RP ✔️ 🔥 Firmware-Downgrade: Ninebot MAX (G30D, G30D II, G30LD) <=> [BLE1.1.7/1.1.8 & DRV1.6.13/1.7.3] 01.03.2023

Gar nicht. Segway sperrt manipulierte Scooter aus. Wer sich für das Tuning entscheidet, hat seinen Weg gewählt. Die App loggt Veränderungen und sendet diese bei der nächsten Netzverbindung an Segway.
Bringt also auch kein neuer ESC etwas, wie G Gobi schon vorgeschlagen hat?
In Anbetracht der u.U zu erwartenden Konsequenzen evtl. eine lohnende Investition oder ist da die übermittelte Seriennummer ausschlaggebend?

LG
 
Es wird dir Versand, reparaturaufwand und Controller in rechnung gestellt. Mindestens 3 Wochen ist der Roller weg. Das es am ende mit FW 1.7.13 bzw 1.8.7( die Aktuelle version seit Heute) zu dir kommt kann dir keiner Garantieren.

Was du machen kannst, die Originale SN einprogrammieren, wenn du es verändert hast, REP Flash auf 1.7.3 durchführen und mit Segway APP verbinden. Wenn ales ok ist, wird ein Update vorgeschlagen und durchgeführt auf die 1.8.7 oder eben nicht. BLE musst du auch mit REP Flash auf 1.1.7 bringen

Selbst wenn du den einschickst wird auch kein anderer ergebniss kommen. Selbst wenn ein Neuer Controller verbaut wird, macht der keine Update rauf wenn dein SN von Segway gesperrt wurde.
 
Beim Service wenn ich ihnen sage die Polizei mein er fährt zu schnell und bitte um Instandsetzung.
Den Service für Ninebot erledigt hierzulande die Firma sertec360. Erkennen die Fachmänner dort eine vorhergegangene Manipulation, wird ein exklusiver (kostspieliger) Rückbau des Scooters angeboten. Andernfalls gibt es noch die Option eines Rückversands auf Kosten des Besitzers.
Kauft man einen neuen ESC in Asien, hat dieser wahrscheinlich noch eine DRV1.7.0 oder > an Board. Ob Segway Ninebot nun die Updates für eine bestimmte S/N oder UID blockiert, entzieht sich meiner Kenntnis.
 
Es wird dir Versand, reparaturaufwand und Controller in rechnung gestellt. Mindestens 3 Wochen ist der Roller weg. Das es am ende mit FW 1.7.13 bzw 1.8.7( die Aktuelle version seit Heute) zu dir kommt kann dir keiner Garantieren.

Was du machen kannst, die Originale SN einprogrammieren, wenn du es verändert hast, REP Flash auf 1.7.3 durchführen und mit Segway APP verbinden. Wenn ales ok ist, wird ein Update vorgeschlagen und durchgeführt auf die 1.8.7 oder eben nicht. BLE musst du auch mit REP Flash auf 1.1.7 bringen

Selbst wenn du den einschickst wird auch kein anderer ergebniss kommen. Selbst wenn ein Neuer Controller verbaut wird, macht der keine Update rauf wenn dein SN von Segway gesperrt wurde.
Die SN habe ich nicht verändert. Als ESC Region habe ich DE - Audi EKS (G30D II) ausgewählt. Ist das richtig oder sollte ich nur DE - G30D auswählen. Benutze die SHU App. Wie erkennt die Segway app eigentlich, dass manipuliert worden ist?
Post automatically merged:

Zu meiner großen Freude hat es gerade tatsächlich funktioniert. Seitdem ich auf DE - Audi EKS (G30D II) umgestellt hatte, bekam ich gerade bei der Segway App die Aufforderung, die neue Version zu installieren. Und das hat sie dann auch endlich ohne Fehlermeldung gemacht. Somit fahre ich jetzt wieder mit der Originalsoftware und kann zur DEKRA und die Mängelliste abhaken. Auch wenn gesagt wurde, dass es nicht mehr geht und die Segway App Manipulationen erkennt und sperrt, scheint es doch zu funktionieren. Danke jedenfalls an alle, die mir geholfen haben. :-)