Der Stoßdämpferthread [ Monorim; Sharkset; Max und der Mi Pro ]

Die Original Monorimdämpfer sind nun auch Geschichte.

0.webp


1.webp
2.webp
3.webp
 
Die Original Monorimdämpfer sind nun auch Geschichte.
Federn sie denn bei dir?
Oder nur soweit wie der o-Ring auf den Fotos geht? Sehen ja schön aus, aber kam damit echt nicht zurecht.

Bin mit meinen 72Kg zu leicht dafür, bei meiner Freundin 40kg gingen die garnicht.

Für mich waren die voll die Enttäuschung, hatte ich mir mehr von erwartet.

Mich stört es so das man da einstellen kann wie man will, entweder sau hart das die vllt 5mm einfedern und wenn ich sie weicher mache sacken die tiefer ein. Irgendwie federn die auch wenig zurück und waren mir zu träge.

Einen heftigen Schlag federn die bei mir auch ab, aber ohne starke Schläge blieben bei mir die Achsen starr und es fuhr sich wie ungefedert. Bei meiner Freundin sind die noch problematischer, letzte Tage noch mit Ihr gefahren und beim Fahren geguckt, die bewegen sich garnicht, nur wenns richtig knallt ein kleines bissel.


Will nichts schlecht reden, aber mein Ding waren diese Dämpfer echt nicht, Freundin bekommt auch andere weil sie bei Ihr auch nicht funktionieren wie erwartet.

Hast du die gebraucht gekauft?
Screenshot_20230601_235313_Samsung Internet.jpg

Sieht so aus das die bei der vorherigen Nutzung auch nur bis zur Pfeilmarkierung arbeiteten ( Viel zu wenig Ausnutzung vom Federweg.)

Bei mir sah das ähnlich aus, ca 5mm die mit federn und der Rest bei richtig harten schlägen. Der Großteil der Kolbenstange wird garnicht benutzt.

Deshalb rate ich persönlich von diesen Dämpfern eher ab um ehrlich zu sein.

Da nutzt man bei einem harten Schlag nicht mal die Hälfte vom Federweg, und gerade die leichten Unebenheiten werden nicht richtig heraus gefiltert. Ich denke es liegt daran das man die Dinger mit minimal 65psi befüllen muss, z.b mit 40psi arbeiten die dann nicht richtig. Man muss aber mitm E scooter unter 65psi gehen damit sich ünerhaupt etwas tut.

Von daher halte ich die Dinger eigentlich für nicht geeignet für einen E scooter. Zumindest nicht mit 40 oder 72Kg Körpergewicht.
 
Mich stört es so das man da einstellen kann wie man will, entweder sau hart das die vllt 5mm einfedern und wenn ich sie weicher mache sacken die tiefer ein. Irgendwie federn die auch wenig zurück und waren mir zu träge.
Das sieht auf den Bildern nur so aus da ich die Bilder unmittelbar nach dem Einbau gemacht habe.
Während des Einbaus hatte ich etwas Luft abgelassen.

Nachdem richtigen Einstellen des Haupt und Nebendrucks federn die Dämpfer am Stand etwa 30% ein.
Schlaglöcher und Bodenwellen werden gut gefedert (federt bis zu 50% ein).
Bei Bordsteinen 10 - 15 cm wird bis zu ca. 75% eingefedert.

Ich denke 100% des Federwegs werden dann bei Sprüngen genutzt, aber das mache ich ja nie.

Mit dem "Zurückfedern" hab ich kein Problem.
Mehr Nebendruck -> wird schneller zurückgefedert.

Ich wiege gerade mal 68kg (im trockenen Zustand) 😅
Zusätzlich ist auch noch das Scootergewicht selbst miteinzubeziehen (bei meinem Pro2 sind das etwa 30 kg).
Und nutze in der Hauptkammer etwa 50 Psi (vorne) und 60 Psi (hinten).
Nebendruck 30 Psi (vorne) und 25 Psi (hinten).

