RP ✔️ 🔥 Firmware-Downgrade: Ninebot E22D - E45D <=> [DRV 2.7.3] 03/2022

Hallo! Ich habe versehentlich die Firmware des Rollers aus der Verpackung heraus aktualisiert und jetzt ist meine Firmware DRV 2.7.2. Ich konnte es mit dem ScooterHacking-Dienstprogramm nicht herunterstufen, es gibt mir einen „Datenformatfehler“, wenn ich ein DRV 2.7.1 wähle. Gibt es eine Chance, dass es in Zukunft möglich sein wird, es herunterzustufen und freizuschalten?
Modell: Ninebot E45D
BLE: 2.1.3
DRV: 2.7.2
BMS: 1.6.0
ESC-Region: Polen E45D (20 km/h)
Fehlercode: Datenformatfehler
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: D3athAngel
adoretto adoretto So wie ich verstanden hab wird das schon irgendwann gehen aber es ist anscheinend kniffliger als zuvor. Bin aber selber extremer Laie und warte selber weil ich mir nicht zutraue den Controller aufzubauen GeoBot GeoBot hat mit seine Hilfe Angeboten es per st link zu versuchen, aber dafür brauch er den ausgebauten controller
 
Es ist höchst unwahrscheinlich das es in nächster Zeit bei egal welchem Scooter wieder nur per App gehen wird wenn die Firmware aktuell ist.
Denn mit neueren Firmwares hat Ninebot eine neue Verschlüsselung bzw Authentifizierungsverfahren der Firmware update Dateien eingeführt.
Sie wurde von einer statischen Verschlüsselung zu per Scooter individuell angepasst.
Somit hat jeder Scooter bzw Controller nun seinen eigenen Key.
Das Warten auf eine nur App basierte Lösung (Handy) macht quasi keinen Sinn mehr.
 
Hello,
does anyone have a link to step-by-step instructions on how to flash the E45D using ST-LINK?
(Hat jemand einen Link zu einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man den E45D mit ST-LINK flasht?)
 
Hallo Community
Ich bin grad auf der 2.7.2 mit STM32F
BLE 2.0.9
BMS und eBMS 1.6.0
So wie ich das verstanden habe ist ein Downgrade von der 2.7.3 über SHU seit dem März 2022 wieder möglich. Beim Versuch auf eine 2.7.1 downzugraden kriege ich eine Formatfehlermeldung.

Wo liegt der Fehler ? Muss ich erst auf 2.7.3 hoch ?! o.O Oder ist ein Downgrade weiterhin nur mit St link möglich ?

Vielen Dank
 
Hallo Community
Ich bin grad auf der 2.7.2 mit STM32F
BLE 2.0.9
BMS und eBMS 1.6.0
So wie ich das verstanden habe ist ein Downgrade von der 2.7.3 über SHU seit dem März 2022 wieder möglich. Beim Versuch auf eine 2.7.1 downzugraden kriege ich eine Formatfehlermeldung.

Wo liegt der Fehler ? Muss ich erst auf 2.7.3 hoch ?! o.O Oder ist ein Downgrade weiterhin nur mit St link möglich ?

Vielen Dank
Da steht DRV2.7.1 (2.6.11) im Tutorial. Alles darüber hinaus wird auch zukünftig nur per ST-link downgradebar sein.
 
Danke für die Antwort. Was hatte es dann mit dem Update vom 28.3.2022 auf sich ?
Sorry, bin total im Urlaubs-Stress.
Aktuelle SHU nutzen und ATTEMPT DRV DOWNGRADE versuchen. Alles was dann nicht funktioniert kann nur per ST-link erledigt werden. Ich besitze keine E-Serie mehr und kann dementsprechend auch nichts mehr in der Richtung testen.
 
Hab den Controller vom E45D jetzt ausgebaut.
Beim umdrehen der Platine habe ich die Kontakte für Data 1/2 und GND entdeckt die jeweils eine weiter Lötstelle daneben besitzen.

Nun frage ich mich ob ich einfach die Kontakte benutzen darf (?), da sie etwas mehr Platz bieten. Beim Anlegen vom Multimeter zeigen die Paare einen Durchgang ?
Post automatically merged:

2191518a-3111-4760-9697-e281c2a0ae92.webp
 
Nachtrag: Es ist möglich und zu empfehlen die Kontakte auf der Rückseite zu benutzen. Dort ist es etwas geräumiger, wodurch eventuelle Beschädigung auf der Platine verhindert werden können.

In meinem Fall war ein Schutzlack drauf, den man mit etwas iso entfernen kann, um das Löten zu vereinfachen.

Die Kontakte sind relativ klein. Ein Multimeter ist quasi Must-have, wenn man nicht pokern will.

Ich würde empfehlen die beiden Kontakte zu bridgen (verbinden) - dann kann das Kabel leichter angelötet werden.

Die nervigen Gummikappen lassen sich sehr einfach mit der Spitzange öffnen. Mit beiden Spitzen in die Ösen und mit etwas Kraft 5 - 10 Grad gegen den Uhrzeigersinn drehen.

PS: Zieht nicht an den Kabeln um zu gucken ob sie mit dem Kontakt verbunden sind, sondern benutzt die Durchgangsfunktion des Multimeters. Geduld und Ruhe sind der Schlüssel !
Lötkolben( 420 Grad )
VCC kann man sich sparen. Schließt Dashboard und Akku an und ignoriert das piepen. Achtet darauf das der Roller sich innerhalb einer Minute ausschaltet. Seid schnell wenn ihr im Finale seid ;)