Das tut er ja leider nicht. Ich habe es nachgemessen. Er hat mit 10 Zoll-Einstellung 6 Prozent Abweichung. Heißt bei angezeigten 20 fährt er real 18,8 km/h. Bei angezeigten 22 fährt er real 20,7. Deshalb die Messung. Bei 3 Bar und 9,7 Wheel-Size fährt der tatsächlich die angezeigte Geschwindigkeit. 22 bei angezeigten 22.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gast
Dann belasse es doch bei 9,7". Wieso 8,5" einstellen? Sorry, verstehe die Absichten dahinter noch nicht so ganz.
 
Tue ich ja auch. Es ging um die Anfrage, bei welcher Einstellung 22 bei angezeigten 20 gefahren wird. Deswegen habe ich es mal kompakt in einem Beitrag zusammengefasst.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gast
Alles klar, Danke! Finde deine Arbeit und Mühe großartig!

Dann lag Splandid mit seinen 9,8 von vor ein paar Tagen (Samstag Abend) recht gut.

Seid ihr euch den sicher dass durch die Reifengröße im CFW nur die Anzeige beeinflusst wird?
 
Die Geschwindigkeitsanzeige und die im Roller gespeicherten Km. Wenn du Original-Firmware fährst, zeigt er 6 Prozent mehr Laufleistung an als tatsächlich gefahren.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gast
Auf meinem Heimweg (komplett Privatweg ;-) ) habe ich heute im Deutschland-Modus max. 2% Abweichung festgestellt. Reifendruck ist 3,8 bar. Im CFW habe ich bzgl. Reifengröße nichts verändert.

Laut m365-Tools bin ich 14,55 km und laut GPS 14,30 km gefahren. Ich gehe davon aus dass die m365-Tools die Strecke nicht via GPS ermittelt. So komme ich auf max. 2% Abweichung.

Interessant ist nur wieder zu sehen wie sehr der US-Modus übertreibt - und die Magic Serial macht es bestimmt noch "schlimmer". Im CFW habe ich für den Deuschland-Modus 33 km/h eingestellt. Im Leerlauf schafft mein Ninebot in diesem Modus nur 29 km/h und auf der Strecke mit 105 kg Belastung bleiben davon nur noch 27 km/h übrig was auch ziemlich genau der GPS-Geschwindigkeit entspricht (siehe oben). Dies bei 100% Akku.

Im US-Modus (mit Magic Serial) werden im Leerlauf 32-33 km/h angezeigt wovon bei 105 kg Belastung nur noch laut Display 30 km/h übrig bleiben. GPS zeigt dann nur noch ca. 27 km/h an. Also 3 km/h zu viel. :-(

Jeder der im US-Modus fährt, ist real nicht schneller als im geschwindigkeitserhöhten Deutschlandmodus unterwegs. Es werden aber 10-11% mehr Geschwindigkeit angezeigt und die Kilometerleistung wird unrealistisch hochgetrieben. Natürlich macht es keinen Sinn den Deutschland-Modus dauerhaft hochzustellen (höher als 22 km/h) nur um realistische Werte zu erhalten.

PS: Ich weiss, alles keine neuen Erkenntnisse...
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Herog
Du sprichst von VMax und das ist dezent abhängig von den Volt die der Akku liefert und ist wie eh und jeh auch schon bekannt gewesen. Haben wir das nochmal untermauert.

Bei Z ZeRo77 seinem Experiment ging es um die Tolleranz Display - Realwert ohne Abhängigkeit zu den Volt wie bei deinem Test.
 
Ja, weiss ich doch. Wollte auch nur aufzeigen dass meine Abweichung im Deutschland-Modus vernachlässigbar klein ist und nochmals untermauern dass der US-Modus ohne Ende übertreibt.

Aber warum übertreibt er nur? Weil in Übersee normalerweise ein anderer (9er) Motor gefahren wird und es dann stimmen könnte? Was dann aber mit den Überseemodellen die noch den 6er-Motor verbaut haben? Oder hatten alle US-Modelle von Anfang an den 9er-Motor?

Splandid Du fährst doch den 9er-Motor. Wird da im US-Modus weiterhin so übertrieben?
 
Ja ist der gleiche Mist, habe beide immer zum Testen da, dass schon vorteilhaft. Man könnte noch eine These aufstellen, dass es am Controller (BMS) liegt, der im EU/US Modell auch ein anderer ist.

Wenn dich die Unterschiede zum Motor interessieren, die haben wir hier schon gepflückt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: