Hallo zusammen,

Jetzt bin ich seit 3 Wochen stiller Mitleser nachdem ich meinen Seat Mó gekauft habe und habe mittels App meinen Roller schon auf 29kmh gebracht mittels Companion App und einer simplen CFW (dank der Anleitung hier), war ja ne Sache von 2 Minuten nachdem man sich vorher eingelesen hat.
Theoretisch bin ich zufrieden. Leider klappt ohne Serial Änderung am Seat das German Maneuver nicht, was im Falle einer Kontrolle ziemlich blöd wäre. Ohne Android Gerät bleibt mir daher nur ein Bluetooth Stick und mein Rechner.

Habe mir also den im Forum verlinkten BT Adapter geholt weil meiner zu alt war, der war vorhin im Briefkasten und jetzt wollte ich "mal eben" die Seriennummer ändern um GM freizuschalten.

Habe aber ein ganz dummes Problem und bin am Ende mit meinem Latein.

Wenn ich nun das Ninebot IAP Programm öffne und Geräte scanne taucht mein Roller auf.
Ich klicke auf connect, dann passiert ca. eine Minute gar nichts, dann ist er connected mit meinem Roller.
Aber das wars dann, ich kann nichts machen und wenn ich die FW auslesen will sagt er mir "You must be connected to a target" (siehe Bild). Bin ich aber ja, und ich finde keine Lösung.

Jemand ne Idee?

Du musst auf den Roller nach dem "connect" ein/zwei Male auf den Einschaltknopf des Rollers tippen (pairing), erst dann bist du verbunden und solltest die Versionen sehen.

Und erst ab da, kannst du was am Roller verändern, sei es flashen oder S/N ändern.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: MP3
Naja das steht doch aber auch so in jedem Tuto, sollte hier wirklich der Fehler liegen bin ich echt erstaunt wie simpel die Lösung sein kann, eines Fehlers der vor dem Rechner sitzt ;)


Aber ich bin da sicher schon zu routiniert und übersehe diese einfachen Fehlerschen.
 
Noch ein praktischer Hinweis,
bei mir brach das Flashen im Prozess ab, Noel gab mir den Tipp die Distanz zwischen PC und Roller zu verkürzen.
(Bluetooth zickig)
Das war die lösung.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Noel
Du musst auf den Roller nach dem "connect" ein/zwei Male auf den Einschaltknopf des Rollers tippen (pairing), erst dann bist du verbunden und solltest die Versionen sehen.

Und erst ab da, kannst du was am Roller verändern, sei es flashen oder S/N ändern.


Wenn ich nachdem ich den Roller in den Pairing Modus (Gas und Bremse halten und einschalten) setze, ihn via Bluetooth suche und auf connect drücke in Ninebot IAP, passiert gar nichts. Ich schalte nur das Licht an und aus oder eben die Fahrmodi durch, wie man es kennt. Hat sonst keinen Effekt. Und egal, ob ich da rumdrücke bevor er mir als "connected" angezeigt wird, oder unmittelbar danach (als eine Art Bestätigung von mir).
Nachdem ich die Seite von Splandid gesehen habe steht dort geschrieben, dass man zum drücken des Knopfes aufgefordert wird. Ist bei mir nicht der Fall. Es ist immer obiges gepostetes Ergebnis.

Das Bluetooth Modul habe ich extra hier aus der Einkaufsliste gekauft im Forum. Daran sollte es ja theoretisch nicht liegen.


Danke für den Hinweis mit dem Abstand MP3, das war meine erste Idee und das erste was ich geändert hatte :D - Roller steht ca. 30cm vom Bluetooth Modul im Rechner entfernt.

Naja das steht doch aber auch so in jedem Tuto
Habe hier im Forum kein Tutorial gesehen. Und bei google auch nicht, die Seite von dir ist sehr gut. Würde mein Roller sich einfach verbinden, wäre aber der Rest ziemlich selbst erklärend, eigentlich braucht es die ja nicht mal. Bringt halt nur nix, wenn er sich ums verrecken nich verbinden will.






