RP ✔️ 🔥 Firmware-Downgrade: Ninebot MAX (G30D, G30D II, G30LD) <=> [BLE1.1.7/1.1.8 & DRV1.6.13/1.7.3] 01.03.2023

Servus zusammen,

ich habe heute sehr günstig 2 x G30D II gebraucht gekauft und möchte nun eine CFW installieren. Bevor ich die Dinger aber zerstöre, frage lieber mal hier nach. Die Daten habe ich bereits ausgelesen (mit downG):

1. G30D II
Baujahr: 2021
UUID: „FF“ an Stelle 3&4
DRV: 187
BMS: 158
BLE: 117

2. G30D II
Baujahr: 2021
UUID: „FF“ an Stelle 3&4
DRV: 183
BMS: 158
BLE: 117

Was möchte ich machen:
CFW mit Tempomat und maximal möglicher Geschwindigkeit (aktivierbar per ScooterCompanion oder Bremshebel)
Bei Neustart wieder alles deaktiviert
Möglichkeit zum offiziellen Update per Ninebot App (im Falle eines Verkaufs)

Wie ich vorgehen würde:
Das Downgrade ist ausschließlich per ST-Link V2 und ReFlasher möglich…korrekt?
9bot-Flasher macht ja aktuell nur AT32, soweit ich das richtig verstanden habe!?
Nach dem Downgrade dann CFW erstellen und per downG flashen.
BLE sollte ich auf 117 lassen können … SHFW nutze ich nicht!

Habe ich etwas falsch verstanden oder bekomme ich das so hin?
Für eine Rückmeldung wäre ich euch sehr sehr dankbar o_O
Zwei ganz wichtige Punkte hast du außer Acht gelassen.
Welcher Motor ist in den Scootern vorhanden? Wenn du dir nicht sicher bist, poste ein Bild der beiden Hinterrädern.

Eine CFW wird also deinen Scooter mit den gewünschten Zusatzfunktionen ausstatten. Jetzt sitzt da aber dieser Störenfried in Form von einer BLE1.1.7 im Dashboard, der andere Pläne mit dem Scooter hat - nämlich deine Wünsche zu verhindern oder zu stören.
Meinst du wirklich diese BLE-Version ist eine gute Idee? 🤣
 
Servus,

danke für das Feedback (y) .

Wo kann ich mich bzgl. Motor belesen (ihr meint sicherlich welche Variante ich vom Gen1 - Motor habe)?
Bezüglich BLE 117 seid ihr ja die Experten ... aus den (ansonsten sehr guten) Anleitungen habe ich nicht herauslesen können, in welcher Reihenfolge ich am besten vorgehe bei meinem Setup. Daher wollte ich das ja hier abklären, bevor ich einen schrotte.

Was mir in meiner Situation gefehlt hat, wäre eine Matrixübersicht der Kombinatoriken (DRV, BLE, ESC etc.) ... bzw. eine Checkliste, welche Infos ich in welcher Reihenfolge auslese und an welcher Stelle ich dann wo abbiegen muss. In der Art wie:

1. Version Controller feststellen >> STM32 / AT32 >> welche Möglichkeiten habe ich bei welchem Typ bzw. welchen Weg muss ich abhängig davon gehen
2. Version DRV prüfen >> Alles kleiner 183 per App / Alle größergleich 183 nur noch ST-Link
3. Version BLE prüfen >> kleiner 117 unkompliziert; größergleich 117 lösbar mit Tool xyz

So hab ich es mir aus 5 Stunden Recherche rausgelesen (und ich bin technisch nicht gänzlich unbewandert und pack auch gerne den Lötkolben aus).
Letztlich bin ich mir trotzdem noch unsicher, in welcher Reihenfolge ich welche Tools einsetzen sollte, damit ich zu meinem Ziel komme.

Daher bin ich für jede Hilfestellung bzgl. der Reihenfolge und evtl. meinen Zielversionen von DRV, BLE, BMS sehr dankbar :).
 
Servus,

danke für das Feedback (y) .

Wo kann ich mich bzgl. Motor belesen (ihr meint sicherlich welche Variante ich vom Gen1 - Motor habe)?
Bezüglich BLE 117 seid ihr ja die Experten ... aus den (ansonsten sehr guten) Anleitungen habe ich nicht herauslesen können, in welcher Reihenfolge ich am besten vorgehe bei meinem Setup. Daher wollte ich das ja hier abklären, bevor ich einen schrotte.

Was mir in meiner Situation gefehlt hat, wäre eine Matrixübersicht der Kombinatoriken (DRV, BLE, ESC etc.) ... bzw. eine Checkliste, welche Infos ich in welcher Reihenfolge auslese und an welcher Stelle ich dann wo abbiegen muss. In der Art wie:

1. Version Controller feststellen >> STM32 / AT32 >> welche Möglichkeiten habe ich bei welchem Typ bzw. welchen Weg muss ich abhängig davon gehen
2. Version DRV prüfen >> Alles kleiner 183 per App / Alle größergleich 183 nur noch ST-Link
3. Version BLE prüfen >> kleiner 117 unkompliziert; größergleich 117 lösbar mit Tool xyz

Keine Ahnung, warum man da 5 Stunden lesen muss, alle deine Punkte werden im ersten Absatz des ersten Post klar und eindeutig behandelt (zwischen RP-Logo und Bild des Chips).

