Das Klackert nur, wenn er mit der CFW beim Bremsen bis zum Stand ausgeht.
Ziehe ich wieder die Vanilla drauf und Bremse bis zum Stand, klackert nix und er geht auch nicht aus.
Daher würde ich einen mechanischen Defekt eher ausschließen, oder?
Und bei ersten Proberunden auf dem geraden Hof sollte keine allzu große Belastung dabei sein, oder?
Welche Einstellungen sind denn übertrieben?
 
Was für welche wären denn da sicher? Verlöten ist keine Option, da bei mir ab und zu mal Die Motoren getauscht werden.
Ich trete Die Mühle ganz schön, das muss ich dringend fixen.

Ich nehme diese, gehen fix und sind wiederverwendbar.

 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Wasserwacht
Und du meinst es klackert aus der CFW ? Ich würde mal deine Motorstecker ansehen und vermute die sind hin. Du hast es einfach übertrieben. Ein mechanischer Defekt wird sich nie mit einer erneuten CFW beheben lassen :)
Eher schaltet das BMS ab bei 42A
Angenommen, die Stecker wären i.O. (Werde die vorsorglich dennoch tauschen, wenn die originalen Mist sind),
Welche meiner Einstellungen taugen denn nicht?

Gefahren bin ich wirklich human. Noch keine einzige Steigung und keine lange Strecke. Maximale Steigung war leicht abgesacktes Pflaster und längste Strecke glaub 4 km.

Hast du einen Tip zwecks Bremshebel?

Gibt‘s noch andere „Schwachstellen“, wie die Motorstecker, die behoben werden sollten?
 
35A Max current und Bremse ! Max !
Du hast 45A bei der Bremse und das sind die Standartwerte :

Brake lever params:
Lever virtual limit: 120
Min phase current: 6.0A
Max phase current: 35.0A

Und ob ich 35A Current ausnutzen würde wegen Reichweite und Risiko muss nun jeder selber entscheiden. Kommt auf viele Gegebenheiten an, habe aber auch hier schon bei Facebook geschmorte Fets und Kabel gesehen und 35A ist human.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Park3r
Also ich habe KersOFF und komme mit den Standartwerten super hin und habe sogar auf Schotter nen blockiertesten Hinterrad.

Wenn dann am Current Raise bei den Brems- Einstellungen. Und zwar weniger, wenn ich richtig liege um weniger Schritte zu haben bei der EBremse. 300 würde ich mal testen. Also statt 500 Schritte wären es dann nur 300 und sie greift aggressiver.

Gern auch andere User mit Erfahrungen, denn bei mir reicht wie gesagt der Standart.
 

Anhänge

  • 1744D332-AEFF-4029-8B78-C4369239D56C.webp
    1744D332-AEFF-4029-8B78-C4369239D56C.webp
    57,7 KB · Aufrufe: 118