Zumindest hier im Forum nicht, ist nicht erlaubt hier welche zu hosten.
Aber ist keine Raketenwissenschaft, meiste nimmt dir der Generator/App ab
Achso ok schade trotzdem danke! Im internet steht, dass der G30LD einen 350W Motor haben soll, weißt du was darüber? Es kann ja sein, dass wieder nur die deusche Variante den 300W Motor bekommen hat und alle anderen nur den 350W. (Sry falls ich dich nerve xD)
 
Eine Frage, ich habe eine CFW mit der Seite erstellt und bei Serialnumber auch auf "Auto" gestellt gehabt. Nun ist das Problem jedoch, dass mein E-Scooter nur maximal 27 km/h fährt (25km/h wenn ich auf ihm stehe). Bei der Scooterhacking Utility App steht auch "ESC-Region: EU" , also warum auch immer ist mein E-Scooter nun als G30LE erkannt, woran kann das liegen?

Der Switchable Bracke-Trick funktioniert auch nicht, da egal ob ich die bremse gedrückt halte oder nicht der E-Scooter mit 25km/h fährt.
Muss ich nun auf der CFW Seite einmal wieder die Vanilla downloaden und draufladen, damit es wieder auf deutsche Region eingestellt ist oder soll ich direkt eine magical Serialnumber nehmen?
 
Vielleicht machst du ja mal ein paar Screenshots, worauf die gesetzte s/n erkennbar ist und postest deine CFW-Parameter?!
Die gesetzten Parameter findest du in der CFW-Zip-Datei...
CFW Files.webp

Ich tippe mal auf eine falsche s/n und daraus resultierend die Endgeschwindigkeit. Aus den Parametern könnte man eventuell den gewählten "DPC-Mode" erkennen.
Switchable brake.jpg
 
Hier ist meine Params.txt, ich habe auf Switchable brake gestellt gehabt und bei Max Speed auch testweise mal auf 40km/h gestellt. Firmware Region ist auch auf "Auto" gestellt und deshalb wundert es mich, warum es sich auf EU gestellt hat.
Ich mache später noch ein Screenshot von der Scooterhacking utility app wo man auch sieht, dass es sich auf EU gestellt hat

Screenshot 2021-12-20 204643.png
 
Die params.txt von dir sieht erstmal gar nicht so schlecht aus
Der Switchable Bracke-Trick funktioniert auch nicht, da egal ob ich die bremse gedrückt halte oder nicht der E-Scooter mit 25km/h fährt.
Der Trick funktioniert so... Beim Einschalten des Scooters hältst du den Bremshebel gedrückt. Wenn das Display an ist noch ein paar Sekunden länger festhalten. Hast du das so gemacht?! Allerdings kennt die Rennleitung derartige Tricks bereits. Etwas sicherer wäre meiner Meinung nach die GM Free App.
 
Die params.txt von dir sieht erstmal gar nicht so schlecht aus

Der Trick funktioniert so... Beim Einschalten des Scooters hältst du den Bremshebel gedrückt. Wenn das Display an ist noch ein paar Sekunden länger festhalten. Hast du das so gemacht?! Allerdings kennt die Rennleitung derartige Tricks bereits. Etwas sicherer wäre meiner Meinung nach die GM Free App.
Also ich habe jetzt per scooterhacking utility app die Region wieder auf DE gestellt und jetzt funktioniert es nun genau so wie ich es möchte. Der E-Scooter stellt sich auf 20km/h und nur wenn ich die Bremse gedrückt halte, schaltet er sich frei.

Jedoch wundert es mich immer noch, wieso der E-Scooter bei 27km/H abriegelt, denn selbst wenn ich US Region auswähle bleibt er bei seinen 27km/h.
Ich habe auch extra eine Magical S/N selber erstellt, jedoch hat dies nichts geändert, er riegelt bei 27km/h ab.
Wenn ich auf dem E-Scooter stehe zieht er bis 20km/h sehr schnell an, jedoch ab 20 km/h nur noch seeehr langsam und er kommt kaum auf seine Höchstgeschwindigkeit, also er kommt nur sehr langsam von 20 auf 21,22 etc, habe ich was falsch eingestellt? Ich wiege 74kg



