RP ✔️ 🔥 Firmware-Downgrade: Ninebot MAX (G30D, G30D II, G30LD) <=> [BLE1.1.7/1.1.8 & DRV1.6.13/1.7.3] 01.03.2023

Hallo zusammen,
ich habe meinen G30D max II gestern bekommen und über die Ninebot App aktiviert. Ich bin kein Fachmann, aber sie die erste Seite auf SHU ? kann das sein? die DRV Version ? oder habe ich schon etwas verstellt ?
 

Anhänge

  • Screenshot_20220922-112311[1].webp
    Screenshot_20220922-112311[1].webp
    30 KB · Aufrufe: 54
Hallo zusammen,
ich habe meinen G30D max II gestern bekommen und über die Ninebot App aktiviert. Ich bin kein Fachmann, aber sie die erste Seite auf SHU ? kann das sein? die DRV Version ? oder habe ich schon etwas verstellt ?
Uuid prüfen.
V1.0 Controller + DRV183 = Downgrade via ST-LINK
V1.1 Controller + DRV183 = Chip swap

In jedem Fall bist du hier mit der DRV183 nicht in dem richtigen Thread.
Eine DRV1.8.3 lässt sich nicht mehr per App downgraden. Dazu benötigt man einen ST-Link Programmer und die folgende Anleitung:
WICHTIG! Beim G30 sind die ersten "neuen Controllertypen" (G30_New Generation_V1.1) aufgetaucht, die nicht mehr über den STM32-Chipsatz, sondern einen AT32F-Chip verfügen. Diese Variante mit dem neuen Microcontroller bitte nicht flashen. Daraus resultiert ein 100%ig ein Brick!
 
Guten Abend Zusammen,

also mir ist heute folgendes passiert:

heute gekaufter G30DII ausgepackt > SHU gestartet > Wollen Sie Roller über SHU aktivieren = Ja > "doofe Firmware gefunden, wollen Sie automatisch downgraden ..." = YES > dann kam die Warnung vom SHU, dass halt nun zurückgeflashed wird > geklickt > Flashvorgang startet (Ladebalken) > 100%, Roller geht einfach aus, kein Piepen, etc. nichts.

Jetzt kommt der Lacher, zweiten neuen Roller = exakt das gleiche Fehlerbild. Haargenau.

Im SHU stand auch nichts weiter, kein Erfolgreich oder Fehlgeschlagen. Das Ladebalken-Fenster hat sich einfach geschlossen und der Roller war aus

Nach fünf minütigem warten habe ich dann mal versuch den Roller wieder anzuschalten ... nichts. Also geht für den Bruchteil einer Sekunde an, klingt komisch beim Piepen (so komisch abgebrochen) und wenn man den Power-Button gedrückt hält flackert das Display und zeigt nach ein paar Sekunden 10 an.

Fehler 10; ja Tacho / Controller können nicht miteinander reden = Soft-Brick (ST-Link Controller flashen, etc. ...)

Aber jetzt mal unter uns, bei einem neu ausgepacktem Roller über die automatische SHU Downgrade Funktion so einen Brick ... hatte das schon mal jemand?

Datum zu K im Schein ist der 26.04.2021 - ist da irgendwas bekannt bzgl. dieses doppelten Vorfalles?

Cheers
Toorms
Wie kann man herausfinden ob man einen brick hat oder nicht
 
Ganz einfach:
Der Scooter geht nicht an, zeigt Fehler an, piept und fährt nicht.
Ich habe meinen E Scooter seit 3 Monaten und heute versucht ihn per DownG zu Downgraden was nicht geklappt hat. Habe als BLE 1.5.7 und dachte eigentlich nachdem ich das hier alles gelesen habe das meiner nun Schrott ist da er relativ Neu ist. Meiner geht aber noch an, fährt und piept nicht. Woher kann ich wissen ob ich einen v3.1 Controller habe ohne den Scooter von unten zu öffnen?
 
Ich habe meinen E Scooter seit 3 Monaten und heute versucht ihn per DownG zu Downgraden was nicht geklappt hat. Habe als BLE 1.5.7 und dachte eigentlich nachdem ich das hier alles gelesen habe das meiner nun Schrott ist da er relativ Neu ist. Meiner geht aber noch an, fährt und piept nicht. Woher kann ich wissen ob ich einen v3.1 Controller habe ohne den Scooter von unten zu öffnen?
Bist hier komplett falsch.
Mit deinem Mi Pro2 scooter und BLE157 geht es hier entlang:

Infos zu dem v3.1 Mi Pro2 Controller gibt es hier:
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Olli_69
Nach dem erfolgreichen Downgrade der DRV 1.7.0 auf 1.6.3 hab ich die Befürchtung das nach dem anschalten des Ninebots plötzlich die Rückleuchte dauerhaft leuchtet ohne das die vordere Beleuchtung angeschaltet wurde. Ich bin der Meinung das im Originalzustand das Rücklicht nach dem starten ausgeschaltet war und erst mit dem anschalten der Beleuchtung beide Lichter angeschaltet wurden oder täusche ich mich? 😅
 
Nach dem erfolgreichen Downgrade der DRV 1.7.0 auf 1.6.3 hab ich die Befürchtung das nach dem anschalten des Ninebots plötzlich die Rückleuchte dauerhaft leuchtet ohne das die vordere Beleuchtung angeschaltet wurde. Ich bin der Meinung das im Originalzustand das Rücklicht nach dem starten ausgeschaltet war und erst mit dem anschalten der Beleuchtung beide Lichter angeschaltet wurden oder täusche ich mich? 😅
Schau mal in der App (SHU oder M365tools) ob du "Rückleuchte Dauerhaft an" Aktiviert hast.