Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Was aber nicht am Audi lag, sondern an der Limitierung der DRV126 im DE-Mode das Licht nicht schaltbar zu haben. In DRV154 wurde in der DE-Region das Licht schaltbar gemacht durch Ninebot.
Hi hab für nen freund damals mit dem Rollerplausch firmwaretoolkit eine cfw erstellt mit einer mpc von unter 30000 (ich glaube 27500),
da bei ihm noch das bremslicht blinkt wollte ich ihm ne neue bauen und hab festgestellt das die mpc funktion aus dem sh cfw gen gestrichen wurde.
Nun meine frage gibs eine umrechnungs funktion oder Tabelle in den entspechenden Ampere wert? (verbaut ist standard 10s akku)
Doragonnaito42 hast du Infos, ob/wann Static in der 154 Beta gefixt wird ?
Des weiteren habe ich heute bei 25A (also Stock) gemerkt, dass der Motor deutlich wärmer war als mit älteren CFW 126 und 30A. Und Sommer haben wir noch nicht.
Wie wär's? Ich lass dir n Text da für den neuen Ampere Slider und du beschreibst nochmal was mit dem Rücklicht nicht stimmte? Splandid
Der Generator und die Firmware wurden erneut insofern angepasst, als das die ehemals "Phase current" benannten Einstellungen die zuletzt als Hauptstrom beschrieben wurden einfach komplett entfernt wurden. Die Firmware prüft nun einfach nicht mehr auf diese Werte, das sorgt dafür daß die normalen current Limits näher an der Realität sind, also an echten 25A. Wer ganz viel Lust hat, kann Mal Posten was er für peaks in der App aufzeichnet mit verschiedenen Amperewerten...
Ich gebe Static ein wie gewohnt, die Frequenz bleibt bei 235 und er blinkt.
Ich gebe Static mit Frequenz 255 ein und es verhält sich wie ein Bremslicht wenn Grundlegend das Rücklicht aus ist
und
wird dunkler beim Bremsen wenn das Rücklicht Grundlegend an ist.
Ich bin aktuell mit den Möglichkeiten der CFW auf Basis DRV126 sehr zufrieden.
Welchen Vorteil kann ich mir erwarten wenn ich mit DRV154 Beta herumspiele?
Ich habe gestern erst neue CFWs erstellt. Mit 25A ist es schon ein wenig fad, aber mit 30-32A bin ich vollauf zufrieden und der Akku hält für meine Verhältnisse mehr als ausreichend.
Das das Rücklicht bei Static 255 beim bremsen dunkler wird ist mir ehrlich gesagt noch nie aufgefallen
Danke für euren unermüdlichen Einsatz!! (von eurer Geduld hier im Forum ganz zu schweigen ;-) )
Post automatically merged:
Eine Frage hab ich noch, passt nicht unbedingt hierher, sorry 4 that:
Ich bin auf ios mit companion-app.
Mit welcher Software lest ihr die Details vom Akku aus? Geht das auch im Ninebot IAP unter Windows? Die hätte ich auch zur Verfügung.
Mich würden Zellenzustand usw. interessieren.
Es geht dabei auch nicht un die 126 sondern 154 !
Und deren Vorzüge sind weiter oben auch erwähnt.
iOS : Ninebot official App - erweiterte Einstellungen
...als IT-ler sollte man denken alles gleich zu finden jetzt hab ich das in er Ninebot-App entdeckt, Danke!
Werd den Eintrag suchen, lese zwar fleißig aber der ist mir entwischt!
AllTheBest
Unsere Webseite verwendet nur technisch notwendige Cookies. Diese helfen dabei, Inhalte anzupassen und deine Anmeldung nach dem Login zu speichern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.