Magic Serialnummer Vorlage:

N4GED1111Cxxxx


Die letzten vier "x" mit eurer aktuellen Seriennummer wechseln, dann habt Ihr eine magische Seriennummer, die euch bei Höchstgeschwindigkeitsprobleme helfen kann.

Ist es normal, dass der 2. Gen G30D N4GSB … statt GSD als "Magic SN" hat oder bin ich mit letzterer etwas schneller?

gibt es unterschiede bei verschiedenen magic S/Ns?

  • N4GED...
  • N4GSD...

:unsure:
Post automatically merged:

Das Licht leuchtet nicht 100%, das kannst du aber mit 254 einstellen, dass das Licht beim Bremsen 100% leuchtet. Somit hat man zwei Helligkeitsstufen.

ich habe static und 254 eingestellt, das licht leuchtet jetzt aber (wie im werkszustand) immer gleich hell, auch beim bremsen... wie bekomme ich denn das von Dir genannte "dunkle" leuchten im normalzustand und das 100 % aufleuchten beim bremsen hin?
Post automatically merged:

Anhang anzeigen 9216
Nö, mehr als da 👆🏻 dreht das Rad nicht

37 km/h sind doch aber mehr als die jetzigen 30 km/h - also wird er doch bei 30 noch durch irgendwas abgeriegelt... tipps? 😁
 
Ich habe jetzt schon öfter gelesen das einige sich nicht erklären können warum der Roller nach dem ausschalten nicht zurück in den DE Modus geht (sprich wieder 20 fährt).

Ich hatte das Phänomen jetzt auch des öfteren. Was auch ziemlich gefährlich werden kann.

Kleines Beispiel: Roller im Keller anschalten, German Manöver durchführen und los.
Gehe davon aus das die meisten direkt GM durchführen ohne orginal zu fahren, da könnte es passieren, das man es überhaupt nicht mitbekommt, das sich ein Fehler eingeschlichen hat.
Naja man wird von der Polizei angehalten, schaltet den Roller aus, wieder ein und fühlt sicher. Die Rennleitung kontrolliert den Roller und zack der fährt 30... gef....!

Dazu ist mir was aufgefallen.


ab und zu hängt sich meine Verbindung zum Roller auf, dadurch wurde bei mir, das Auto GM nicht zu ende ausgeführt und es bleibt bei der US Seriennummer.

Deshalb Springt er nach dem ausschalten nicht zurück in den DE Modus (20km/h)

Ich musste dann mit XiaoFlasher meine Orginale Seriennummer wieder drauf flashen um das zu beheben. (diese findet sich unten an der beschriftung, über dem Barcode)

Könnte sein dass das auch passiert beim Bildschirm ausschalten, Knöpfe drücken, SHU APP minimieren ect. ...

Hab es erst bemerkt als das Rücklicht beim Laden nicht geblinkt hat, ebenso keine lade Anzeige am Display, ich dachte der Roller sei Kaputt!

Doch ich habe wohl das AUTO GM der SHU App nicht richtig durchgeführt.

Der Fehler rekonstruierbar und Provozierbar.

Ist euch das auch schon passiert, habt ihr ähnliches beobachten können?

Villt kann ich damit einigen helfen, einfach mal ausprobieren.

Liebe Grüße
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Und was die Seriennummerngruppen anbelangt, das selbe Problem (wie beim Motor usw. B4LL4 B4LL4): Genau hinsehen und lesen!

Ein "G30(D)" ist nun mal kein "G30(D) II" (auch als "G30(D) 2.Gen." bezeichnet)!

Selbstverständlich haben unterschiedliche Modelle auch unterschiedliche (Magic)Seriennummernblöcke! ;)
 
Ich habe jetzt schon öfter gelesen das einige sich nicht erklären können warum der Roller nach dem ausschalten nicht zurück in den DE Modus geht (sprich wieder 20 fährt).

Ich hatte das Phänomen jetzt auch des öfteren. Was auch ziemlich gefährlich werden kann.

Kleines Beispiel: Roller im Keller anschalten, German Manöver durchführen und los.
Gehe davon aus das die meisten direkt GM durchführen ohne orginal zu fahren, da könnte es passieren, das man es überhaupt nicht mitbekommt, das sich ein Fehler eingeschlichen hat.
Naja man wird von der Polizei angehalten, schaltet den Roller aus, wieder ein und fühlt sicher. Die Rennleitung kontrolliert den Roller und zack der fährt 30... gef....!

Dazu ist mir was aufgefallen.


ab und zu hängt sich meine Verbindung zum Roller auf, dadurch wurde bei mir, das Auto GM nicht zu ende ausgeführt und es bleibt bei der US Seriennummer.