Ja, im Manual wird als Mindestdruck 65 Psi angegeben - aber das ist eben Mindestdruck.
Beim Mindestdruck ist es eigentlich egal (könnte auch nur 10 Psi einfüllen) und dem Dämpfer passiert nix.
Beim Maximaldruck sieht die Sache natürlich ganz anders aus.
Der ist mit 180 Psi angegeben und da würde ich mich nicht trauen drüber zu gehen.
Das sind schon echt gefährliche Druckverhältnisse und ich möchte nicht erleben wie so ein Dämpfer wegen Überdruck "explodiert".

Fazit: Ja, es ist eine Spielerei den für sich besten Luftdruck zu ermitteln.
Aber lässt man die Angabe vom Mindestdruck (der wohl nur als Platzfüller im Manual dient) außer acht machen die Dämpfer bei mir was sie sollen.
Klar wären mir " Rock Shox Monarch" Dämpfer auch lieber, aber in Zeiten wie diesen lässt das mein Geldbeutel einfach nicht zu.

Und besser als die Original Monorim Federn sind die Exa Form A5-RR1 Dual allemal. ;)

Mir ist auch aufgefallen das ich die Dämpfer andersrum als du eingebaut habe (zwecks besserer Zugänglichkeit zu den Ventilen).
Aber das sollte die Funktion der Dämpfer nicht beinflussen.
 
Öm nee mit mehr Negativdruck federn die weniger zurück .

Nein nur auf dem Papier steht das nicht, habe die Aufm Mtb probiert, dann arbeiteten die wie sie sollen mit über 65psi. Unter 65psi federn die nicht zurück wie es sein sollte. Mit dem Negativdruck ziehst du sie runter, das Gegenteil von zurück federn, damit stellst du ein wie der rebound ist, also im Prinziep ist die Negativkammer dein Stoßdämpfer und die Hauptkammer deine Feder wenn ich das richtig habe.


Hauptsache du bist zufrieden damit, berichte bitte am besten wenn du etwas gefahren bist und genug probiert hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: ActSeven
Ich habe mir für vorne jetzt auch mal 150 lbs Federn bestellt für die Exa 291 R, die 10€ wars mir wert zu testen wie sich der Unterschied zwischen 150 und 250 bemerkbar macht 😊
 
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: andygramm
Ich habe mir für vorne jetzt auch mal 150 lbs Federn bestellt für die Exa 291 R, die 10€ wars mir wert zu testen wie sich der Unterschied zwischen 150 und 250 bemerkbar macht 😊
Spannend berichte bitte davon.

Ein anderer User hat einen 40kg Schweren Max und wiegt mit Ausrüstung 120kg. Der wechselte vom Exa A5 auch zum 291R mit 600Lbs und ist damit sehr zufrieden.

Ist natürlich ein ganz anderes Kaliber und in total 160Kg.
Bei mir sind es 72Kg + ca 22Kg vom Max.

Aber bin gespannt was du berichtest, sollte bei dir die Feder zu schwach sein würde ich sie dir gerne ab kaufen für meine Freundin. 😅
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: frogminute
Ich habe jetzt die Vorspannung bisschen angepasst und es könnte gut sein, dass 150 Lbs Federstärke echt zu weich sein wird für mich.
Was solche Einstellungen für Auswirkungen haben ist schon erstaunlich. Bin eigentlich voll zufrieden mit meinen Einstellungen. 85 Kg und 250 Lbs scheint eine gute Kombination zu sein.

Ich habe außerdem den Rebound links komplett aufgemacht und rechts unabsichtlich komplett zugedreht. Das Fahrverhalten war extrem weird 🤣 bis ich gemerkt habe, was ich überhaupt angestellt habe...
 
Allgemein ist es wichtig das du vorne viel weniger Federkraft / Luft benötigst als vorne.
Hier ist dir ein kleiner Tippfehler passiert andygramm andygramm 😄

Hinten bin ich mit dem Exa Federdämpfer sehr zufrieden, dennoch muss ich die Vorspannung bis auf das Minimum herab drehen, da er sonst zu hart Wird.
Was ist denn das Minimum auf das man die Vorspannung drehen sollte? Kann man bis auf den letzten Gewindegang drehen oder sollte man mehr lassen? Kann sich das von selbst aufdrehen?

Macht es eigentlich einen Unterschied wie rum man die Dämpfer montiert? Ich sehe immer wieder unterschiedliche Einstellungen 🤔

IMG20230526071809~3.webp