Man kann es immer und immer wieder nur wiederholen: Wer die Griffel nicht von der Hersteller-App lässt (die nichts kann was nicht zig andere Apps besser hinbekämen), ist selbst schuld! Da hilft auch die Ausrede wegen des falschen Betriebssystems am Smartphone und den deswegen nicht verfügbaren Alternativ-Apps nichts! Wenn es ums Monitoring, Tunen, Flashen und Personalisieren geht, ist man mit einem iOS-betriebenen Gerät einfach mit der falschen Software unterwegs!
 
Sind die unangetasteten Standard Einstellungen bei der CFW = die gleichen Werte wie bei einer Vanilla US Serial?
Ich möchte fürs erste eigentlich erst einmal Fahrpraxis sammeln und beim Scooter keinen Blödsinn anstellen (angeschmorrte Stecker wegen falscher Werte z.B. o_O)
Richtig schuften muss er bei meinen 60kg auch nicht, die Stock Leistung mit US Serial reicht für's erste.

Anhang anzeigen 14889

Aber die Werte für "CURRENT LIMIT" kann man in der APP nicht verändern, oder? Oder ist hier CFW =! SHFW ?
 
Seit dem Update der NineBot App auf IOS funktioniert das Version Spoofing von ScooterHaking.Org nicht mehr. Auf IOS wird ein Zwangsupdate angeboten, entweder man Installiert es, oder kann die NineBot App nicht mehr nutzen. Gibt es einWockarround dazu oder ein Update auf ScooterHaking.Org?
Lösche die Ninebot App und Installiere dir die Darknessbot App.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Z-MANN
Wechsel zur einer G30D Seriennummer spezifisch wegen der Seat/Audi G30D Situation + Magic Serialnumber:

Ihr nehmt eure aktuelle Seriennummer als Vorlage, die Ihr auf eurer linken Seite an einem Label des/der Versandkartons bzw. Originalverpackung o. über der SHU und IAP herausfinden könnt.

Es wird geraten, am besten die Seriennummern in einem Editor (Windows) o. Notizen (Handy) parallel mitzuverfolgen, abzuschreiben und abzuspeichern.

Schreibt euch diese auf und hebt Sie auf, falls ihr sie wieder braucht.

Seat S/N (Beispiel):

N4YCD1999C9999

Audi S/N (Beispiel):

NTG1D1999C9999

Dann nehmen wir uns eine "echte" G30D Seriennummer als Beispiel zur Vorlage:

N4GED1999C9999

Ihr müsst lediglich die ersten vier Kürzel der aktuellen Seriennummer ändern.

Also von am Anfang N4YC/NTG1 zu N4GE wechseln, dann habt ihr ein "echten" G30D Kürzel.

Darüber hinaus könnt ihr daraus eine Magic Serialnumber daraus machen, das sämtliche Probleme mit Erreichen der Höchstgeschwindigkeit helfen kann.

Magic Serialnummer Vorlage:

N4GED1111Cxxxx


Die letzten vier "x" mit eurer aktuellen Seriennummer wechseln, dann habt Ihr eine magische Seriennummer, die euch bei Höchstgeschwindigkeitsprobleme helfen kann.

Beispiel:

N4GED1111C9999

Diese über (Change Region>Custom) ändern oder zum Überschreiben der Seriennummer nutzen.

IAP-Methode:

Anhang anzeigen 5433

Anhang anzeigen 5434


Scooterhacking Utility-Methode:

Anhang anzeigen 5727

Anhang anzeigen 5728

Ihr könnt auch eine Magic S/N in der SHU-App über Change Region>Speedboost umändern lassen, dann wird auch die Seriennummer auf "1111" in der Mitte umgeändert statt auf "1945" wie vorher bekannt.

Dies überspringt den Teil, wo ihr was eintippen müsst und ist einfacher zu machen.

(Außerdem wird seit der letzten aktuellesten SHU-Version wird beim GM'ing automatisch temporär eine Magic Serial für eueren Max versehen.)