Deshalb Springt er nach dem ausschalten nicht zurück in den DE Modus (20km/h)

Ich musste dann mit XiaoFlasher meine Orginale Seriennummer wieder drauf flashen um das zu beheben. (diese findet sich unten an der beschriftung, über dem Barcode)

Könnte sein dass das auch passiert beim Bildschirm ausschalten, Knöpfe drücken, SHU APP minimieren ect. ...

Hab es erst bemerkt als das Rücklicht beim Laden nicht geblinkt hat, ebenso keine lade Anzeige am Display, ich dachte der Roller sei Kaputt!

Doch ich habe wohl das AUTO GM der SHU App nicht richtig durchgeführt.

Der Fehler rekonstruierbar und Provozierbar.

Ist euch das auch schon passiert, habt ihr ähnliches beobachten können?

Villt kann ich damit einigen helfen, einfach mal ausprobieren.

Liebe Grüße
Flash die DVR126, da ist im DE mod das Frontlicht an.
wenn du den Roller einschaltest und das Licht leuchtet, alles gut 😉.
Wenn nicht, Dashboard reset & einmal kurz manuell auf DE Stellen, im Anschluss GM wie gewohnt benutzen...
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
wenn du kers in der cfw ausschaltest, rollt der Roller.
Bist du dir da sicher, dass er da nicht doch zu rekuperieren beginnt, wenn er über die max. Geschwindigkeit kommt?

In meiner cfw habe ich „no KERS“, wenn ich das Gas wegnehme, rollt er auch schön und rekuperiert nicht.

Ich hab ja die G30P Version und hab bei US eine max. Geschwindigkeit von 33km/h eingestellt. (Durch Verkleinerung der Reifendimension in der cfw, stimmt mein Tacho auch mit der GPS Geschwindigkeit überein)

Die 33 fährt er auch auf der Geraden ohne Probleme. Wenn es nun aber bergab geht und ich über die 33 komme, versucht er trotzdem durch KERS die 33 zu halten. Gestern erst bin ich mit 36km/h einen Hügel hinunter gerollt. In der Scooter Companion App sehe ich dann auch die „Minus“ Watt vom Rekuperieren. Nach einiger Zeit kommt er dann auch wieder auf die 33km/h obwohl er nur durchs bergab rollen schon viel schneller wäre.
 
Bist du dir da sicher, dass er da nicht doch zu rekuperieren beginnt, wenn er über die max. Geschwindigkeit kommt?

In meiner cfw habe ich „no KERS“, wenn ich das Gas wegnehme, rollt er auch schön und rekuperiert nicht.

Ich hab ja die G30P Version und hab bei US eine max. Geschwindigkeit von 33km/h eingestellt. (Durch Verkleinerung der Reifendimension in der cfw, stimmt mein Tacho auch mit der GPS Geschwindigkeit überein)

Die 33 fährt er auch auf der Geraden ohne Probleme. Wenn es nun aber bergab geht und ich über die 33 komme, versucht er trotzdem durch KERS die 33 zu halten. Gestern erst bin ich mit 36km/h einen Hügel hinunter gerollt. In der Scooter Companion App sehe ich dann auch die „Minus“ Watt vom Rekuperieren. Nach einiger Zeit kommt er dann auch wieder auf die 33km/h obwohl er nur durchs bergab rollen schon viel schneller wäre.
Ja, kers hat auch nix mit vMax zu tun.
Bei 16,6 Umdrehungen pro Minute ist beim g30(gen1(Motor)) Schluss. Das sind bei 10s(~41v)wieviel km/h...?
Richtig ~33km/h...
Du kannst den Berg runter fahren, wenn du 33 Sachen fährst und den Roller ausmachst, dann bremst er auch nicht mehr ab...
Allerdings funktioniert dann auch nur noch die Trommelbremse zum bremsen🙈🙈🙈..

wenn du das genau nachlesen magst, Google einfach mal nach „back-EMF“
 
ich bin gestern eine 17,6 km lange strecke gefahren, der roller hat aber 18,2 gemessen ((km-stand ende) - (km-stand start)), in der CFW habe ich an der radgröße nichts geändert...

hat noch jemand diese erfahrung gemacht?
 
ich bin gestern eine 17,6 km lange strecke gefahren, der roller hat aber 18,2 gemessen ((km-stand ende) - (km-stand start)), in der CFW habe ich an der radgröße nichts geändert...

hat noch jemand diese erfahrung gemacht?
Und woher weißt du, dass deine gefahrene Strecke 18,2 und nicht 17,6km ist?