Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Der Nachteil ist, dass dein Roller 10 Prozent weniger Km auf der Uhr hat. Macht sich vielleicht beim Verkauf nicht schlecht aber am Ende weißt du halt nicht wie viel Km der Roller tatsächlich runter hat. Deswegen fahre ich ihn auf tatsächlichen 22. Und der Verbrauch ist ja nur dadurch geringer, weil der Ninebot ca. 8 Prozent Tachoerhöhung hat. Das heißt bei 20 Km/h fährst du tatsächlich ca. 18,6. Er braucht also weniger Leistung für die gleiche Tachoanzeige. Im Gegenzug wird aber bei 18,6 km/h auch die gefahrene Strecke erhöht, was den Durchschnittsverbrauch bei m365 Tools geringer ausfallen lässt. Das entspricht aber nicht der Realität, sondern wurde vermutlich durch Segway so programmiert, um die Reichweite künstlich zu erhöhen. Du denkst du bist 45 Km mit einer Ladung gefahren aber tatsächlich waren es nur 42 Km. In der offenen US-Version ist die Abweichung ja nochmal höher. Bei angezeigten 29 fährt er tatsächlich 25,5. Deshalb meine Vermutung, dass Segway das absichtlich so macht, um die Reichweite schönzurechnen und dem Nutzer das Gefühl zu geben, schneller unterwegs zu sein. Hoffe ich konnte es einigermaßen verständlich rüber bringen. Wenn du aber mit angezeigter 20 ---22 Km/h fahren möchtest, würde ich eher in Richtung 9,0" - 9,2" gehen. Müsste man mal ausmessen. Mit 9,8" fährt er bei angezeigter 20 tatsächlich 20 km/h.