Was hat Audiohardware mit BLDC Drehstrom zu tun? 👀

Nichts, war ja nur ein Beispiel um Sinus und Peak zu beschreiben. Aber danke für deine ausführliche Erklärung. Als IT-ler stellt man ungern irgendwelche Werte ein, ohne die genaue Bedeutung zu kennen und ohne elektronische Kenntnisse sowieso nicht. Es wurde halt immer von diesen "35A" gesprochen, und jetzt kann man eine CFW mit "55A" generieren. Auch wenn das 2 total unterschiedliche Werte sind, stiftet es Verwirrung. Da wäre es im Generator sicherlich eine tolle Sache, wenn man zu Anfang einen Button einblendet mit der Auswahl / Ansicht: Standard / Erweitert und dann die PRO Funktionen ausblendet. Der Generator ist echt Top aber für viele Laien einfach zu umfangreich. Aber ich habe schon verstanden, dass die Ninebot Firmware noch ein offenes Buch mit vielen Rätseln ist ;)
 
Der Dev des Generators ist der festen Auffassung das es keiner leih Erklärungen bedarf, CFW sollen nur die Leute flashen die Ahnung davon haben und sonst halt verzichten oder nur die Einstellungen verändern, die sie verstehen. Zudem ist er auch kein Englisch Muttersprachler was die Verständlichkeit noch weiter einschränkt.
 
Hallo nochmal in die Runde,
Ich habe hier schon viel gelesen, habe eine auf meien Audi Scooter ne andere SN gemacht usw. Aber habe ich eben nicht alles gleich richtig verstanden daher muß jetzt leider nochmal was fragen:
Vorab....
Ich habe jetzt ein paar mal einiges ausprobiert aber die Beschleunigung war nach den allerersten Versuchen via App DEUTLICH besser und bleibt nun einfach ziemlich mies.
Aber ich muss auch dazu sagen ich auch noch ein bischen "schissig" bin und mache jetzt auch nicht alles "auf" wie es evtl. hier villleicht einige tun würden um auszuprobieren. Fakt ist eben leider das mit der vorherigen App Vers. es zwar weniger einstellungen gab, aber da wuste man nach spätestens 2x testen das bei 70-75kg Eigengewicht 28A quasi schon echt ausreichten.
Nun wollte ich mich halt an die 30km/h Marke trauen (die "er" auch macht- aber wie?!) und hatte nichts bis dato gespeichert/hinterlegt in der App und nu is alles "anders".
Muss ich jetzt warten (wie wahrscheinlich einige andere auch) oder gibt's bis dahin nen "mittel" gegen die wirklich kraflose Beschleunigung?
 
Erstelle dir heute einfach nochmal eine neu :

•drv126
•Region Auto (Based on Serial)
•Conpatibility Patch
•Static (breaklight)

Max Speed
•EU Region 35
•DE Region 22

Current gern erstmal bei 28A lassen und den Rest unangetastet.

Dann ist das GM was du aktivierst per App schon soweit, dass er ~25 oder ~30 fährt, je nach Wahl des GM.

Weiter Faktoren sind dann Feintuning wie :
Akku/MotorGen/Reifendruck/MagicSN/Gewicht/Temperatur...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Hilfreich!
Reaktionen: TschauMitV
Hi,

mein Problem mit dem verbinden des rollers mit dem Windows PC konnte ich nicht lösen.
Allerdings habe ich jetzt jemanden gefunden, der ein Android Telefon hat und sich traut ne APK zu installieren.

Jetzt habe ich ein neues Problem. Ich habe die Serail mittels Scooterhacking Utility App über das Handy eines Freundes geändert, auf die Magic Serial G4ED.... und die letzten 4 Zeichen von meiner echten VIN.

Nun funktioniert bei mir das GM wie es soll, und der Roller fährt sogar immer 2kmh schneller (Leerlauf und auf der Straße).


Nun mein Problem: er hat nur noch einen Bruchteil der Kraft. Das heißt, er beschleunigt deutlich schlechter. Ich war gestern am See, und auf der Ebene is mir das gar nich so sehr aufgefallen. Dann wollte ich eine kleine Steigung hoch die er die letzten 2 Monate problemlos hochgefahren wäre, und ich bin hängen geblieben, im Sport Modus! nach 30 Metern.
Auf Eco beschleunigt er nun nur noch auf 4kmh nach dem anschubsen.

Ich hatte im gleichen Atemzug der Serial Änderung versucht ihm mehr Power zu geben, aber nur 30W (ich wollte noch Luft haben wenn ich mich mal dran gewöhnt habe und mehr will, ohne dass es gefährlich für die Bauteile wird).
Das habe ich aber schon rückgängig gemacht, in dem ich eine alte CFW draufgemacht habe mit der ich seit 7 Wochen fahre ohne Probleme. Das Problem bleibt aber bestehen, keine Power.


Ich habe auch festgestellt gestern Abend, dass ich in der Segway App die Wegfahrsperre nicht mehr aktivieren kann.

Hier meine aktuelle, "alte", CFW:

- Version: DRV126
- Max speed
US: 33 km/h
EU: 27 km/h
DE: 22 km/h
- Sports mode
Nominal draw: 30.0A
Max current: 55.0A
- Drive mode
Nominal draw: 18.0A
Max current: 28.0A
- Eco mode
Nominal draw: 9.0A
Max current: 18.0A
- Throttle lever params:
Throttle mode: Default/Speed-based
- Brake lever params:
Lever virtual limit: 120
Min phase current: 6.0A
Max phase current: 35.0A
- Stay on when scooter is locked
- Wheel size: 10.0 inches
- Compat patches
- Firmware region: AUTO
- KERS Min Speed: 5 km/h
- Show battery level when idle
- Error raising level 1
- Throttle current raising coefficient: 300
- Brake current raising coefficient: 500
- Brake light mode: static
- Brake light flash frequency: 235
- Cruise control delay: 5 seconds
- Motor start speed: 2 km/h
- Version spoofing
 
S SpeedyZL1
Also erstmal nutze die SuFu und korrigiere Deine Serial. Und bitte lass die FIN da raus, das sind 2 verschiedene Dinge.

Dann erstelle wie ich einen Post drüber für TschauMitV TschauMitV schrieb, heute nochmal eine neue und probiere es damit. Es gab die letzten Tage Anpassungen.

Die 30w kann ich nicht zuordnen, du meinst sicher Current und damit A(mpere)

Sperre ist aus dem App rausgeflogen, war aber eh nutzlos.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: SpeedyZL1
Erstelle dir heute einfach nochmal eine neu :

•drv126
•Region Auto (Based on Serial)
•Conpatibility Patch
•Static (breaklight)

Max Speed
•EU Region 35
•DE Region 22

Current gern erstmal bei 28A lassen und den Rest unangetastet.

Dann ist das GM was du aktivierst per App schon soweit, dass er ~25 oder ~30 fährt, je nach Wahl des GM.

Weiter Faktoren sind dann Feintuning wie :
Akku/MotorGen/Reifendruck/MagicSN/Gewicht/Temperatur...
Ich werd's probieren - mal schauen, ob das wird.... Danke erstmal!
Post automatically merged:

Screenshot_20210301-175317_ScooterHacking Utility.jpg

Sooo - also just probiert. Also egal ob D oder S Mode. Anzug/Beschleunigung = ganz schön nichts - wie vorher auch! Die Geschw. schafft er zwar dann, aber nur gerade Strecke....
Ja gut ich habe nicht ganz es so gemacht wie Splandid beschrieben, aber macht das jetzt was aus?

 
Ja sicher. 😤
Weil Max current 28A steht statt 55A klar das dein Scooter lahmt, aber das hast nun davon wenn du nicht das machst was man dir empfiehlt 🙈
Nominal 28 und Max Standard lassen, eventuell habe ich das nicht deutlich genug erklärt. Schrieb aber Finger weg vom Rest.

Also nochmal und dann aber 😜 bin ich mir ganz sicher.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: TschauMitV
Danke Splandid, ich dachte die Serial muss identisch mit der VIN sein. Hatte ich schon mal gefragt, aber keine Antwort erhalten. ;)

Witzig, dass jemand anders das gleiche Problem hatte. Dann stimmte wohl was mit dem CFW Editor nicht, ich habe vorgestern 30 Minuten rumprobiert am See (als ich den Fehler bemerkte) und es ging ums verrecken nicht obwohl ich zig mal auch die Ampere kontrolliert habe.

Habe jetzt NOCHMAL ne neue CFW erstellt mit den identischen Werten, und jetzt schauts besser aus:
Heute mittag kam er nicht über 4kmh hinaus auf Eco, jetzt gerade habe ich im Wohnungsflur auf 10m schon 8kmh geschafft... :ROFLMAO:
Wenn das morgen auf der Straße auch wieder normal ausschaut bin ich endlich restlos zufrieden.


Finde die Wegfahrsperre aber ganz nett, kommt auf die Situation an.