Kann sowas auch an der CFW liegen? Ich habe irgendwo hier im Forum mal von einem aussperren gelesen in Verbindung mit Änderungen (und bezog sich wenn ich mich recht erinnere nicht auf das Firmware Update vom Hersteller).
 
Ja ich glaube Ich weis was du meinst da ging es aber um andere Modelle, nicht den G30(D).

Die Companion App hat mal einen Code gesetzt aber der Bug ist ausgemerzt und betraf ebenfalls nicht dein Model.

Gesperrt hast du ihn auch nicht über Apps ?

Andere Frage. Wieso benutzt du kein Android mit Xiaoflasher ? Zur Not einen Android Emulator auf der Windows Kiste oder Freund/innen.

Es kann immer an diversen Quellen zu diversen Fehlern kommen. In freier Wildbahn gibt es unzählige Systemkonfigurationen die es leider nicht immer einfach machen, geht bei Treibern los, andere Bluetooth Module/Verbindungen, Admin Rechte nutzen zum App Start, Windows Konfigurationen/Firewalls... und und und

Der Scooter hat welche Version der Firmware ? ESC 1.2.6 gehe ich von aus ?

BLE weist du die Version ? Mir ist halt nicht bekannt das des Seat/Audi ne andere BLE - Firmware für Bluetooth Low Energy - benutzt um Manipulationen zu unterbinden.

Verbindet sich die Companion App denn und Zeigt was an ?
Was zeigt die Originale Ninebot App an ?

Hast du mal einen Dashboard Reset gemacht ? Den Bluetooth reset hast du ja schon ausgeführt. Evt Zwickel es schon hier/Aktivierung ?

Das erst einmal dazu....

Jetzt wird es interessant,
Wie sind deine Settings in deiner CFW ? (TXT innerhalb der zip)

Ich würde vorschlagen, die CFW durch einen Stock/ Vanilla Flash zu begradigen. Clean am besten mit der offiziellen Ninebot App iOS. Dann ist alles aktuell (Spoofing mal ausgeschlossen)
Dann kannst du ein Downgrade machen (ESC auf 1.2.6, BMS und BLE bleiben aktuell).
Danach hast du eine "saubere Basis und kannst noch einmal probieren die Serial zu ändern. Vorher schaust du ob die Offizielle App und die Companion sich verbinden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Frage, Problem ist doch die Bluetooth Verbindung zum iap oder?
Hast du auf dem PC unter Bluetooth schon nach dem Roller gesucht und ihn dort connected, so wie Kopfhörer oder sowas.
Passiert mir auch ab und an am Rechner, dass ich ein Gerät neu aktivieren muss.
Post automatically merged:

Funktionieren andere Bluetooth Geräte...als test
 
Ich verstehe das mit dem Braketrick noch nicht so ganz.
Klar wenn bremse betätigt und roller an machen dann soll er 30 fahren.
Wenn bremse nicht betätigt und roller an machen, dann fährt er 20.
Wenn ich ne CFW mit Brake-Trick drauf spiele und das teste läuft der immer 30.
Seriennummer habe ich geändert auf ne N4GSD1111.
Km/h habe ich auf 35 US 22 EU 22 DE gestellt. Was die unterschiede für nen Einfluss haben sollen weis ich auchnochnicht. Schätze mal für die unterschiedlichen Seriennummern? Denn in Eco oder D fährt er auch irgendwann die 30, auch wenn ohne die Beschleunigung. ^^
An irgendetwas wird es liegen, jedoch weis ich bisher nicht wodran.
Habe mich nach dem Misserfolg nicht weiter damit befasst.
 
Ja Bremshebeltrick aktiviert DPC und dies wiederum ignoriert ganz einfach deine eingestellten Geschwindigkeiten und ballert alles raus was geht VMax.

Das steht aber auch immer darunter erklärt, was welche Einstellung bewirkt. Daher verstehe ich nicht ganz die Irritation.
 
Aber dann müsste er doch 20 fahren, wenn ich die Bremse nicht betätige.
Macht er aber nicht.
Da fährt er auch 30.
Muss ich vieleicht DPC always off stellen, oder allways on damit das geht?