Hallo alle zusammen,
ich bin mit meinem Latein mehr oder weniger am Ende.
Habe seit letzter Woche wieder einen Pro2 (hatte vor 3 Monaten schonmal einen aber hab den wieder vertickt) und dort funktioniert meine CFW mit DPC ohne Probleme. DPC nicht aktiv, wie eingestellt 22kmh. Mit DPC aktiv 33 kmh im Freilauf, real 32-31 kmh.

Im laufe der Woche bin ich dann einen neuen günstigen Audi Electrik Kickscooter G30D gekommen und habe den gekauft.
Kurze Stock Probefahrt gemacht um zu prüfen dass alles passt und muss sagen: Wenn die 20kmh nicht abänderbar wären würde ich mir lieber ein E-Bike kaufen :D
Aber jetzt zur Sache: Ich komme mit DPC bei meinem G30D nicht über 25-26kmh im Freilauf, voller Akku. Seriennummer auf die des G30D änderen bringt auch nichts. Erst wenn ich eine MagicSerial einspiele sind die 30 kmh drin. Mir gefällt hier fürs Land eigentlich der BrakeTrick sehr, da ich nicht jedes mal mein Handy rausholen muss. Wenn ich Städte erkunden gehe Spiele ich die gleich FW auf, nur mit Switchable register statt Brake. Hier meine CFW Settings:

- Version: DRV154
- Max speed
US: 40 km/h
EU: 40 km/h
DE: 22 km/h
Drive (DE): 18 km/h
- Sports mode
Nominal draw: 30.0A
Max current: 55.0A
- Drive mode
Nominal draw: 14.0A
Max current: 28.0A
- Eco mode
Nominal draw: 8.0A
Max current: 16.0A
- Throttle lever params:
Throttle mode: Brake trick
DPC curve: Flat
Lever virtual limit: 120
- Brake lever params:
Lever virtual limit: 120
Min phase current: 6.0A
Max phase current: 35.0A
- Wheel size: 10.0 inches
- Compat patches
- Firmware region: AUTO
- No KERS
- No overspeed alarm
- Error raising level 1
- Throttle current raising coefficient: 300
- Brake current raising coefficient: 500
- Brake light mode: static
- Brake light flash frequency: 255
- Cruise control delay: 5 seconds
- No cruise control
- Motor start speed: 3 km/h
- Beep types:
Charger in: Short
Charger out: Double
Lock: Short
Unlock: Short
Reboot: Long
Shutdown: Long
Cruise control: Long
- Version spoofing

Jetzt meine Fragen: Hat hier jemand einen Audi EKS mit funktionierendem DPC, oder spielt ihr alle jedesmal eine MagicSN vor gebrauch ein?
Funktioniert bei dem G30D das DPC ohne Probleme, auch mit der Standart Seriennummer?

Würde es mir etwas bringen wenn ich die Firmware des G30D mit Hilfe von ST-Link flashe?

Danke schonmal und Viele Grüße, Dommi
 
Hallo alle zusammen,
ich bin mit meinem Latein mehr oder weniger am Ende.
Habe seit letzter Woche wieder einen Pro2 (hatte vor 3 Monaten schonmal einen aber hab den wieder vertickt) und dort funktioniert meine CFW mit DPC ohne Probleme. DPC nicht aktiv, wie eingestellt 22kmh. Mit DPC aktiv 33 kmh im Freilauf, real 32-31 kmh.

Im laufe der Woche bin ich dann einen neuen günstigen Audi Electrik Kickscooter G30D gekommen und habe den gekauft.
Kurze Stock Probefahrt gemacht um zu prüfen dass alles passt und muss sagen: Wenn die 20kmh nicht abänderbar wären würde ich mir lieber ein E-Bike kaufen :D
Aber jetzt zur Sache: Ich komme mit DPC bei meinem G30D nicht über 25-26kmh im Freilauf, voller Akku. Seriennummer auf die des G30D änderen bringt auch nichts. Erst wenn ich eine MagicSerial einspiele sind die 30 kmh drin. Mir gefällt hier fürs Land eigentlich der BrakeTrick sehr, da ich nicht jedes mal mein Handy rausholen muss. Wenn ich Städte erkunden gehe Spiele ich die gleich FW auf, nur mit Switchable register statt Brake. Hier meine CFW Settings:

- Version: DRV154
- Max speed
US: 40 km/h
EU: 40 km/h
DE: 22 km/h
Drive (DE): 18 km/h
- Sports mode
Nominal draw: 30.0A
Max current: 55.0A
- Drive mode
Nominal draw: 14.0A
Max current: 28.0A
- Eco mode
Nominal draw: 8.0A
Max current: 16.0A
- Throttle lever params:
Throttle mode: Brake trick
DPC curve: Flat
Lever virtual limit: 120
- Brake lever params:
Lever virtual limit: 120
Min phase current: 6.0A
Max phase current: 35.0A
- Wheel size: 10.0 inches
- Compat patches
- Firmware region: AUTO
- No KERS
- No overspeed alarm
- Error raising level 1
- Throttle current raising coefficient: 300
- Brake current raising coefficient: 500
- Brake light mode: static
- Brake light flash frequency: 255
- Cruise control delay: 5 seconds
- No cruise control
- Motor start speed: 3 km/h
- Beep types:
Charger in: Short
Charger out: Double
Lock: Short
Unlock: Short
Reboot: Long
Shutdown: Long
Cruise control: Long
- Version spoofing

Jetzt meine Fragen: Hat hier jemand einen Audi EKS mit funktionierendem DPC, oder spielt ihr alle jedesmal eine MagicSN vor gebrauch ein?
Funktioniert bei dem G30D das DPC ohne Probleme, auch mit der Standart Seriennummer?

Würde es mir etwas bringen wenn ich die Firmware des G30D mit Hilfe von ST-Link flashe?

Danke schonmal und Viele Grüße, Dommi
Teste die reale Geschwindigkeit mit GPS, die Firmwareregionen haben verschiedene Abweichungen bei der Anzeige. Dpc ist aber Geschwindigkeitsunabhängig, kannst die Firmware also auch auf 22kmh sperren in allen Regionen.

Wüsste nicht wie die Seriennummer DPC beeinflussen sollte, da völlig anderer throttle Algorithmus 🤷‍♂️
 
Teste die reale Geschwindigkeit mit GPS, die Firmwareregionen haben verschiedene Abweichungen bei der Anzeige. Dpc ist aber Geschwindigkeitsunabhängig, kannst die Firmware also auch auf 22kmh sperren in allen Regionen.

Wüsste nicht wie die Seriennummer DPC beeinflussen sollte, da völlig anderer throttle Algorithmus 🤷‍♂️
Habe nochmal mit vollem Akku getestet, vorhin warens 60%.
Jetzt bei 100% Akku:

Orig SN, DPC off, Tacho 22, GPS 22
Orig SN, DPC on, Tacho 28, GPS 28
US SN, DPC off&on Tacho 30, GPS 28
Orig SN, DPC on, Freilauf 29 kmh

Habe parralel den Pro 2 auch mal mit GPS gemessen

Orig SN, DPC off, Tacho 22, GPS 21-22 (immer am springen)
Orig SN, DPC on, Tacho 30-31, GPS 30-31
Orig SN, DPC on, Freilauf 33-34 kmh

Die 26 kmh bei 60% Akku sind dann wohl das wirkliche maximum :(
Warum er mir aber bei 60% Akku und US SN trozdem 30 angezeigt hat, keine Ahnung.

Bin jetzt ehrlich gesagt schon etwas enttäuscht von meinem "Upgrade". Habe eigentlich erwartet das die zwei Scooter zumindest gleichschnell sind.
Naja was solls, umso größer die Freude auf den bestellten Gen2 Motor. Aktuell hängt mich mein gleich schwerer Bruder mit meinem kleineren und günstigeren Pro 2 ab, schon etwas frustriend.

Sind die andern G30D auch so "lahm" oder habe ich hier ein Montagsmodell?
 
