Hallo Forum,

bin neu hier und hab mich erstmals eingelesen hier. Verdammt gute Arbeit die gier gemacht wird, respekt!

Hab seit kurzem einen G30, gekauft in Österreich. Geht 25.

Möchte jetzt dann mal „tunen“, den Strom brauch ich nicht für Strecke, der könnte ruhig in Speed und Beschleunigung fliessen.

Eine Sache erschliesst sich mir noch nicht ganz: Wenn ich, weil sich keiner drum kümmert, im S-Mode immer Voll fahren möchte, auch nach neustart etc. dann: Brauch ich das ganze GM nicht, oder? Ich muss aber eine US-Seriennummer verwenden und US als Region einstellen. Richtig?

Vielen Dank schon mal.

PS: Blöde Frage, aber postet oder sendet ihr eure Settings hier? Ich teste gerne und viel, aber was schon getestet ist kann man ja schneller verbessern ;-) Gibts ja sicher viele hier die um die 80kg haben und mit ihrem G30 1st-Gen für 25km rausholen möchten was geht, besonders für starke bremse wären erfahrungen super.

dank euch!
lg
Leo
 

B Briginzis4ever Brauchst du nicht. Macht der automatisch. Stell 35 km/h ein und ab geht die Post.



Noch eine Frage zur E-Bremse.


Habe derzeit 35 A (wie empfohlen) in der Beschleunigung eingestellt.
Bei der Bremse ebenfalls 6 -35A.

Dem Text hier entnehme ich , dass ich bei der bremse auch risikofrei über die 35A gehen kann.

Habe ich das so richtig verstanden?


"Bremshebelwerte haben allgemein keine Risiken, da Sie nur das Bremsverhalten ändern."


Da das Bremsverhalten in Ampere in der Tabelle aufgeführt ist und nicht in % verwirrt mich irgendwie.
Möchte ja auch nicht die Akku zum glühen Bringen beim Bremsen. ^^



Bremshebelwerte (Beispiele):

Virtueller Bremshebelgriffwert (Sensibilität in %)Min. Phasenstrom (Ampere)Max. Phasenstrom (Ampere)
130 (110 %)11
120 (100 %; Standard) 635
0 (0 %)5050
Empfehlungen:--
2. Gen Empfehlung: 120838-40
"Kleiner" 48V-Mod Empfehlung: 1201040-42
"Full" 48V-Mod Empfehlung: 1201242-45
Die Bremshebelwerte haben ebenfalls keine Empfehlungswerte und können frei eingestellt werden. Bremshebelwerte haben allgemein keine Risiken, da Sie nur das Bremsverhalten ändern.

Bremshebelgriffwerte ähneln sich mit den Gasgriff-Limitwerten, da sie bestimmen, wann die E-Bremse eintreten sollte.

Min. Phasenstrom ist der Wert (A), wie viel Ampere zur E-Bremse beim minimalen Antasten des Bremshebels einfließen werden. (ab 1 %)

Max. Phasenstrom ist der Wert (A), wie viel Ampere zur E-Bremse bei kompletter Betätigung des Bremshebels einfließen werden. (100 %)

Langsam eure "Mitte" finden und euch darin austesten. Immer die Standardwerte als Basis nehmen.

Bestenfalls nicht unter vollem Akkustand bremsen, erst unter 95 %.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gast

B Briginzis4ever Brauchst du nicht. Macht der automatisch. Stell 35 km/h ein und ab geht die Post.​



Noch eine Frage zur E-Bremse.


Habe derzeit 35 A (wie empfohlen) in der Beschleunigung eingestellt.
Bei der Bremse ebenfalls 6 -35A.

Dem Text hier entnehme ich , dass ich bei der bremse auch risikofrei über die 35A gehen kann.

Habe ich das so richtig verstanden?


"Bremshebelwerte haben allgemein keine Risiken, da Sie nur das Bremsverhalten ändern."


Da das Bremsverhalten in Ampere in der Tabelle aufgeführt ist und nicht in % verwirrt mich irgendwie.
Möchte ja auch nicht die Akku zum glühen Bringen beim Bremsen. ^^



Bremshebelwerte (Beispiele):

Virtueller Bremshebelgriffwert (Sensibilität in %)Min. Phasenstrom (Ampere)Max. Phasenstrom (Ampere)
130 (110 %)11
120 (100 %; Standard) 635
0 (0 %)5050
Empfehlungen:--
2. Gen Empfehlung: 120838-40
"Kleiner" 48V-Mod Empfehlung: 1201040-42
"Full" 48V-Mod Empfehlung: 1201242-45
Die Bremshebelwerte haben ebenfalls keine Empfehlungswerte und können frei eingestellt werden. Bremshebelwerte haben allgemein keine Risiken, da Sie nur das Bremsverhalten ändern.

