sollte nicht schaden (war jetzt so mein denken) :)
Hab den Monarch R vorne jetzt mit jedem erdenklichen SAG gefahren (Stickstoffkammer war ich nicht dran, habe aber weder eine Hochdruckpumpe hier noch den Aufsatz für das Ventil)
Hab mich jetzt am Segway GT1/2 orientiert (die fahren 185mm Coil mit 200lbs Feder). Morgen kommt ja der EXA 190er mit 650lbs Feder... der wird schon gut hart sein und in 2 Wochen sind dann die 200er und 350er hier ! dann werde ich wohl zufrieden sein :) der Nami Burn E hat auch vorne wie hinten 165mm Dämpfer drin ich hab vorne sogar 190 also von dem her wirds schon geil werden :D
Man könnte auch einen Fox Kashima Coat Dämpfer vorne reinhauen (hat mich bestimmt noch keiner) aber bleibt nicht nur beim Dämpfer ;D dann kommt das Ventil + Hochdruckpumpe und Einbaubuchsen und Spacer usw. also die Kosten für einen echt gut abgestimmten Rock Shox Dämpfer o.ä, sind wir bei 250€ :D
Da verkauf ich den alten 125er mit 2 Federn und hab am Ende pi mal Daumen für den Umbau 50€ bezahlt :)
Damit kann ich leben :p

Und von dem Wartungsaufwand usw. garnicht zu sprechen :) je mehr schnick schnack umso mehr Probleme die kommen können :D
Hab den Monarch jetzt hinten und vorne haben 35 PSI für 30% SAG gereicht hinten sind dann schon 60-65 PSI für 30% SAG :D und hinten muss der richtig arbeiten der arme :)
Ich denke mit der EXA 291R combo mit Monarch R hinten fahre ich ganz gut (hoffe ich)
 

Anhänge

  • 384477042_3712352645700585_839137044030549838_n.webp
    384477042_3712352645700585_839137044030549838_n.webp
    107,9 KB · Aufrufe: 60
Ist der Schutz am Hub notwendig ? ich finde bei mir der Winkel sieht noch aus als würde da nix drankommen :o sieht das beim Ninebot anders aus ? schlecht zu sehen im Video aber den schutz direkt gesehen :D