RP ✔️ 🔥 Firmware-Downgrade: Ninebot MAX (G30D, G30D II, G30LD) <=> [BLE1.1.7/1.1.8 & DRV1.6.13/1.7.3] 01.03.2023

Wer will sucht Wege, wer nicht will sucht Gründe ;)
Das schaffst du auch, wenn du es wirklich willst.
Das geht ja sogar ohne Löten. Du brauchst nur einen PC, ST-Link und Schrsubenzieher. Ist doch ein Kinderspiel dank der "Malen nach Zahlen"-Anleitungen hier. ;)
Welchen Microcontroller hast du?
Schraubenzieher.... kannst du auch sinnvolle Beiträge posten oder nur andere angehen?
Aber nach deinen geistigen Ergüssen in deinen anderen Threads wundert mich nichts mehr.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Mc Kuc und G30...
Könnte echt kotzen, habe mir vor einer Woche einen Ninebot gebraucht gekauft, hat alles wunderbar funktioniert und dann ausversehen mit der Originalsaftware ein Softwareupdate gemacht. Das wars dann wohl mit dem Roller was Speed angeht, da mir das Know-how zum Downloaden fehlt mir diesem Link Teil etc.
wieso "ausversehen"? Die App jast Du ja wohl bewußt installiert und geöffnet...Wird doch hier überall zu genüge davor gewarnt...
Such Dir hier Hilfe

Oder studier die ST-Link Anleitung und trau Dich selber ran
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Mc Kuc
wieso "ausversehen"? Die App jast Du ja wohl bewußt installiert und geöffnet...Wird doch hier überall zu genüge davor gewarnt...
Such Dir hier Hilfe

Oder studier die ST-Link Anleitung und trau Dich selber ran
Hab mich vorher damit nicht beschäftigt und erst im Nachhinein gesehen das es ein Fehler war
Post automatically merged:

Wer will sucht Wege, wer nicht will sucht Gründe ;)
Das schaffst du auch, wenn du es wirklich willst.
Das geht ja sogar ohne Löten. Du brauchst nur einen PC, ST-Link und Schrsubenzieher. Ist doch ein Kinderspiel dank der "Malen nach Zahlen"-Anleitungen hier. ;)
Welchen Microcontroller hast du?
Hab den Ninebot max g30d von audi
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: GeoBot
Anhang anzeigen 44578
Die BLE1.1.7 schränkt die Möglichkeiten und Funktionen der SHFW eben ein.
Deshalb wird hier im ersten Beitrag auch der Downgrade auf BLE1.1.4 beschrieben.
Hättest du richtig gelesen, wäre die Frage vermutlich gar nicht erst gestellt worden.

Wenn es deine Zeit zulässt, könnte ich dir eine weitere Lektüre sehr ans Herz legen.
Darf ich auch fragen, was sind die Nachteile der Version von BLE 177 ? Die erste Post-Anweisung besagt, dass Version 144 "empfohlen" wird, aber es wird nicht gesagt, was genau auf 177 beschränkt ist. Ich habe diesen Punkt irgendwie übersehen, und wahrscheinlich habe ich seither mindestens 10 Roller geflasht und die Version 177 beibehalten (abhängig vom ESC habe ich einen CFW oder SHFW darauf installiert und habe nicht bemerkt, dass die Funktionalität irgendwie kompromittiert wurde.
 
Wusste nicht das es die Versionen 144 und 177 gibt.
Schätze die 144 macht ihn so schnell wie die Rettung. :D
Also beim SHFW aufspielen meines Scooters ist mir aufgefallen dass die BLE114 mit DRV170 dazu geführt hat dass er sich nicht ausschalten ließ. Habe dann auf wieder auf BLE117 geflasht und mit downgrade attemp die SHFW installiert.
Dannach erst die BLE 114.
Denke dass es sich mit BLE117 und SHFW ähnlich verhält. Es kommt zu Bugs, und Poblemen mit der Bluetoothverbindung und der Kommunikation zwischen DRV und BLE. Denke dass BLE117 für DRV170 (oder höher) gedacht ist.
Die restrectiven Firmwares haben Schutzmaßnahmen zur verhinderung von z.B. downgrades oder ähnlichem implementiert. Das ist hier eher unerwünscht.
Falls das nicht stimmt tuts mir leid. In diesem Fall bitte um einen s**tstorm und das Löschen des Posts.
OK, ok, ich muss über einen Online-Übersetzer übersetzen, da ich Deutsch nicht gut genug kenne, um zu schreiben (obwohl ich "o Tannenbaum" singen kann - das haben wir in der Grundschule gelernt))) Also habe ich offensichtlich versehentlich 114 und 117 auf 144 und 177 korrigiert, wenn ich meine Nachricht bearbeitet habe))
Wie auch immer, es scheint, dass Sie verstanden haben, worum ich frage, und meine Frage beantwortet haben, also danke.
Man sollte "Störungen mit Bluetooth" erwarten, das ist interessant. Ich werde das nächste Mal, wenn ich einen passenden Roller habe, definitiv versuchen, den 114 Downgrade zu versuchen, und sehen, welchen Unterschied das macht.
 
