Downgrade & Unbricken Xiaomi 1S & Pro2 ⛑️ Verflashten Roller wiederherstellen! (PC, ST-Link)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Problem war ja, dass mein Roller nicht mehr an ging. Es blinkte nur das Rücklicht. Habe dann diese Anleitung hier gefunden aber nicht darüber nachgedacht, dass ich vermutlich nur die falsche BLE geflasht habe, was überhaupt erst zu diesem Problem führte. Also muss ich vermutlich nun den ST Link mit dem Dashboard verbinden und wieder die korrekte BLE draufspielen. Aber finde keine Anleitung für den 1S hier im Forum..
Ja das kann durchaus schwierig werden. Hab mich die letzten Tage auch viel mit der BLE beschäftigt, aufgrund einer OpenSource Firmware für den m365. Wärent bei anderen das Display, Licht, Modiswitch funktioniert hat, hat sich bei mir gar nichts getan. Nach langem hin und her, kam dann heraus, das die Platine von meinem Dash v3.2 (orginal) ist, wärend die Platine von den anderen V2 und V3 war (ebenfalls orginal). Da ist mir erst bewusst geworden, wieviel unterschiedliche Versionen es gibt und was die kleinen aber feinen Unterschiede überhaupt bewirken können...
Auf jeden Fall habe ich dann mit downG versucht die BLE's vom m365 und m365 pro(1) zu flashen.. das hat downG aber bei mir direkt verhindert und mir als Fehlercode angezeigt, dass diese nicht kompatibel sind

Trotzdem kurios, dass dein Scooter zwar blinkt, aber keinen Fehlercode anzeigt
 
Ja das kann durchaus schwierig werden. Hab mich die letzten Tage auch viel mit der BLE beschäftigt, aufgrund einer OpenSource Firmware für den m365. Wärent bei anderen das Display, Licht, Modiswitch funktioniert hat, hat sich bei mir gar nichts getan. Nach langem hin und her, kam dann heraus, das die Platine von meinem Dash v3.2 (orginal) ist, wärend die Platine von den anderen V2 und V3 war (ebenfalls orginal). Da ist mir erst bewusst geworden, wieviel unterschiedliche Versionen es gibt und was die kleinen aber feinen Unterschiede überhaupt bewirken können...
Auf jeden Fall habe ich dann mit downG versucht die BLE's vom m365 und m365 pro(1) zu flashen.. das hat downG aber bei mir direkt verhindert und mir als Fehlercode angezeigt, dass diese nicht kompatibel sind

Trotzdem kurios, dass dein Scooter zwar blinkt, aber keinen Fehlercode anzeigt
Überlege nun tatsächlich ein neues Dashboard anzuschaffen. Würde das etwas nützen?
 
Überlege nun tatsächlich ein neues Dashboard anzuschaffen. Würde das etwas nützen?
Das ist schwer so aus der Ferne zu beurteilen, aber wenn du dir eh ein neues anschaffen willst und dein jetziges kaputt ist, kannst du auch erst versuchen, munter drauf los zuflashen, bevor du es einfach so entsorgst
 
Das ist schwer so aus der Ferne zu beurteilen, aber wenn du dir eh ein neues anschaffen willst und dein jetziges kaputt ist, kannst du auch erst versuchen, munter drauf los zuflashen, bevor du es einfach so entsorgst
Würde ja gerne flashen, aber welche Firmware? Gibt es dazu eine Anleitung hier im forum? Finde nur die am Anfang des Threads erwähnte, aber die ist ja nicht für den 1s..
 

Anhänge

  • Screenshot_2022-02-05-00-36-45-50_4641ebc0df1485bf6b47ebd018b5ee76.webp
    Screenshot_2022-02-05-00-36-45-50_4641ebc0df1485bf6b47ebd018b5ee76.webp
    68,7 KB · Aufrufe: 78
Würde ja gerne flashen, aber welche Firmware? Gibt es dazu eine Anleitung hier im forum? Finde nur die am Anfang des Threads erwähnte, aber die ist ja nicht für den 1s..
Ja ich denke Schritt 4 ist ein guter Ansatz.
Wenn man sich die batch datein anguckt, (in den Fall ble365rec.bat) könnte man einfach die CODE (bzw CODE_PRO für den Pro) Datei in der BLE.zip ersetzten - das ist letzen Endes die Datei, die drauf geflasht wird
@openocd.exe -d0 -f "stlink.cfg" -f "nrf51.cfg" -c "init" -c "reset halt" -c "nrf51 mass_erase" -c "program CODE 0 verify" -c "program UICR 0x10001000 verify" -c "reset" -c "ex
Ich würde hier die full_BLE-1S.bin runterladen und einfach in CODE (ohne Dateiendung) umbenennen + ersetzen, weil's die selbe Dateigrösse hat.

Alle Angaben OHNE Gewähr, aber so würde ich es probieren, wenn das BLE eh schon Schrott ist und auch keine Anleitung verfügbar
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Raabolino
Ja ich denke Schritt 4 ist ein guter Ansatz.
Wenn man sich die batch datein anguckt, (in den Fall ble365rec.bat) könnte man einfach die CODE (bzw CODE_PRO für den Pro) Datei in der BLE.zip ersetzten - das ist letzen Endes die Datei, die drauf geflasht wird

Ich würde hier die full_BLE-1S.bin runterladen und einfach in CODE (ohne Dateiendung) umbenennen + ersetzen, weil's die selbe Dateigrösse hat.

Alle Angaben OHNE Gewähr, aber so würde ich es probieren, wenn das BLE eh schon Schrott ist und auch keine Anleitung verfügbar
Vielen Dank, werde es so probieren. Die Frage ist nur, starte ich die ble365rec.bat Datei oder die blePROrec.bat Datei?
 
Ich bekomme den Flashvorgang nicht hin!
Habe einen xiaomi mi 1s deutsche Version
Und einen Controller V3.0...wie bekomme ich raus welches Kabel wo am Controller angelötet wird?
Bitte helft mir
 
Ich bekomme den Flashvorgang nicht hin!
Habe einen xiaomi mi 1s deutsche Version
Und einen Controller V3.0...wie bekomme ich raus welches Kabel wo am Controller angelötet wird?
Bitte helft mir
Post automatically merged:

Oder zieht er sich den jeweiligen Code, je nach dem welche von beiden .bat ich ausführe?
Weder noch, ich schicke dir mal das richtige Paket als PM , die Datei heißt dann ble1srec.bat
 

Anhänge

  • Controller.ST-link.webp
    Controller.ST-link.webp
    34,1 KB · Aufrufe: 75
  • Hilfreich!
Reaktionen: RollerJazz
Habe nun entdeckt, dass ich einen Widerstand entfernen muss, sonst klappt es nicht. Wie entferne ich diesen am besten?
 

Anhänge

  • Screenshot_2022-02-05-16-47-15-18_99c04817c0de5652397fc8b56c3b3817.webp
    Screenshot_2022-02-05-16-47-15-18_99c04817c0de5652397fc8b56c3b3817.webp
    31,5 KB · Aufrufe: 70
Status
Für weitere Antworten geschlossen.