Downgrade & Unbricken Xiaomi 1S & Pro2 ⛑️ Verflashten Roller wiederherstellen! (PC, ST-Link)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Erstmal danke für deine Hilfe! Ist es egal welche Version ich von DRV und BLE nehme?
Ja einfach irgendeine frühere Version
Bei BLE musst halt schauen ob du jedesmal knopf drücken willst wenn du dich mit der App verbinden willst (ist auch zur Sicherheit das sich niemand einfach verbinden kann) dann 134 sonst 129
Post automatically merged:

Das Endergebnis soll ein 22km/h fahrender Pro 2 mit ein wenig mehr Steigfähigkeit werden
Das klingt das das was für dich ist https://rollerplausch.com/threads/v...euster-vanilla-firmware-und-vieles-mehr.3197/
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Olli_69
Grundsätzlich ja, aber ich weiß nicht ob ich nicht besser fahre (haha), wenn ich die DRV223 nehme und das Power Limit höher setze. Alternativ die von dir genannte DRV236 mit 22km/h Mod. Habe dazu leider keinen Vergleich oder Erfahrung im Netz gefunden. Denke aber DRV223+Power Limit höher+22km/h bzw. 23km/h ist die bessere Wahl.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Olli_69
Grundsätzlich ja, aber ich weiß nicht ob ich nicht besser fahre (haha), wenn ich die DRV223 nehme und das Power Limit höher setze. Alternativ die von dir genannte DRV236 mit 22km/h Mod. Habe dazu leider keinen Vergleich oder Erfahrung im Netz gefunden. Denke aber DRV223+Power Limit höher+22km/h bzw. 23km/h ist die bessere Wahl.
Fahr natürlich wie du dich am wohlsten fühlst ;)
Fahr halt nicht gedrosselt deswegen hab ich da keine Erfahrungen gemacht aber die Berichte legen halt nahe das die 236 wenn man gedrosselt fährt besser performend würde einfach beides mal ausprobieren und dann sehen was sich für dich besser anfühlt
 
Ich fahre ja schon länger mit der DRV 236 im innerstädtischen Alltag und kann da kaum echte Schwächen (im EU-Profil) erkennen. Einzig an ein paar, allerdings gemeinen Steigungen meiner am Stadtrand gelegenen Teststrecke strauchelt der Pro 2, doch selbst mit dem G30 sind die nur gerade mal so zu packen. Wenn ich an der DRV was zu optimieren fände, dann am ehesten noch die Beschleunigung aus dem Stand heraus (die Zuladung beträgt bei mir allerdings auch 110 kg), die natürlich besonders in der kalten Jahreszeit sehr zu wünschen lässt. Aber auch da muss einem im Vergleich zum G30 klar sein, dass der mit seinem 6P-Akku dem Pro 2 mit dessen 4P-Akku natürlich schon mal aus konstruktionstechnischen Gründen deutlich überlegen ist.
 
Seit wann hat das Drehmoment des Motors etwas mit der Akku-Kapazität zu tun? Rein har nichts.
 
Moin Zusammen,

Großen Respekt an diese Projekt und das Forum :)

Ich habe einen Xiaomi Pro 2 und mir den ST link V2 geholt.

Software wie beschreiben installiert. (STM32 ST-Link 4.5)


Habe hier schon versucht auf 3 Steuergeräte zuzugreifen, leider kommt immer der Fehler:

TARGET NOT FOUND oder er geht direkt zu THANKS TO ED.. (DOS Fenster bzw ST LINK CLI EXE startet nicht)


Habe den LINK ST in BUNT von AMAZON und auch schon hier verschiedene Variationen versucht, ebenfalls schon aufgemacht und die IO und CLK Leitungen geprüft.

Ebenfalls Windows 10 und Windows 7 versucht.


Leider bisher ohne Erfolg.


Falls jemand von euch eine Idee hätte was ich noch versuchen könnte wäre das klasse.

Danke euch.

viele Grüße
Fabi
 
Das ist auch nichts anderes als das, was hier ständig und überall durchgekaut wird - "spricht" der Roller noch das alte Protokoll, kann man die BLE flashen und alle anderen Apps wieder nutzen, auch German Maneuver.

Bei neuem Protokoll gehts NUR über ST-Link. Steht übrigens auch in den Kommentaren unter dem Video, vom "Regisseur" des Videos selber bestätigt.
 
Guten Abend wollte mal fragen wie das geht St.-link bms weil ich find da nichts vielleicht ein link oder kann mir einer helfen
 
Welchen Scooter hast du denn genau? Ich kenne nämlich keinen "domenic1".

Wie schreibe ich das jetzt, ohne unfreundlich zu klingen?! Am besten so, dass es auch jeder versteht.
Der Akku wird mit einem anderen Tool geflasht als ESC und BLE und man muss zudem auch zwingend die S/N anpassen.
Das ist alles eine sehr komplexe Materie. Man sollte haargenau wissen, was man da macht.

Das große Problem ist hierbei, dass ja die Spannung am Akku immer anliegt.
Dabei kann man sehr viel falsch machen und bei unsachgemäßem Umgang, kann das auch ziemlich fatale Folgen haben.

Man findet definitiv Anleitungen zu dem Thema bei einer Google-Suche!
Wer mehr Input benötigt oder die Suchanfrage in der Suchmaschine bereits eine unüberwindbare Hürde darstellt,
sollte sich ernsthaft fragen, ob das wirklich seine Baustelle ist.

Feuerwehr Rufnummern:
DE 112 - CH 118 - A 122


Akku.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: Dr.One
Guten Abend zusammen,

bzgl. ST-Link: nachfolgendes ist das einzige, welches relativ zeitnah geliefert würde. Eignet sich dieses auch?
Vielen Dank vorab!
 

Anhänge

  • Screenshot_2022-01-28-21-53-39-30_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.webp
    Screenshot_2022-01-28-21-53-39-30_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.webp
    48,8 KB · Aufrufe: 39
  • Screenshot_2022-01-28-21-53-43-97_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.webp
    Screenshot_2022-01-28-21-53-43-97_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.webp
    35,9 KB · Aufrufe: 44
Status
Für weitere Antworten geschlossen.