Sollten die Kv werte - also Umdrehungen pro Volt, die auf dem Scooterhacking Discord zu finden sind stimmen, ist der G30 wohl durchaus der lahmste. Allerdings muss man auch die Reifengröße beachten. (8.5" vs. 10")


Xiaomi:
18.55Kv - m365 classic, m187, 1s, Lite
21.67Kv - m365 pro, pro2

Ninebot:
16.62Kv - G30 Gen1
18.90Kv - G30 Gen2
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
Moin,
was ist der Unterschied zwischen BLE 1.1.4 und BLE 1.1.3 ?

Hallo,
im offiziellen Changelog sind folgende Punkte angegeben:
- Stabilere Verbindung bei Bluetooth
- Verbesserte Gas- und Bremshebelansteuerung
- Stabilere Firmware (bezogen auf das BLE vermutlich)

Ich hatte die BLE 1.1.4 zum testen installiert und konnte folgendes feststellen (FW Stock):
- Besseres Ausrollen, wenn man vom Gas geht -> KERS greift scheinbar nicht mehr so stark
- Bei Steigungen und Höchstgeschwindigkeit wird das Gas gefühlt automatisch reduziert

Nach meiner persönlichen Erfahrung fährt sich die Kombination FW 1.2.6 u. BLE 1.1.3 am besten.
Hier dann mit Hilfe der Anleitung von Noel Noel auf die eigenen Bedürfnisse abstimmen.

Viele Grüße
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Noel
Hallo!

Ich hab eine Frage bezüglich des Virtuellen Bremshebelgriffwertes.

120 ist ja Standard, was bedeutet es jetzt, wenn ich den Wert erhöhe? Greift dann die elektrische Bremse früher? Oder ist es umgekehrt?

Ich hätte auf jeden Fall gerne, dass bei meinem G30P beim Ziehen der Bremse zunächst die elektrische und dann erst beim festeren Ziehen die Trommelbremse dazu kommt.

Vielleicht kann mir das jemand erklären!
Danke!
 
120 ist ja Standard, was bedeutet es jetzt, wenn ich den Wert erhöhe? Greift dann die elektrische Bremse früher? Oder ist es umgekehrt?
Bei höheren Werten greift Sie später ein. 130 ist der höchste Wert, denn du einstellen kannst. Über 130 zu gehen geht nicht. Wenn du unter 120 gehst ist das virtuelle Limit niedriger angesetzt und deswegen greift der bei einem 115er Wert z. B. minimal früher ein, wie es bei Xiaomi's z. B. der Fall ist. Bei 130 später. In deinem Fall ist es also umgekehrt, wie du es dir vorgestellt hast.
Ich hätte auf jeden Fall gerne, dass bei meinem G30P beim Ziehen der Bremse zunächst die elektrische und dann erst beim festeren Ziehen die Trommelbremse dazu kommt.
Das kannst du nicht mit einer CFW beeinflussen da so der so erst die Trommelbremse und dann die E-Bremse kommt. Ist nun leider mal so. Du kannst nur die Verzögerung zwischen dem Intervall durch einen niedrigeren Wert als 120 einstellen. So könnte dann die E-Bremse früher als von Werk nach der Trommelbremse eingreifen. Mehr geht da leider nicht. 😅

Außer du hast natürlich den 2019'er G30D, da gibt es natürlich die einzelne E-Bremse parallel zum Bremshebel. Da würdest du dich wohler fühlen. ;)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: DrTanGo
Danke Noel Noel für deine ausführliche Erklärung! Ich werde es einmal mit einem Wert von 115 oder 110 testen.

Die „Minimum phase current“ bei der Bremse habe ich bereits auf 14A gesetzt und ich habe das Gefühl, dass hier nun auch die Elektrischebremse etwas stärker als die Trommelbremse von Beginn an greift.

Ich glaube, ich bin dann mit diesen Einstellungen schon zu frieden. :)

Nein, einen 2019'er G30D brauch ich nicht, bin mit meinem G30P mit Gen 2 Motor schon sehr zufrieden.
Nur der Tacho lügt bei der US Version schon ein wenig! Hab dann aber einfach die Reifengröße auf 9,6 Zoll gestellt und jetzt stimmt es mit dem GPS überein. ;)