RP ✔️ 🔥 Firmware-Downgrade: Ninebot MAX (G30D, G30D II, G30LD) <=> [BLE1.1.7/1.1.8 & DRV1.6.13/1.7.3] 01.03.2023

SHU funtioniert aber ich kann nicht losfahren
meist liegt hier ein Bedienungs-/Anwenderfehler vor und Du hast die Werte gemäß Anleitung für die Profile/Fahrmodi nicht eingestellt
-> SHU Anleitung Punkt 3 befolgen!

SHU/SHFW ist nicht einfach "installieren und losfahren". Du mußt die für DICH gewünschten Parameter selbst einstellen
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: badatz
Halllo ich habe mein AT32-Chip Controller alles nach der Beschreibung downgraded es leuchtet alles und SHU funtioniert aber ich kann nicht losfahren kann mir jemand helfen?


Curves.webp
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: badatz
meist liegt hier ein Bedienungs-/Anwenderfehler vor und Du hast die Werte gemäß Anleitung für die Profile/Fahrmodi nicht eingestellt
-> SHU Anleitung Punkt 3 befolgen!

SHU/SHFW ist nicht einfach "installieren und losfahren". Du mußt die für DICH gewünschten Parameter selbst einstellen

Alles klar hat jetzt alles geklappt habe ich wohl übersehen danke euch für die schnelle hilfe
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Olli_69
Hallo zusammen,

firmware 018B(2-0)
ble version 1817
contro id EA0D140000405XXXXXXXXXXX
bms version 4267

BLE 1.1.8
DRV AR32F|1.8.11
BMS 1.7.4.2

Serial N4GEXXXXXX
Esc Region DE - G30D

Hardware Details: SHU
DRV: max_DRV_AT32F415CxT7
BLE: nb_BLE_NRF51822QFAA
BMS: max_BMS_STM32

SCO_BLE_V3.3 mit einem nRF51802QFAA

auf dem weg zur CFW hab ich versucht erst das BLE downzugraden auf 1.1.7 compat aus dem Repo.
Das hat auch wunderbar geklappt, danach ging der Roller aus, und die Rückleuchten haben angefangen zu blinken.
Egal was ich für ne BLE dann versucht hab zu flashen, via Raspberry SWD on OPENOCD, oder via ST-Link v2, bleibt es dunkel.
:(
 
Hallo zusammen,

firmware 018B(2-0)
ble version 1817
contro id EA0D140000405XXXXXXXXXXX
bms version 4267

BLE 1.1.8
DRV AR32F|1.8.11
BMS 1.7.4.2

Serial N4GEXXXXXX
Esc Region DE - G30D

Hardware Details: SHU
DRV: max_DRV_AT32F415CxT7
BLE: nb_BLE_NRF51822QFAA
BMS: max_BMS_STM32

SCO_BLE_V3.3 mit einem nRF51802QFAA

auf dem weg zur CFW hab ich versucht erst das BLE downzugraden auf 1.1.7 compat aus dem Repo.
Das hat auch wunderbar geklappt, danach ging der Roller aus, und die Rückleuchten haben angefangen zu blinken.
Egal was ich für ne BLE dann versucht hab zu flashen, via Raspberry SWD on OPENOCD, oder via ST-Link v2, bleibt es dunkel.
:(
Wenn die fünfte Stelle deiner Seriennummer ein X ist, kannst du nicht unter eine DRV1.8.X downgraden. Dann läuft dein Scooter nicht mehr. Die BLE ist hier nicht relevant. Ich nutze derzeit sogar auch eine aktuelle BLE-Version 1.1.8.
Mit einem Raspberry habe ich leider keine Erfahrung.
Die BLE hättest du aber auch mit einem Android Handy, falls vorhanden, per SHUT ändern können.
 
N4GEX danach nur Zahlen....
Wieso ist die BLE nicht relevant?

