Ne sorry keine Umfrage...hatte gem Doku und vorherigen Lesungen auf GM eingestellt.
Funktioniert auch.
Nun gab es hier bei den letzten Post doch einige die DPC nutzen.
Daher kam mir spontan die Frage.
 
Das liegt an mehreren Puzzelstücken:

Temperatur - ideal >15 GradCelsius

Gen2 ? - hält Geschwindigkeit besser im Verhältnis zum sinkenden Akkustand

Fahrergewicht - bei mir 73KG und 27A ideal

Luftdruck auf den Reifen - 3Bar+ wobei das Einbußen beim Komfort bringt.

DPC Einstellung - Kann auch bei geringer Erhöhung des Current enorme Beschleunigung bringen mit niedrigeren Steps.
Ich glaube, dass ich ein Gen1 Motor habe. Die Nummer fängt mit 6 an.
Geschwindigkeit ist OK. Funktioniert mit GM auch. Abzug ist auch gut.
Aber ich brauche etwas mehr Power für den Berg. Kann ich also auch bei current 27 A einstellen? Ohne dass mir was durch schmort?
 
Es gibt nie 100%-ige Sicherheit, allerdings solltest du relativ sicher sein, solange du unter 1000w peak bleibst.
Wenn du den Wert höher stellst wirst du aber va. erst probleme mit den Steckverbindungen der Motorkabel bekommen bevor du dir um die Sicherheit des Akkus gedanken machen musst.
Das BMS des Standartakkus lässt maximal einen Strom von 35A zu.
Alle Angaben ohne Gewähr^^
 
servus zusammen,

bitte seid so nett und postet mir die optimale 48V-cfw einstellungen für meinen g30P (!) mit gen2 motor.
da ich aus wien bin, brauche ich nur "volle wäsch" und kein german m.

die cfw erstelle ich mir dann selbst, soweit habe ich mich endlich eingelesen

für 36V habe ich es schon geschafft aber bei 48V habe ich null ahnung und hoffe, daß ich den kabelsalat nicht durcheinander bringe ..

danke vielmals !
 
servus zusammen,

bitte seid so nett und postet mir die optimale 48V-cfw einstellungen für meinen g30P (!) mit gen2 motor.
da ich aus wien bin, brauche ich nur "volle wäsch" und kein german m.

die cfw erstelle ich mir dann selbst, soweit habe ich mich endlich eingelesen

für 36V habe ich es schon geschafft aber bei 48V habe ich null ahnung und hoffe, daß ich den kabelsalat nicht durcheinander bringe ..

danke vielmals !
Steht doch schon im Guide 😁

Kannst gerne auch "Always on" statt den Bremshebeltrick benutzen bei den DPC-Einstellung, das geht, wenn du willst. Rest dann wie es in der Anleitung steht übernehmen und an eigenen Bedürfnissen (die restlichen Einstellungen, die nicht beim 48V-Abteil inkludiert sind) einstellen.

Für 48V brauchst du ein 48V-Akku und das Knowhow dazu, allein 48V im CFW-Generator einzustellen, macht es nicht zu einem 48V-Roller.
 
danke noel, zusatz akku und alle kabel habe ich schon ..
ich dachte einfach nur an eine schon erprobte cfw (us) mit höchster speed, ohne das der roller gleich explodiert.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Noel
danke noel, zusatz akku und alle kabel habe ich schon ..
ich dachte einfach nur an eine schon erprobte cfw (us) mit höchster speed, ohne das der roller gleich explodiert.

Sowas hier wird seit langem nicht mehr hier angeboten, dafür ist ja auch die Anleitung da. 😁
 
Guten Abend alle zusammen und ein Frohes Neues in die Runde :)

Komme gerade von einer kleinen Spritztour. Spritztour trifft es in dem Falle gut, es regnet zwar nicht, aber die Strassen sind gut nass.
Aber ich wollte/musste einfach los, weil ich heute morgen den Akku geladen hatte und dieser noch recht voll war.
Wollte einfach ein wenig Dampf ablassen..😅

Ach ja, geladen habe ich heute morgen zum ersten Mal mit dem originalen Powercharger 5A von Segway.
Wenn mich mein Eindruck heute morgen nicht getäuscht hat, dann hat der Powercharger heute morgen den Ladevorgang bereits bei ca. 4,1 V pro Zelle beendet und ist auf grün gegangen. Habe dann versucht, über das interne Netzteil noch ein wenig nachzuladen. Das hat den Ladevorgang ebenfalls sofort beendet.
Mal schauen, wie es sich weiter verhält..

Zur Spritztour: Heute waren auf ebener Strecke irgendwie "nur" 35km/h Spitze drin.

Auch habe ich mehrfach komplette Notbremsungen durchgeführt, also das Bremsen mit beiden Bremsen, um den Roller in kürzester Zeit zum Stehen zu bringen. Dabei trat mehrfach Fehler 41 auf, vielleicht kennt das jemand von Euch..?
Dieser Fehler trat unmittelbar beim Bremsen bzw. dann im Stand auf und war zum Glück immer kurzzeitig.
Eine kurze Betätigung der Hinterbremse hat den Fehler jedesmal zuverlässig beendet, die Fahrt ging problemlos weiter.

Habe heute auch viel kleine Kreise bei niedriger Geschwindigkeit geübt sowie das einhändige Fahren bzw. das Anzeigen der Richtungsänderung beim Abbiegen..
Works like a charme!!
 

Anhänge

  • DSC_0295.webp
    DSC_0295.webp
    172,4 KB · Aufrufe: 129
  • Hilfreich!
Reaktionen: Noel