IMG_9187.jpg
 
N4GED1111C3949 steht bei dir da jetzt. Du hast einen G30LD, korrekt?!
Teste mal N4GSD1111C3949 oder eventuell N4GND1111C3949.
Wie man die s/n manuell wechselt wird dir hier erklärt.
Auszug aus der wiki.scooterhacking.org

Product identifiers

  • N4G represents a consumer version of the scooter(G30/D/P/LP)
  • N4L represents a rental version of the scooter(SNSC2.0)
  • N4Z represents a rental version of the Ninebot Max Plus first gen. (SNSC2.3)
  • NAG represents a rental version of the Max Pro in the US variant (SNSC2.2A)
  • A2S represents a rental version of the Max Plus in the US variant
  • C_S represents a rental version of the Max Plus.

Product versions (SN prefixes)

  • S is limited to 30 km/h (G30P)
  • C is limited to 25 km/h (G30)
  • E is limited to 20 km/h (G30D blue)
  • P is limited to 25 km/h (G30E)
  • N is a Ninebot Max Lite (G30LP) serial prefix, limited to 30 km/h
  • A is a Ninebot Max Lite (G30LE) serial prefix, limited to 25 km/h
  • O is a Ninebot Max Lite (G30LE) serial prefix, limited to 25 km/h
  • M is a Ninebot Max Lite (G30LD) serial prefix, limited to 20 km/h
  • T is a Maserati G30M serial prefix, limited to 25 km/h
  • 2 is a Ninebot Max Pro, US spec (SNSC2.2A) serial prefix, limited to 25 km/h
  • 0 (zero) is a Ninebot Max Plus, US spec (SNSC2.3) serial prefix, limited to 25 km/h
  • C (N4YC) is a Seat Mó (G30D) serial prefix, limited to 20 km/h
  • 1 (NTG1) is an Audi EKS (G30D) serial prefix, limited to 20 km/h
Mal ganz davon ab, was denkst du denn, was so ein Roller ohne Veränderungen der Hardware bringen muss?!
Ein G30D z.B. fährt ohne Gen.2 Hinterrad auch keine Rekorde. Mit dem Gen.1 Hinterrad fährt ein G30D realistische ca. 27-28 km/h.
Reicht das nicht aus und du verbaust ein Gen.2 Hinterrad, bringt der Scooter ungefähr 37 km/h.
Soll noch mehr boost in den Roller, sollte man über die Zusatz-Akku-Variante nachdenken.
Ich habe mir sagen lassen, es gibt Leute, die fahren um die 55 km/h auf diesen Modellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
N4GED1111C3949 steht bei dir da jetzt. Du hast einen G30LD, korrekt?!
Teste mal N4GSD1111C3949 oder eventuell N4GND1111C3949.
Wie man die s/n manuell wechselt wird dir hier erklärt.

Mal ganz davon ab, was denkst du denn, was so ein Roller ohne Veränderungen der Hardware bringen muss?!
Ein G30D z.B. fährt auch ohne Gen.2 Hinterrad keine Rekorde.
Ok ich probiere das jetzt dann aus
N4GED1111C3949 steht bei dir da jetzt. Du hast einen G30LD, korrekt?!
Teste mal N4GSD1111C3949 oder eventuell N4GND1111C3949.
Wie man die s/n manuell wechselt wird dir hier erklärt.

Mal ganz davon ab, was denkst du denn, was so ein Roller ohne Veränderungen der Hardware bringen muss?!
Ein G30D z.B. fährt ohne Gen.2 Hinterrad auch keine Rekorde. Mit dem Gen.1 Hinterrad fährt ein G30D realistische ca. 27-28 km/h.
Reicht das nicht aus und du verbaust ein Gen.2 Hinterrad, bringt der Scooter ungefähr 37 km/h.
Soll noch mehr boost in den Roller, sollte man über die Zusatz-Akku-Variante nachdenken.
Ich habe mir sagen lassen, es gibt Leute, die fahren um die 55 km/h auf diesen Modellen.
nein das ding ist, dass ich bei den ganzen Leute im Forum 32-33km/h im Leerlauf und 28-29km/h wenn sie drauf stehen lese. Meiner aber wiederum hat ja wie gesagt "nur" 27km/h in der Luft geschafft und war somit durch irgendwas noch begrenzt, dies hatte mich nur gewundert!

LG