So hab ich das. Bis auf Switchable Brake das habe ich gerade geändert, da es wie gesagt beim letzten versuch nicht geklappt hat.
Habe bis jetzt DPC always on drinenn.
Brake Switchable ist klar.
Region auf Based ob Serial bereitet mir noch Rätsel.
Kann endweder alle Regionen oder nur US einstellen.
oder meinst du im Flasher?
da hab ich wie gesagt die Magic Serial drinnen weil Audi Ninebot.

Guck mal bitte drüber oder schick mir ne CFW wo das so eingestellt ist , dass es gehen müsste.
dann kann ich es testen und wenn es geht in meine derzeitige integrieren :)


drftdertzg.JPG
 
Ich setze hier ja auch keine Hilfsbereitschaft von Jedermann voraus.
Hilfe ist gerne gesehen :) Wer es nicht möchte auch nicht schlimm.
Dann lässt man des Antwort Feld einfach frei ;)
Ich für meinen Teil helfe gerne wo ich kann in den Bereichen wo ich bereits Erfahrungen sammeln konnte. :)
Nur so bin ich auf den Stand gekommen auf dem ich derzeit bin.
Alleine hätte ich das auch nicht unbedingt alles geschafft.
Darum bin ich dem Forum hier sehr dankbar :)
 
So hab ich das. Bis auf Switchable Brake das habe ich gerade geändert, da es wie gesagt beim letzten versuch nicht geklappt hat.
Habe bis jetzt DPC always on drinenn.
Brake Switchable ist klar.
Region auf Based ob Serial bereitet mir noch Rätsel.
Kann endweder alle Regionen oder nur US einstellen.
oder meinst du im Flasher?
da hab ich wie gesagt die Magic Serial drinnen weil Audi Ninebot.

Guck mal bitte drüber oder schick mir ne CFW wo das so eingestellt ist , dass es gehen müsste.
dann kann ich es testen und wenn es geht in meine derzeitige integrieren :)


Anhang anzeigen 5838

Alles auf 22 km/h mit DPC und gut ist, wenn du 35 km/h setzt, fährt er immer so bei US-Seriennummer, was du nicht erreichen willst.


Das DPC überlistet die gesetzten Geschwindigkeiten bei Aktivierung dann, wurde auch so im Guide erklärt und die CFW erstellst du dir bitte selbst, nicht von dritte Hand, danke.

Bei DPC ist kein auto. comp. patch. nötig, kannst seit neusten auch DPC, Reg nutzen, was GM ähnelt. Es kann auf DE, WW, US Seriennummer sein, das juckt DPC nicht, es überlistet in dieser Region dann diese Limits. Solange alles bei deiner aktiv genutzten Seriennummerregion 22 km/h gesetzt ist, bist du gut dabei. Always on zu haben ist gerade nicht so top in DE.

Weiteres hier:

 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Carl
Ahhhhh ok.
Also kann ich die Seriennummer sogar auf Magic lassen , da ich max 22 km/h einstelle, dann Breke-Trick on.
Alles auf 22 km/h stellen und dann sollte es gehen?
Sobald ich dann mit Bremse betätigt starte schaltet er alles auf max. bzw US?
Dann aber warscheinlich auch das Bremslicht auf Strobo und die Beschleunigungswerte etc. auf standard US?
Das werde ich auf jedenfall mal so probieren :) Strobobremse wäre natürlich nicht so geil aber mal sehen.
Danke schonmal!
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Noel
Ja das war meien Frage, ob der mit Bremse dann meine Einstellungen frei schaltet oder auf die ab werk US einstellungen schaltet, aber dann ist das ja so wie ich das möchte :)
Besser mit Bremshebel als ganz ohne. ^^
Werd ich gleich direkt mal testen.

Edit:
Klappt :D
Er fährt sogar die 22 mit meinen Einstellungen :) Perfekt 👌
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen, also ich hab mir gerade den alten CFW Thread (13 Seiten) durchgelesen und natürlich auch den neuen hier mit 5 Seiten.

Ich hab so ziemlich alles kapiert bzw. war sogar der Meinung alles verstanden zu haben, bis einige sagten ein hoher Faktor im "Current raising coefficient" (bei Gas oder Bremse) führt zu einer schnelleren Umsetzung, soweit so gut.

Dann sehe ich aber viele die diesen Wert sogar verkleinern auf z.B. Faktor 100 oder sogar 80 was ja einen wesentlich größeren Wert an Schritte ergibt und entgegen Noel Noel seiner Anleitung ja dazu führen müsste, das die Umsetzung aufgrund der größeren Anzahl an Schritte langsamer ist.

Falls mir da noch einer evtl. sagen kann was wirklich Phase ist, wäre das toll.

Ich bin übrigens neu hier im Forum weil ich zwei neue Max G30D bekommen habe von einem meiner Ersatzteilhändler Aufgrund guter Abnahmemengen in 2020. Einer ist jetzt für Kunden wenn die mal eben Mobil sein wollen während das Auto gemacht wird und der Andere ist für mich, und wie soll es anders sein, es muss natürlich schneller.
Also habe ich mir einen Gen2 besorgt und diesen verbaut.
Dann habe ich mich bisschen mit CFW erstellen auseinandergesetzt aber wirklich nur mehr Ampere und paar Einstellungen bzgl Kers und GRA und muss sagen der Gen1 geht schon gut unten rum.
Jetzt mit Gen2 versuche ich halt noch ein bisschen mehr Agilität unten rum heraus zu kitzeln und da sind so Dinge wie "Current raising coefficient" sicher nicht ganz uninteressant.
 
Das muss ja umgerechnet werden wie in der Anleitung steht.
Bei gas sind ja standard 300. Ich hab derzeit 1300 und ja dann zieht der deutlich biestiger an. Ein noch höherer wert bringt glaube ich nichts mehr, da es dann höchstens abgehackter wird da der schon beim kleinsten Gasstoß gleich voll aufdreht. ^^
Hatte bis jetzt 1500 drinnen.
Warscheinlich sind 1300 auch noch zu viel aber ist schon ok.
Die Bremse hatte ich bisher normal.
Da habe ich gestern eine mit 600 anstelle von 300 erstellt.
Muss ich aber noch testen.
Rechnerisch müsste das die Schritte zu den Gesetzten A auch verkleinern, also die A die in den Akku zurück fließen sollten schneller mehr werden.
 
also ich fahre 40000mA/6000=6,67 Schritte auf Gas und 40000mA/4000=10 Schritte auf Bremse, wenn ich ehrlich bin merke ich aber keinen Unterschied, ich werde mir jetzt nochmal was mit 40A Gas100 / Bremse 100 machen spricht 400 Schritte und gucken wie es dann voran geht bzw. verzögert.