Kein Shitstorm. Eigentlich hatte ich meinen Rechner schon herunter gefahren, aber diese Erklärung kann ich unmöglich auf der winzigen Handy-Tastatur verfassen.
Natürlich gibt es für den G30 keine DRV1.4.4 oder DRV1.7.7.

Die erste mir bekannte ESC-Firmware für den G30 war die DRV1.2.6 und die aktuellste ist die DRV1.8.7.
In der DRV1.8.4 wurde die Möglichkeit implementiert, den neuen Motor (v4) anzusteuern.
Ab der DRV-Version 1.8.x ist ein Downgrade nur noch per ST-Link möglich.
Es wurden auch nicht alle Firmware-Versionen gedumpt oder sind public. Alle öffentlich verfügbaren Versionen sind im zu finden.
Da sind wir auch schon beim Thema. Im Repository (REPO) [Bedeutung: Lager/Aufbewahrungsort] gibt es keine DRV1.7.0.
Auf deinem ESC hattest du schon diese Version, nehme ich mal an. Eine DRV1.7.0 hat ebenfalls ein paar "Special-Effects" im Gepäck.
Die letzte DRV-Version ohne Restriktionen war die DRV1.6.3.

Bei den BLE's geht es bei BLE-Version 1.1.0 los und endet bei der aktuellen BLE1.1.8. Auch diese letzte Version sucht man vergeblich im REPO.
Die BLE1.1.8 ist normalerweise auch nicht so ohne Weiteres per App downgradebar. Dabei hilft ebenfalls die BLE1.1.7-COMPAT.

Die BLE1.1.7 ist auch restriktiv und verhindert u.a. das die SHFW fehlerfrei läuft. (auch die COMPAT-Version)
Ein Überflashen ist nur mit der COMPAT möglich. Die beste BLE-Version ist immer noch die BLE1.1.4.
Diese Version läuft auch problemlos mit älteren DRV-Versionen.
 
Hallo, würde zufällig jemand wissen, ob es auf DRV 187 sowieso möglich ist, den Tempomat einzuschalten?
Ich versuche im Forum nach 1.8.7 tempomat zu suchen und ich habe keine Antwort :(
PS es ist Motor V4, also muss ich auf 1.8.7 bleiben.
Durch Drücken der Taste "Tempomat" in Anwendungen von Drittanbietern wie SH oder m365 tools wird die Zurück-Taste in die Position "Aus" zurückgesprungen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Goldmember
Nein, ist mit originaler Firmware nicht möglich, da die Tempomatfunktion in D verboten ist. Geht daher nur mit veränderter FW per SHFW/CFW etc, was bei Dir ja durch restriktive FW 1.8.7 (derzeit) nicht geht
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Umba
Nein, ist mit originaler Firmware nicht möglich, da die Tempomatfunktion in D verboten ist. Geht daher nur mit veränderter FW per SHFW/CFW etc, was bei Dir ja durch restriktive FW 1.8.7 (derzeit) nicht geht
danke für deine Antwort (aber es ist so traurig.. zumal ich Geobots Kommentar gesehen habe, dass die neuen Motoren leistungsstärker aussehen, aber es aufgrund von Einschränkungen unmöglich ist, ihr Potenzial auszuschöpfen)... 🥺
 
Servus zusammen,

ich habe heute sehr günstig 2 x G30D II gebraucht gekauft und möchte nun eine CFW installieren. Bevor ich die Dinger aber zerstöre, frage lieber mal hier nach. Die Daten habe ich bereits ausgelesen (mit downG):

1. G30D II
Baujahr: 2021
UUID: „FF“ an Stelle 3&4
DRV: 187
BMS: 158
BLE: 117

2. G30D II
Baujahr: 2021
UUID: „FF“ an Stelle 3&4
DRV: 183
BMS: 158
BLE: 117

Was möchte ich machen:
CFW mit Tempomat und maximal möglicher Geschwindigkeit (aktivierbar per ScooterCompanion oder Bremshebel)
Bei Neustart wieder alles deaktiviert
Möglichkeit zum offiziellen Update per Ninebot App (im Falle eines Verkaufs)

Wie ich vorgehen würde:
Das Downgrade ist ausschließlich per ST-Link V2 und ReFlasher möglich…korrekt?
9bot-Flasher macht ja aktuell nur AT32, soweit ich das richtig verstanden habe!?
Nach dem Downgrade dann CFW erstellen und per downG flashen.
BLE sollte ich auf 117 lassen können … SHFW nutze ich nicht!

Habe ich etwas falsch verstanden oder bekomme ich das so hin?
Für eine Rückmeldung wäre ich euch sehr sehr dankbar o_O