Danach steht ebenfalls dort, dass SHU die restriktive Firmware erkennt und die notwendigen Schritte vorschlägt.

Sorry, ich habe mit meinem Xiaomi komplett andere Restriktionen, aber wer diese Anleitung nicht versteht, sollte lieber nicht flashen. Verstehe auch nicht den Zwang, alles einzeln machen zu wollen, wenn SHU es inzwischen fast automatisch macht und man nur EINEN Button dafür drücken muss ?!
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Mc Kuc
Servus,

danke für das Feedback (y) .

Wo kann ich mich bzgl. Motor belesen (ihr meint sicherlich welche Variante ich vom Gen1 - Motor habe)?
Bezüglich BLE 117 seid ihr ja die Experten ... aus den (ansonsten sehr guten) Anleitungen habe ich nicht herauslesen können, in welcher Reihenfolge ich am besten vorgehe bei meinem Setup. Daher wollte ich das ja hier abklären, bevor ich einen schrotte.

Was mir in meiner Situation gefehlt hat, wäre eine Matrixübersicht der Kombinatoriken (DRV, BLE, ESC etc.) ... bzw. eine Checkliste, welche Infos ich in welcher Reihenfolge auslese und an welcher Stelle ich dann wo abbiegen muss. In der Art wie:

1. Version Controller feststellen >> STM32 / AT32 >> welche Möglichkeiten habe ich bei welchem Typ bzw. welchen Weg muss ich abhängig davon gehen
2. Version DRV prüfen >> Alles kleiner 183 per App / Alle größergleich 183 nur noch ST-Link
3. Version BLE prüfen >> kleiner 117 unkompliziert; größergleich 117 lösbar mit Tool xyz

So hab ich es mir aus 5 Stunden Recherche rausgelesen (und ich bin technisch nicht gänzlich unbewandert und pack auch gerne den Lötkolben aus).
Letztlich bin ich mir trotzdem noch unsicher, in welcher Reihenfolge ich welche Tools einsetzen sollte, damit ich zu meinem Ziel komme.

Daher bin ich für jede Hilfestellung bzgl. der Reihenfolge und evtl. meinen Zielversionen von DRV, BLE, BMS sehr dankbar :).
GeoBot GeoBot Geo hat doch geschrieben, das du dann win Bild vom Motor senden sollst. Doch ganz einfach.
 
Olli_69 Olli_69 Im ersten Post steht aber auch, dass ab DRV 183 kein Downgrade mehr per App möglich ist.
Das führt automatisch zu ST-Link etc. ... also Nichts mit "Drück den 1 Knopf und alles ist gut" ... daher bringt mich dein Feedback leider nicht wirklich weiter ... Hilfsbereitschaft sieht anders aus.

Durch Lesen des 1. Post komme ich in meinem Fall zu 9bot-Flasher / ReFlasher.
Also gut ... bei Tutorials gelesen ... 9bot-Flasher aktuell nur für AT32 ... also gut, dann eben ReFlasher
Im Tutorial zu ReFlasher lese ich nicht heraus, auf welche DRV ich damit komme und was mit BLE passiert ... oder habe ich da was überlesen?
Bei der Recherche habe ich mich ein bisschen gefühlt wie Asterix & Obelix auf der Suche nach dem Passierschein A38 im "Haus, das Verrückte macht" :LOL:

Sorry, aber nur weil man das nicht täglich tut ist man nicht automatisch zu dumm dafür!
Ich habe mir lediglich eine Bestätigung meiner Vorgehensweise gewünscht ... die Dinger kann man ja mittlerweile auch recht schnell bricken.
Ich wollte auch keine Kritik äußern ... maximal konstruktives Feedback geben ... falls das anders angekommen ist, dann SORRY dafür.
 
Sorry, aber nur weil man das nicht täglich tut ist man nicht automatisch zu dumm dafür!
Nein! Natürlich nicht, für mich jedenfalls nicht. :D

Hier mal ganz grob, habe gerade wenig Zeit: wenn du einen oder zwei 2021er Roller hast und jetzt kommts! und die sind noch im Originalzustand, dann hast du 1. noch einen alten silbernen Controller verbaut und da sitzt auch der flashfreundlichere ST32 Chip drin. 2. hast du bei einem Roller von 2021 den alten Gen1 Motor verbaut. Da gibt es gar keine Diskusion, 2021 kannte noch nicht mal Segway selbst den jetzt kürzlich aufgetauchten neuen Motor.
So, mit dem Wissen über diese Fakten, ließt du dir einfach nochmal die entsprechenden Themen durch.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: SvRo und Stoindl