Steht alles im Guide.

Ein G30D hat immer den Motor der ersten Generation von Werk, niemals den Motor, der zweiten Generation. Den musst du dir anderweitig erwerben.
Aha ok. Ich dachte, dass eine neue Generation des Ninebots auf dem Markt ist. Habe ich dann falsch verstanden. Danke.

Ok, nochmal durchgelesen und soweit verstanden. Danke nochmal....
 
Guten Morgen zusammen..
Dämliche Frage am Morgen: Kann mir jemand noch mal bitte kurz sagen, über welche App und wo dort ich die bestehende cfw auslesen kann?
Danke schon einmal im Voraus.. (y)

Habs im XiaoFlasher wieder gefunden: Erst nach Anwahl eines flash files ist dort der (fette) Info- Button.. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Genau,Auslesen gibts nix, wenn du die zip noch hast im Flasher auswählen und wie gesehen das i touchen.
In der cfw.zip hast aber auch ne TXT mit den Werten, im Roller geht das nicht.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gast
Guten Morgen zusammen..
Dämliche Frage am Morgen: Kann mir jemand noch mal bitte kurz sagen, über welche App und wo dort ich die bestehende cfw auslesen kann?
Danke schon einmal im Voraus.. (y)

Habs im XiaoFlasher wieder gefunden: Erst nach Anwahl eines flash files ist dort der (fette) Info- Button.. :cool:
Benenne deine Zip Dateien so, das du im nachhinein weißt was du geflashed hast.
Meine Firmware files z.b. heißen "45A-60A DSP off,US, 22 kmh,QUAD,crc 400.zip"
Das macht es im einfacher.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gast und Dr.One
Hallo, ich hab sowohl diesen Thread, als auch den des Scooter Companion aufmerksam gelesen und bei mir tritt ein Fehler auf: (egal welcher Ladestand)
Wenn ich mit meinem G30D mit einer CFW bremse, bis ich stehe (egal, welche Bremse ich nutze) höre ich ein Klacken unter dem Trittbrett und der Scooter geht aus. Dann muss ich einen Moment warten, bis er wieder angeht.
Wenn ich runter Bremse und die letzten 1-3 km/h mit dem Fuß abbremse, läuft alles, wie gewünscht.
Mit der Vanilla habe ich das Problem nicht.
Meine Einstellungen der CFW habe ich mal angehängt.

Der „Bremshebeltrick“ ist mir nicht ganz klar. Beeinflusst das nur die DPC-Einstellung, oder kann ich damit (anstatt mit dem Companion) auf US umstellen?

Ich muss gestehen, dass mir das Zusammenspiel von CFW & GM nicht auf Anhieb klar war. Also, dass man auch eine CFW aufspielen und damit „ganz normal“ unterwegs sein kann und ZUSÄTZLICH das GM auf Basis der CFW nutzen kann.
Ich denke, dass das vielen anderen auch nicht klar ist. Vielleicht kann man im Companion Thread dazu einen Hinweis einbauen.
 

Anhänge

  • 190E5D4F-2486-4666-9C0A-2D87AB8695DF.webp
    190E5D4F-2486-4666-9C0A-2D87AB8695DF.webp
    99,6 KB · Aufrufe: 128
Und du meinst es klackert aus der CFW ? Ich würde mal deine Motorstecker ansehen und vermute die sind hin. Du hast es einfach übertrieben. Ein mechanischer Defekt wird sich nie mit einer erneuten CFW beheben lassen :)
Eher schaltet das BMS ab bei 42A