Muss ich unbedingt downgraden, um das BLE gangbar zu flashen?
Könntest versuchen mir von dem 1.1.8er en dump zu machen, falls du nen STlink da hast.

Die BLE hab ich ja mit SHUT geändert, wie in der Anleitung hier beschrieben. Bevor ich dann den nächsten Schritt befolgen konnte, ging der Roller aus, nach dem erfolgreichen schreiben des 1.1.7er Compat aus dem Repo der SHUT app

Da ich noch keinen STlink hatte, musste solange der Raspi hinhalten, aber keine Änderung mit dem STlink. UART war ja beschrieben das ü DRV1.8.X nix mehr zu flashen geht, Hab sämtliche Progs und scripts versucht. Da es ja ein Clone ist, wegen dem nich 822er chip, frage ich mich überhaupt, wie dann die BLE1.1.8 darauf gekommen ist.

Also würde ein Neukauf eines BLE´s auch nix bringen `?
Bevor ich nen DRV neu kauf, muss ich die ja auch noch vorher schrotten...... oder hab ich das jetzt schon?
 
Clones lassen sich in der Regel nicht mit einer normalen Firmware flashen. In unseren Tutorials gehen wir von der Original-Hardware aus. Es ist auch schwierig zu entschlüsseln, was du da genau vor hast. Du bringst da scheinbar auch ein paar Begrifflichkeiten durcheinander. Du meintest sicherlich Dashboard und ESC.
In dieser Anleitung wird auch nicht mit einem ST-LINK gearbeitet. Lediglich mit der SHUT.
 
Soweit war ich schon. Hab mir dann die #Clone-Wars Abteilung durchgelesen, :
: Öffnen Sie Telnet mit diesem Befehl in diesem neuen Fenster: telnet 127.0.0.1 4444
type

init
reset halt
nrf51 mass_erase

Jetzt ist es Zeit für den Flash-Teil, kopieren Sie die Dashboard-Firmware-Datei (full_BLE.bin) in den OpenOCD-Ordner (im Stammordner, nicht in bin oder einen anderen Ordner) und
führen Sie diesen Befehl aus: program full_BLE.bin
Fertig! Jetzt sollte die Original-Firmware von Ninebot verwendet werden.
Das Dashboard wurde nun erfolgreich in ein echtes OEM-Dashboard konvertiert!
===========================================================

Aber wo ist die Konvertierung versteckt?

vom 9Bot-Flasher konnte ich erkennen, das Bootloader speziell geschrieben werden. anstatt erst die Firmware und den UIR danach.
Nur fehlt mir die jeweilige Adresse, die man durch einen Dump herausfinden könnte.


bin\openocd.exe -f share\openocd\scripts\interface\stlink-v2.cfg -f share\openocd\scripts\target\nrf51.cfg -c init -c "reset halt" -c "dump_image BLE.bin 0 0x40000" -c reset -c exit

Was ich möchte, das das Ding nur wieder läuft, und wir ne bessere Zeit hatten als bisher.

:( hab versehentlich mal Direct Power Control (CFW) erwischt, durch nen Handy Ruckler.
... das Rücklicht was nich reagiert, war erst kein Grund beunruhigend zu sein, da ich dachte das man erst wahrscheinlich noch bestätigen muss, zum übernehmen,.

FAIL !
Denn einmal kurz aktiviert, direkt wieder deaktiviert, funktionierte keine Gasannahme mehr,
Daher der klein wenig große Druck plötzlich eine CFW haben zu müssen,
nachvollziehbart...

Also was hab ich gewonn ???

EIN DUMP, oder ich der Dumm ?

Welche Moglichkeiten hab ich ?
Sag mir das einfachste, denn die schlimmen Varianten kenn ich schon.. und viele kombiniert, sind auch nich mehr Schund als ich jetzt hab.-.-


Und ja, BLE = Dash DRV = ESC
Brauche ich also beides neu mit alter firm DRV unter 1.8.X bzw auf den Motor passend ?
 
Zuletzt bearbeitet: