RP ✔️ 🔥 Firmware-Downgrade: Ninebot MAX (G30D, G30D II, G30LD) <=> [BLE1.1.7/1.1.8 & DRV1.6.13/1.7.3] 01.03.2023

Was du machen kannst, die Originale SN einprogrammieren, wenn du es verändert hast, REP Flash auf 1.7.3 durchführen und mit Segway APP verbinden. Wenn ales ok ist, wird ein Update vorgeschlagen und durchgeführt auf die 1.8.7 oder eben nicht. BLE musst du auch mit REP Flash auf 1.1.7 bringen
So würde ich versuchen den Scooter auf legale Software zu bekommen und damit zur DEKRA und mal schauen ob sie sonst was verlangen. Sie werden ja nur prüfen und nicht testen ob es weitere updates gibt.
 
Was hast Du denn für eine Mängelliste? Was soll das sein?
Eigentlich musst Du gar nix machen. Die Polizei kann Dich anhalten und glauben Was immer sie will wie schnell der Scooter wäre und auch sonst was vom Pferd erzählen. Solange Du keine Vorladung für Irgendwas hast gehst Du am besten gar nirgendwo hin. Wäre ha auch neu, das die Puhlizei die Leute jetzt zur Dekra schickt um sich dort sozusagen freiwillig zu stellen. Im Zweifelsfall frag einen Anwalt...
 
Ich denke ich habe Mist gebaut und weiß, warum die Segway App meckert. Ich habe neben der DRV und der BLE auch die BMS gepatcht. Habe ich das richtig gelesen, dass man die nie anrühren sollte? Kann es sein, dass die die Version 2.3.4 haben sollte? Es sei angemerkt, dass ich nach dem Kauf und vor dem patchen als newbie erstmal die 1.7.0 Version von Segway als Update draufgepielt hatte. Somit konnte ich mich nicht so leicht mit der SHU verbinden. Falls es daran liegt, bekommt man irgendwie die BMS 2.3.4 wieder drauf?
 
Ich denke ich habe Mist gebaut und weiß, warum die Segway App meckert. Ich habe neben der DRV und der BLE auch die BMS gepatcht. Habe ich das richtig gelesen, dass man die nie anrühren sollte? Kann es sein, dass die die Version 2.3.4 haben sollte? Es sei angemerkt, dass ich nach dem Kauf und vor dem patchen als newbie erstmal die 1.7.0 Version von Segway als Update draufgepielt hatte. Somit konnte ich mich nicht so leicht mit der SHU verbinden. Falls es daran liegt, bekommt man irgendwie die BMS 2.3.4 wieder drauf?
Die Zeit, die du für die Erstellung deiner Posts benötigst, solltest du zukünftig zum Lesen nutzen. Wenn du eine BMS2. 3.4 gehabt hättest, würdest du die nun auch immer noch haben. Das Upgrade-/Ninebot-App-Thema ist wesentlich komplexer, als es hier von den unerfahrenen Nutzern gedacht und beschrieben wird. Schaut euch mal die Anzahl der Beiträge und die positiven Bewertungen eines Users an, bevor ihr jedem Mist und jeder Spekulation einiger Nutzer Glauben schenkt.
 
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
  • Hilfreich!
Reaktionen: Max Power und Olli_69
Die Zeit, die du für die Erstellung deiner Posts benötigst, solltest du zukünftig zum Lesen nutzen. Wenn du eine BMS2. 3.4 gehabt hättest, würdest du die nun auch immer noch haben. Das Upgrade-/Ninebot-App-Thema ist wesentlich komplexer, als es hier von den unerfahrenen Nutzern gedacht und beschrieben wird. Schaut euch mal die Anzahl der Beiträge und die positiven Bewertungen eines Users an, bevor ihr jedem Mist und jeder Spekulation einiger Nutzer Glauben schenkt.
Und trotzdem kann keiner sagen, welches die Ausgangswerte eines neu gekauften G30D II waren, die evtl alle übernehmen könnten, damit die Originalsoftware von Segway sie evtl nicht als gehackt erkennt? Keiner kann sagen, wie man das rückgängig machen kann? Bei "so viel" Erfahrung aller Nutzer und Profis hier?
 
Und trotzdem kann keiner sagen, welches die Ausgangswerte eines neu gekauften G30D II waren, die evtl alle übernehmen könnten, damit die Originalsoftware von Segway sie evtl nicht als gehackt erkennt? Keiner kann sagen, wie man das rückgängig machen kann? Bei "so viel" Erfahrung aller Nutzer und Profis hier?
Das ist es ja. Man kann nicht einfach irgendeinen optimalen Firmwarestand herstellen und schwupps funktionieren die Updates wieder.
Die originale NB-App loggt Veränderungen und nicht nur die FW-Versionen. Diese werden bei der nächsten Internet-Verbindung an den NB-Server gesendet.
Werden plötzlich z.B. eine niedrigere DRV-Version oder andere Leistungswerte festgestellt, wird der Scooter von künftigen Updates ausgeschlossen und du bekommst in der App diese Fehlermeldung. Wodurch der Scooter letztendlich dort identifiziert wird, ist mir persönlich nicht bekannt.
Daher gibt es nicht die von dir erhoffte ideale Kombination nicht. Hoffentlich ist die Frage nun für dich plausibel beantwortet.
 
Das was GeoBot sagt.

Wer legal fahren möchte nach einem tuning (Versuch), kann einfach eine original Firmware mit SHU (load from repo) aufspielen.
Dann fährt man absolut legal.
Wenn die Ninebot App dann Fehler bei einem Update spuckt, ist das völlig egal.
Denn man ist trotzdem mit einer 100% originalen und somit legalen Firmware unterwegs.

Hier im RollerPlausch wird es nie eine Anleitung geben wie man die Ninebot App überlisten kann das sie den tuning (Versuch) nicht erkennen kann.
Das haben die Hersteller extra so in ihre offizielle App eingebaut, um zu erkennen ob der Scooter vorher außerhalb der dafür vorgesehenen Rahmenbedingungen betrieben wurde.
Es ist ihr gutes Recht das zu identifizieren.

Das Umgehen dieses Mechanismus könnte sonst nur zum erschleichen möglicher Gewährleistungs-Reparaturen missbraucht werden.
Solch ein Verhalten ist strafbar, und wird im RollerPlausch nicht toleriert.
Das ist leider die Konsequenz daraus, dass es doch immer mal wieder schwarze Schafe gibt.
Nun müssen auch ehrliche Nutzer, die es nur zum erneuten nutzen der Ninebot App machen wollen, darunter leiden.

Aber wenn man es mal ganz genau nimmt, hat man eh keinen Mehrwert mit der offiziellen Ninebot App.
Es gibt so viele kostenlose tolle Apps der Community die viel mehr können als die offizielle.
Diese Community Apps kann man natürlich auch komplett legal mit einer original Firmware nutzen.

Alles nicht böse gemeint, nur eine Erklärung der Hintergründe.

LG
VooDoo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Freunde,

alter Vatter, was ein Hin und her.
Ich habe mir nun schon alles durchgelesen. Durch die ganzen Änderungen im laufe des Jahres bin ich mir trotzdem nicht ganz sicher, wie ich bei meinem Max G30D II das German Maneuver zum laufen bekomme.

Scooter hat einen alten Chip (FF)
BLE 1.1.7
DRV 1.7.0
BMS 2.3.4

Mit der SHU (2.1) kann ich zwar das GM starten, der Scooter piept auch, aber es bleibt bei 20 km/h.

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, muss ich nur BLE auf 1.1.7compat flashen, dann auf 1.1.4 und dann funktioniert das GM?

Vielen Dank schon mal für dieses tolle Forum!
LG