Bremshebelgriffwerte ähneln sich mit den Gasgriff-Limitwerten, da sie bestimmen, wann die E-Bremse eintreten sollte.

Min. Phasenstrom ist der Wert (A), wie viel Ampere zur E-Bremse beim minimalen Antasten des Bremshebels einfließen werden. (ab 1 %)

Max. Phasenstrom ist der Wert (A), wie viel Ampere zur E-Bremse bei kompletter Betätigung des Bremshebels einfließen werden. (100 %)

Langsam eure "Mitte" finden und euch darin austesten. Immer die Standardwerte als Basis nehmen.

Bestenfalls nicht unter vollem Akkustand bremsen, erst unter 95 %.

Sie stellen derzeit keine Risiken dar, also nein.

Das war nur bei den alten Konstantenwerten so, desto besser, das es nun nur Current zur Auswahl gibt. 😁
 
Jetzt muss ich nochmal fragen. ^^


Ich: Habe ich das so richtig verstanden?

Du: Also nein.



Also habe ich das nicht richtig verstanden?


Oder meintest du: Nein es stellt kein Risiko da und ich kann 50 A einstellen (beim Bremswert natürlich nur) und die in den Akku jagen?
 
Jetzt muss ich nochmal fragen. ^^


Ich: Habe ich das so richtig verstanden?

Du: Also nein.



Also habe ich das nicht richtig verstanden?


Oder meintest du: Nein es stellt kein Risiko da und ich kann 50 A einstellen (beim Bremswert natürlich nur) und die in den Akku jagen?
Der Akku wird dabei nicht hochgehen, es wird empfohlen sich da selbst ausgiebig mit den Werten auseinander zu setzen oder die Empfehlungen nachzugehen.

Ja, hast du.

Die Bremsparameter sind safe.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Carl
Alles klar vielen dank :) Echt super :D

Curve type (DPC only) kann ich auch spielen, da eh maximal die 35A fließen, die ich genauso bei bergauf haben kann, die bei nem Berg allerdings länger fließen.
Habe ich auch richtig verstanden oder?
Kommt also nur drauf an, ob ich mich gut genug am Griff fest halten kann und meine Schuhe genug Grip haben xD
Habe eben 1000 getestet. also 35 schritte (standard 83) mache dann jetzt mal eine mit 17,x also 1500.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Noel
Alles klar vielen dank :) Echt super :D

Curve type (DPC only) kann ich auch spielen, da eh maximal die 35A fließen, die ich genauso bei bergauf haben kann, die bei nem Berg allerdings länger fließen.
Habe ich auch richtig verstanden oder?
Kommt also nur drauf an, ob ich mich gut genug am Griff fest halten kann und meine Schuhe genug Grip haben xD
Habe eben 1000 getestet. also 35 schritte (standard 83) mache dann jetzt mal eine mit 17,x also 1500.
du meinst x = 2000
oder?
 
Guten Abend zusammen, bin neu hier und seit heute Besitzer eines Ninebots gd 30 max.

Habe mich hier, in den letzten Tagen, ausführlich mit dem Flashen auseinander gesetzt. Finde es sehr interessant und eine tolle Arbeit von euch.

Habe trotzdem nicht alles verstanden. Was muss ich eigentlich einstellen, wenn ich den Tempomat nutzen will und was heißt DPC? Und woran kann ich erkennen, welche Generation mein Motor hat?

Schon mal danke vorab.

Viele Grüße
 
Guten Abend zusammen, bin neu hier und seit heute Besitzer eines Ninebots gd 30 max.

Habe mich hier, in den letzten Tagen, ausführlich mit dem Flashen auseinander gesetzt. Finde es sehr interessant und eine tolle Arbeit von euch.

Habe trotzdem nicht alles verstanden. Was muss ich eigentlich einstellen, wenn ich den Tempomat nutzen will und was heißt DPC? Und woran kann ich erkennen, welche Generation mein Motor hat?

Schon mal danke vorab.

Viele Grüße
Steht alles im Guide.

Ein G30D hat immer den Motor der ersten Generation von Werk, niemals den Motor, der zweiten Generation. Den musst du dir anderweitig erwerben.