Und wenn wir schon zum Thema Updates kommen: Niemals über die Segway-Ninebot App Updaten! Es kommt momentan zu Verschlimmbesserungen, die das flashen von CFW verhindert oder verhindern sollte.
Hallo, wie aktuell ist das?
Mein bisheriger Stand ist, dass mit der Segway Ninebot Global auf die FW 1.5.4 aktualisiert wird. Und die kann man ja noch downgraden.
 
Ich denke Beta ist halt Beta und wenn da eh noch an den Current Werten gezaubert wird, wird sich auch das noch klären. Aber von lauwarm 27A auf sehr warm 25A gleicher Strecke, scheint das noch nicht optimal zu klappen mit der 154. Oder es liegt an dem "optimierten" Durchzug der Firmware allgemein. werde es beobachten und mit m365 mal überwachen.
 
Ich habe nun mal die Original 1.5.4 und BMS 1.5.6 per Ninebot-App aufgespielt. Das Update lief problemlos über die vorhandene CFW.
Wie hier schon berichtet: Läuft nun lt. Display 20 km/h, vorher 18, beschleunigt wohl auch etwas kraftvoller. Schöne Verbesserung gegenüber der Stock 1.2.6

Dann habe ich die Scooterhacking 154 beta ausprobiert, mittels SH-App erstellt und aufgespielt.
Lediglich Comp-Patch, DE auf 22, Start-Speed auf 3 runter, Static brake light. Siehe Anhang 1.

Der G30D erreichte damit im DE-Modus (Sport, Akku auf 50%) auf ebener Strecke auch die eingestellten 22 km/h, mit GM 25 km/h.
Bremslicht blinkt nicht.
Beschleunigt damit aber wie eine lahme Ente! Bei sehr geringer Steigung schafft er nur 9-10 km/h

Habe dann mal max current auf 28A, throttle current raising coefficient auf 500 (statt 300), um die Beschleunigung zu verbessern.
Damit waren aber keine Verbesserung zu spüren, immer noch sehr lahme Beschleunigung.

Bin dann auf die Original 1.5.4 zurück - wieder kraftvolles Beschleunigen.
Gleiches mit meiner ursprünglichen DRV126 (steht auch unverändert auf sport = 25A).

Da stimmt offensichtlich was noch nicht so ganz in der DRV154 beta bzw. im l.
Im Tool kann man nun ja nicht mehr power limit und current limit einstellen, nur noch current limit.
Das current limit war in den Bildern hier in #1 noch bei 55A, nun steht das im Tool bei 25A (Anhang 2).
Hat man da nun power und current verwechselt?
 

Anhänge

  • 2021-02-27 DRV154 beta .webp
    2021-02-27 DRV154 beta .webp
    58,3 KB · Aufrufe: 57
  • 2021-02-27 SH-Tool.webp
    2021-02-27 SH-Tool.webp
    24,1 KB · Aufrufe: 63
Ich habe nun mal die Original 1.5.4 und BMS 1.5.6 per Ninebot-App aufgespielt. Das Update lief problemlos über die vorhandene CFW.
Wie hier schon berichtet: Läuft nun lt. Display 20 km/h, vorher 18, beschleunigt wohl auch etwas kraftvoller. Schöne Verbesserung gegenüber der Stock 1.2.6

Dann habe ich die Scooterhacking 154 beta ausprobiert, mittels SH-App erstellt und aufgespielt.
Lediglich Comp-Patch, DE auf 22, Start-Speed auf 3 runter, Static brake light. Siehe Anhang 1.

Der G30D erreichte damit im DE-Modus (Sport, Akku auf 50%) auf ebener Strecke auch die eingestellten 22 km/h, mit GM 25 km/h.
Bremslicht blinkt nicht.
Beschleunigt damit aber wie eine lahme Ente! Bei sehr geringer Steigung schafft er nur 9-10 km/h

Habe dann mal max current auf 28A, throttle current raising coefficient auf 500 (statt 300), um die Beschleunigung zu verbessern.
Damit waren aber keine Verbesserung zu spüren, immer noch sehr lahme Beschleunigung.

Bin dann auf die Original 1.5.4 zurück - wieder kraftvolles Beschleunigen.
Gleiches mit meiner ursprünglichen DRV126 (steht auch unverändert auf sport = 25A).

Da stimmt offensichtlich was noch nicht so ganz in der DRV154 beta bzw. im l.
Im Tool kann man nun ja nicht mehr power limit und current limit einstellen, nur noch current limit.
Das current limit war in den Bildern hier in #1 noch bei 55A, nun steht das im Tool bei 25A (Anhang 2).
Hat man da nun power und current verwechselt?
Ist bekannt, deswegen wurde ja in der Anleitung was dazu geschrieben ganz oben. Bleibe momentan bei deiner alten CFW ausnahmsweise, wird bestimmt noch sicher spekuliert, wie das dann aus endet und sich verbessern lässt. Bist nicht alleine ;)

Falls sich was rausstellt, wird die Anleitung daraufhin auch dementsprechend verändert.
 
154b-Ich habe den Coeff auf 850 und 25A und der geht super, selbst der gen2 ist damit top. 1000 war mir schon zu viel. Und ja konstant 22

Version: DRV154
- Max speed
US: 33 km/h
EU: 27 km/h
DE: 22 km/h
- Max current
Sports: 25.0A
Drive: 14.0A
Eco: 8.0A
- Throttle lever params:
Throttle mode: Default/Speed-based
- Brake lever params:
Lever virtual limit: 120
Min phase current: 6.0A
Max phase current: 35.0A
- Wheel size: 10.0 inches
- Compat patches
- Firmware region: AUTO
- No KERS
- Error raising level 1
- Throttle current raising coefficient: 850
- Brake current raising coefficient: 500
- Brake light mode: static
- Brake light flash frequency: 255
- Cruise control delay: 5 seconds
- No cruise control
- Motor start speed: 4 km/h
 
Gerade mal mit 850 und 28A getestet. Keine Verbesserung, die 3%-Auffahrt hoch schafft er nur 9 km/h
Zur Abwechslung mit dem Xiaoflasher aufgespielt.
Nun bleibe ich erst mal bei der 1.2.6
- Version: DRV154
- Max speed
US: 33 km/h
EU: 27 km/h
DE: 21 km/h
- Max current
Sports: 28.0A
Drive: 14.0A
Eco: 8.0A
- Throttle lever params:
Throttle mode: Default/Speed-based
- Brake lever params:
Lever virtual limit: 120
Min phase current: 6.0A
Max phase current: 35.0A
- Wheel size: 10.0 inches
- Compat patches
- Firmware region: AUTO
- KERS Min Speed: 6 km/h
- Error raising level 1
- Throttle current raising coefficient: 850
- Brake current raising coefficient: 500
- Brake light mode: static
- Brake light flash frequency: 255
- Cruise control delay: 5 seconds
- Motor start speed: 3 km/h
 
Nen Technischen...
Die GMSerial wird in einen flüchtigen Speicher vor dem Boot up belegt, wenn du das GM auslöst. Dann wird ein Reboot ausgelöst mit der GMSerial und der Speicher gelöscht. Deine eigentliche Serial ist aber in einem nicht flüchtigem Speicherbereich untergebracht der im Normalfall gelesen wird wenn die Bootup Routine nicht durch das GM "manipuliert" wurde.

Grobe einfache Erklärung...
Gute Erklärung. Vielen Dank!
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gast