Einmal danach Neustarten und dann funktioniert eure magische Seriennummer mit vollem k! Viel Spaß! 😁
D
 
Wie Geobot schon schrieb, ist ein Downgrade von 1.7.0 nur per Hardware-Eingriff (ST-Link) möglich, nicht via SHU. Da kannst du es so oft versuchen, wie du willst. Segway hat da eine Softwaresperre eingebaut. Hier kann man sonst nur abwarten, bis diese umgangen wird.
BLE ist die FW vom Dashboard.
Gibt es schon Neuigkeiten zwecks 1.7.0 downgrade
 
Bestenfalls nicht unter vollem Akkustand bremsen, erst unter 95 %.

Die E-Roller sowie der Max in diesem Fall verträgt das KERS bei quasi fast vollem Akku nicht gut.

Ich möchte hierzu etwas Ergänzen - weil wir das Thema im Discord hatten... mM gilt das nur für Touren die am Berg mit vollen Akku starten... auf der geraden und gar Bergauf kann man sofort bremsen, da nie mehr Energie rückgewonnen werden kann als für die Beschleunigung nötig war... sonst hätten wir hier ein Perpetuum mobile oder besser :D Und was auch zu bedenken ist beim G30 liegt die Ladeschlussspannung bei ca. 41,5V damit hat man noch Reserven bevor die Spannung außerhalb der Spezifikationen der Zelle liegt

Aber lieber immer ein wenig auf Nummer sicher gehen... :)
 
War leider mit meiner Frage im falschen Thread, wo mir Dirk schon versucht hat zu helfen,
kann aber leider das SHU nicht auf mein Taplet installieren.

Meine Frage war:

"Sorry Leute, aber ich lese jetzt schon seit Tagen in diesem Thread, aber ich blicke irgendwie nicht durch.

Da ich mich mehr mit iOS auskenne und weniger mit Android, bekomme ich hier mein Problem nicht gelöst.

Da ich ja das German Maneuver über TestFlight auf mein iPhone hatte, und meinen Roller damit eingerichtet habe,
habe ich nun nach Abschaltung von der App das Problem, dass mein Roller jetzt immer noch auf US 25km/h steht,
und ich es nicht mehr ausschalten kann, obwohl in der App eingestellt war, dass der Roller nach dem ausschalten
sich wieder auf 20km/h stellt.

Ich habe mir jetzt ein älteres Android Tablet besorgt, wo ich schon mal die m365 Tools aufgespielt habe. Aber damit kann
ich wohl nicht die Einstellungen verändern, oder?

Ich hatte mir vor einem Jahr mal Folgende CFW erstellt, und mit der GM App auf den Roller geladen:

- Version: DRV154
- Max speed
US: 33 km/h
EU: 27 km/h
DE: 22 km/h
Drive (DE): 18 km/h
- Sports mode
Nominal draw: 25.0A
Max current: 55.0A
- Drive mode
Nominal draw: 14.0A
Max current: 28.0A
- Eco mode
Nominal draw: 8.0A
Max current: 16.0A
- Throttle lever params:
Throttle mode: Default/Speed-based
- Brake lever params:
Lever virtual limit: 120
Min phase current: 6.0A
Max phase current: 35.0A
- Wheel size: 9.7 inches
- Compat patches
- Firmware region: AUTO
- No KERS
- No overspeed alarm
- Error raising level 1
- Throttle current raising coefficient: 700
- Brake current raising coefficient: 500
- Brake light mode: static
- Brake light flash frequency: 235
- Cruise control delay: 2 seconds
- Motor start speed: 2 km/h
- Beep types:
Charger in: Short
Charger out: Double
Lock: Short
Unlock: Short
Reboot: Long
Shutdown: Long
Cruise control: Short
- Version spoofing

Aber wie kann ich denn nun mit dem Android Tablet die SHU installieren, und dann den Roller damit wieder wie mit der GM App nutzen?"


Kann mir bitte einer helfen, wie ich auf das alte Android Taplet das SHU installiert bekomme, und damit die CFW auf den Roller bringe?

Vielen Dank im Voraus.