Da mir dass mit der GPS-Anzeige am Navi zu ungenau ist, habe ich mir heute mal die Mühe gemacht und die zurückgelegte Strecke ausgemessen. Das heißt ich bin mit mehreren Firmwares exakt 2,5 Runden um den Sportplatz gefahren. Man gönnt sich ja sonst nix :). Herausfinden wollte ich, welche Wheel-Size exakt 1.000 Meter bringt, welche Strecke die Original-Firmware zurücklegt und welche Wheel-Size nötig ist um 10% weniger angezeigte Strecke zu machen. Zu gut deutsch, welche Wheel-Size ist nötig, um bei Tach 20 real 22 zu fahren. Meine Messungen basieren auf einen Luftdruck von 3 Bar.

Als Erstes bin ich meine eigene Firmware gefahren. Diese basiert auf einer Wheel-Size von 9,7 bei 3 Bar. Zu meiner Verwunderung habe ich exakt 1.000 Meter Strecke zurück gelegt. Also auf den Meter genau fand 8ch dann schon ziemlich krass, für den ersten Versuch. Damit wäre die Frage beantwortet, welche Wheel-Size die exakte Geschwindigkeit anzeigt.

Zu der Original-Firmware: Hier legt der Scooter 1.060 Meter zurück, was einer Abweichung von 6% entspricht. Er fährt also bei angezeigter 20 reale 18,8 Km/h.

Nun zu den angezeigten 20 bei realen 22. Dafür sind 10 Prozent weniger als tatsächlich zurückgelegte Strecke nötig. Heißt also bei 2,5 Runden muss mein Ergebnis 900 Meter betragen. Das beste Ergebnis hatte ich mit Wheel-Size 8,5. Die zurückgelegte Strecke beträgt dort 910 Meter. Man könnte nochmal die 8,4 probieren aber dazu hatte ich dann keinen Nerv mehr. Ich vermute auch, dass der Roller unter 900 Meter kommt, was eine höhere Geschwindigkeit als 22 bedeuten würde. Auf dem Weg nach Hause die Geschwindigkeit mit dem Navi überprüft und Tacho springt zwischen 19-20, Navi zeigt 22.

Ich hoffe ich konnte einigen Suchenden damit weiterhelfen.
 
3 Bar - 8.5" das relativ wenig wenn man die 9.8" von oben als Vergleich nimmt. Das erstaunt mich schon sehr. Danke für deine Mühe.
Hast du beim 900m Test die Firmware Stock gelassen und nur die Wheel Größe angepasst, oder noch andere Dinge ? Welche Geschwindigkeit hast du eingestellt ? Exakt 20 oder 21 wie im Generator empfohlen ?
The scooter will stay below this speed. (Add +1 to actually drive this fast)
Der Test im US 30 wird interessant :)
 
Naja, bei den 9,8 ist man ja bisher davon ausgegangen, 20 bei angezeigten 20 zu fahren, was bei 3 Bar schon mal nicht stimmt. Vermutlich bei 3,5 Bar. Jetzt musst du nochmal ganze 2 Km/h schneller werden. Rein rechnerisch müsste man bei einem Dreisatz also knapp 1 Zoll abziehen. Es würde also 8,8 nach Dreisatz entsprechen. Aber die gemessene zurückgelegte Strecke sagt 910 Meter bei 8,5 Wheel-Size.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gast
Basis war immer die 1.54 (beta) mit eingestellten 20 Km/h. Außer bei dem ausmessen der Stock. Dort habe ich auch die Stock 1.54 installiert. Die eingestellte Geschwindigkeit ist auch nebensächlich, da die zurückgelegte Strecke gemessen wurde.
Post automatically merged:

Aussen- oder Innenbahn? :ROFLMAO: Spass beiseite, Start und Ziel der einzelnen Bahnen sind ja versetzt zueinander. Sah bestimmt sehr lustig aus und ich hätte gerne das Gesicht des Platzwarts gesehen.

Vielen Dank für deine Mühe!
Hehe, war bei dem Wetter Gott sei Dank alleine. Bin exakt mittig der Bahn gefahren, um Abweichungen so gering wie möglich zu halten.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gast
Wenn man fährt, werden die Reifen ja wärmer. Ergo auch der Druck höher. Wenn du den Test mit 3 Bar startest und gegen Ende eventuell 3,3 hast ... weißt worauf ich hinaus will. Das ist kleinlich aber eben um es genau zu machen eine wichtige Variable. Daher hat Ninebot es sicher auch, wie ich oben schon vermutet habe, so programmiert um genau das Auszugleichen.

Ne geeichte Rolle wäre da toll.
 
Die gefahrene Geschwindigkeit ist so gering, dass das keine Relevanz hat. Bin ja keine Hochgeschwindigkeitsrunden auf dem Nürburgring gefahren:). Und nach jeder 2,5. Runde gab es eh ne Pause, wegen aufspielen einer neuen Firmware. Ne Rolle wäre super. Kannst ja mal mit modifizerter Firmware bei deinem nächsten Abschnitt vorbei fahren und fragen, ob sie es für dich ausmessen:). Spaß beiseite, denke die Werte sind genau genug, dass man bei einer Kontrolle safe ist. Sollte eine geringwertige Erhöhung sein, kann man mit 0,5 bar weniger immer noch entgegen wirken.
 
Ja klar, wir haben hier sogar einen Hersteller in Dresden, der die Rollen herstellt und explizit damit wirbt, escooter zu messen. Meine Anfrage wurde aber abgeschmettert, keine Laien. Nur Behörden.

 
Aber ich verstehe euch schon richtig, dass ihr diese ganzen aufwendigen Messungen und Anpassungen im CFW bzgl. Reifengröße nur macht, um bei angezeigten 20 km/h tatsächlich 22 km/h (Laut Sportplatz, GPS oder Prüfstand) zu fahren? In einer Kontrolle wäre es doch OK, wenn auch der Tacho des Ninebot 22 km/h zeigt. Denn mein Mó fährt im Deutschland-Modus bei angezeigten 22 km/h tatsächlich (laut GPS) 21,5 - 22 km/h - ohne Anpassung der Reifengröße im CFW. Nur im US-Modus sind große Abweichungen vorhanden.
 
So sind die Jungs hier, wenn es um Geschwindigkeit geht, dann wird nicht gelacht. :ROFLMAO: