Guten Morgen,

bin der neue, bei meinem Ninebot G25D geht nach dem flashen nix mehr, nicht mal mehr an, was soll ich tun????
 
Guten Morgen,

bin der neue, bei meinem Ninebot G25D geht nach dem flashen nix mehr, nicht mal mehr an, was soll ich tun????
Das nächste Mal vorher wissen wie der Roller richtig heißt!
Dein Roller heißt E22D E25D oder E45D und alle drei haben nichts mit dem G30D zu tun. Die neue E bzw ES Serie ist noch nicht "gecracked" und es gibt auch sonst nichts zu den Rollern, wenn du eine falsche Firmware geflasht hast, musst du auch ordentlich im Xiaoflasher die Hinweise ignoriert haben das die Firmware nicht zu deinem Roller passt. Abgesehen davon ist der Roller jetzt kaputt und es gibt keinen Trick oder Anleitung wie das zu beheben ist. Zumindest nicht hier im Forum. Bei Scooterhacking.org wird an einer Firmware gearbeitet aber auch dort gibt's noch keine "Unbrick" Methoden oder auch nur einen Stock File zum ST-Linken.

Wenn dir das alles nichts so richtig sagt, warst du wie gesagt nicht informiert genug. Aber wer Roller verwechselt ... Naja. 🤷‍♂️

Eigenich hast du zwar keine Garantie mehr, da du den Roller ja zerflasht hast, aber vielleicht nimmt ihn der Händler noch zurück, wenn du zeigst das der nicht an geht.
 
Hallo,habe heute eine neue cfw aufgespielt, bevor ich es neu geflasht habe,ist alles auf Werkseinstellung gesetzt worden,sprich nackte Versionen aufgespielt.
Läuft wirklich gut, Beschleunigt besser, Geschwindigkeit im Freilauf bei 30,was mich nur etwas stört,ist die Hintere Bremse,ich meine sie bremst etwas später,und nicht so kraftvoll.Was könnte ich da noch verbessern.
Hier sind meine Daten
Bin Dankbar für Tipps

Version: DRV126
- Max speed: 33 km/h
- EU Max speed: 27 km/h
- DE Max speed: 23 km/h
- Sport battery current: 35000 mA
- Brake lever params:
Lever virtual limit: 120
Min phase current: 6.0A
Max phase current: 35.0A
- Wheel speed constant: 315
- Compat patches
- Firmware region: auto
- KERS Min Speed: 6 km/h
- Error raising level 1
- Boot in Sports mode
- Throttle current raising coefficient: 500
- Brake current raising coefficient: 500
- Brake light mode: static
- Brake light flash frequency: 235
- Cruise control delay: 3 seconds
- Motor start speed: 2 km/h
- Direct power control curve: flat Coefficient: 120
- Version spoofing
 
Hallo,habe heute eine neue cfw aufgespielt, bevor ich es neu geflasht habe,ist alles auf Werkseinstellung gesetzt worden,sprich nackte Versionen aufgespielt.
Läuft wirklich gut, Beschleunigt besser, Geschwindigkeit im Freilauf bei 30,was mich nur etwas stört,ist die Hintere Bremse,ich meine sie bremst etwas später,und nicht so kraftvoll.Was könnte ich da noch verbessern.

Moin, mein Lieber :cool:

Verändere die Brake lever params, beginne hier mit Herabsetzen des Lever virtual limit. Diese Einstellung definiert (wenn ich das richtig verstanden habe, sonst gerne berichtigen bzw. ergänzen), bei welchem Anschlag am Bremshebel die volle Bremsleistung abgegeben wird.
Also führt ein Herabsetzen dazu, dass die volle Bremsleistung bei früherem Anschlag am Hebel erreicht wird.
Erst danach verändere bzw. erhöhe die Ströme an der Bremse. Mehr Ströme bedeuten mehr Bremsleistung.

Aber Vorsicht: Eine Erhöhung der Ströme birgt auch immer Gefahren!!
Achte bitte auch darauf, bei komplett vollem Akku nicht sofort so viel zu bremsen, da (wie ich gelesen hatte) die Rekuperation sonst zu Schäden führen kann.
Also: Akku bissl runter fahren, dann erst Power- Bremsen!

Damit Du Dich orientieren kannst, sind hier meine aktuelle Einstellungen der Bremse:
Lever virtual limit: 65
Min phase current: 16.0A
Max phase current: 45.0A

Mit diesen Einstellungen konnte ich bereits eine spürbare Verbesserung der Bremsleistung erzielen.
Mein Ziel war es hier, den Reifen wirklich zum Stehen zu bekommen und das Heck ausbrechen zu lassen.
Mit ein wenig Übung und Gewichtsverlagerung beim Bremsen gelingt es mir nun endlich, um Kurven zu sliden..😅
 
Nachtrag zur Veränderung der Bremsleistung:
Auch habe ich mehrfach komplette Notbremsungen durchgeführt, also das Bremsen mit beiden Bremsen, um den Roller in kürzester Zeit zum Stehen zu bringen.
Dabei trat mehrfach Fehler 41 auf, vielleicht kennt das jemand von Euch..?
Dieser Fehler trat unmittelbar beim Bremsen bzw. dann im Stand auf und war zum Glück immer kurzzeitig.
Eine kurze Betätigung der Hinterbremse hat den Fehler jedesmal zuverlässig beendet, die Fahrt ging problemlos weiter.
Sollte der eine oder die andere sich an die Veränderung der Brems- Parameter machen, dann achtet doch bitte mal auf den o.g. Fehler 41.
Wer noch mit den Standard- Werten unterwegs ist, kann auch gerne versuchen, den Fehler zu reproduzieren. Würde gerne wissen, ob dieser Fehler auf Grund der veränderten Brems- Parameter auftritt oder generell im Falle einer Notbremsung auftreten kann.
Post automatically merged:

Nachtrag zur Veränderung der Bremsleistung:

ACHTUNG !! ACHTUNG!!

😢 Herzlichen Glückwunsch :cry:
Soeben stelle ich fest, dass ich ein GRÖSSERES PROBLEM habe.
Habe eben (05:09 Uhr) bei 50% nachzuladen begonnen und stelle jetzt (07:13 Uhr) fest, dass der Akku bei 67% stagniert.
Beide Ladegeräte getestet, keine Besserung..

Hat jemand eine Idee, wie ich nun weiter vorgehen sollte?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
:) ENTWARNUNG !! :)

Habe soeben einen Dashboard- Reset durchgeführt und siehe da:
Der Ladestand wird nun mit 90% angezeigt. Der Ladeprozess hat also stattgefunden, die Anzeige (des Rollers) war jedoch "eingefroren"..

Puh..🥲

Ladetätigkeit wird auch wieder mit Fortschritt angezeigt. Jetzt nochmal schauen, wann der Ladeschluss einsetzt,
da beim letzten Vollladen bereits bei unter 4,13V pro Zelle Feierabend war..

Jawoll! Sieht ganz gut aus. Ladeschluss erreicht bei (realen) 4,12V durchschnittliche Zellspannung ((y))
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Soeben eine Testfahrt gemacht:
Mit annähernd vollem Akku will der Bastibot direkt wieder 37km/h fahren..:cool:
Bin dann eine abgesperrte Straße immer wieder entlang mit Topspeed. Immer schön hin und her, bis mir kalt wurde.
Dazu habe ich ihn dann noch an einer Steigung immer wieder kurz angefahren, vom Gas..und wieder anfahren lassen.
Das ganze mehrfach, bis mir zu kalt wurde..

Temperaturen am Motor und Akku unauffällig, Motor gar nicht fühlbar warm, der Akku auch eher zu kalt mit >15 Grad.
Aber es ist halt auch sau kalt..

Habe eben keine Notbremsungen gemacht. Zwar habe ich den Roller mehrfach mit beiden Bremsen zum Stehen gebracht.
Aber eher moderat als bei einer wirklichen Notbremsung. Hierbei zeigten sich keinerlei Probleme, Fehler 41 trat nicht mehr auf.
 
Du hast den Roller noch ab Werk von der Hardware her? Oder hast du nen anderen Akku drinnen?
Ich schaffe auf ebener Fahrbahn mit vollem Akku maximal 28 km/h (wiege 70 kg). Eingestellt war 35 km/h auf allen Länderversionen und 35 A.
Weis einer woran das liegt, oder was ich noch falsch eingestellt habe?
Liegt das an dem gen 2 motor, den ich vieleicht nicht habe?
Oder ist es einfach der momentanen Kälte verschuldet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast den Roller noch ab Werk von der Hardware her?
Ich schaffe auf ebener Fahrbahn mit vollem Akku maximal 28 km/h (wiege 70 kg). Eingestellt war 35 km/h. 35 A.
Weis einer woran das liegt, oder was ich noch falsch eingestellt habe?
Liegt das an dem gen 2 motor, den ich vieleicht nicht habe?

Ja mann!! Ich denke auch, das hat was damit zu tun, dass ich den anderen Motor verbaut habe..
Schaue doch einfach mal im dazugehörigen thread nach. Dort steht bestimmt was dazu.