Beließ dich über die Coeff Formel und spiele bissl damit...

Über die offizielle Ninebot App kannst du alles aktualisieren. danach die CFW einfach drüber
Sind das nicht die “Verschlimmbesserungen“, die man vermeiden soll? Oder hab ich was verpasst? Ich fahre immer noch BMS 1.3.4 und BLE 1.1.3 🤔
 
Bevor du andere scheu machst, arbeite erstmal auf. Deine Steinzeitversionen sind längst überholt.
Nicht immer ist was schlechter weil neuer, auch wenn Ninebot sehr zäh ist bei sowas.
Letztlich aber durch den Gesetzgeber auch gezwungen wird.

 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Johnson93Pf
Bevor du andere scheu machst, arbeite erstmal auf. Deine Steinzeitversionen sind längst überholt.
Nicht immer ist was schlechter weil neuer, auch wenn Ninebot sehr zäh ist bei sowas.
Letztlich aber durch den Gesetzgeber auch gezwungen wird.

Den Beitrag kannte ich schon. Aber da ging es ja beim Themenstarter um eine reine Stock Konfiguration. Ich bleibe demnach erstmal bei meinen Steinzeitversionen. Immerhin ist Stand dieser Anleitung immer noch folgende Empfehlung:

Und wenn wir schon zum Thema Updates kommen: Niemals über die Segway-Ninebot App Updaten! Es kommt momentan zu Verschlimmbesserungen, die das flashen von CFW verhindert oder verhindern sollte.

Für Stockfahrer oder die DRV154 ohne Beta wird das vermutlich erst interessant.
 
Das muss sicher mal aktualisiert werden.
Recht gebe ich dir aber denn beim Pro2 und 1S war das Update mal fatal weil die BLE nicht mehr kompatibel war Und beim g30 die BMS mit dem Ladebug, Schnee von gestern.
 
Das muss sicher mal aktualisiert werden.
Recht gebe ich dir aber denn beim Pro2 und 1S war das Update mal fatal weil die BLE nicht mehr kompatibel war Und beim g30 die BMS mit dem Ladebug, Schnee von gestern.
Ist den der Fehler behoben, wo das Licht beim anhalten ausging und kurz die Batterieanzeige eingeblendet wurde und sind die neuen BMS und BLE Versionen auch zur DRV126 kompatibel?? Dann könnte man ja ein Update machen.. Wie gesagt die DRV154 möchte ich erst nutzen wenn die Beta durch ist.
 
Sind das nicht die “Verschlimmbesserungen“, die man vermeiden soll? Oder hab ich was verpasst? Ich fahre immer noch BMS 1.3.4 und BLE 1.1.3 🤔
BMS kannst updaten auf 156 läuft auch besser, hatte ja weil nicht sicher war ob altes bms für DRV 126 vielleicht besser wäre dann so lustige Dinge wie springt in den Lademodus beim stehen^^ und bilde mir zumindest ein, das der Motor irgendwie besser versorgt wird, vorallem wenn Akku nicht mehr voll ist. Aber meine Einbildung zumindest^^ nix gemessen dokumentiert, nur mein Gefühl^^

Aber ja nochmal vorher über Segway updaten werd ich auch nicht, weil nächste Update komm ich vielleicht auch nicht mit dem Schreck vorbei und ist dann gesichert, dass nicht mehr flashen geht^^ also werde auch nur noch über das Scooterhacking Tool updaten. Wenn DRV 154 aus der Beta ist werde ich die dann auch wohl drauf machen, weil die Version lief der Roller gefühlt auch etwas besser.
 
Ist den der Fehler behoben, wo das Licht beim anhalten ausging und kurz die Batterieanzeige eingeblendet wurde und sind die neuen BMS und BLE Versionen auch zur DRV126 kompatibel?? Dann könnte man ja ein Update machen.. Wie gesagt die DRV154 möchte ich erst nutzen wenn die Beta durch ist.
Schrieb ich ja, Ladebug behoben

und wie ich auch schrieb, haben die aktuellen Versionen nur Vorteile. Gut, wer Tempomat will muss sich gedulden, der ist in der Beta noch nicht implementiert. Durchzug und 20kmh real sind wesentlich besser geworden. Auch tagsüber das ganze Licht abschalten ist ne gute Option, wer's möchte.

Ich fahre mit 2 G30D und allen aktuellen FW und 154b umher und alles tutti paletti.