In der DE Version ist dan (also normal) und hinten kann es per App geschaltet werden.
Kommt natürlich darauf an, welche CFW Du geflasht hast. Du kannst es mit der GM ändern, schaue mal hier:
Herzlichen Dank für die Begrüßung :)

Vielen Dank für deine Antwort. DRV154 hat das Problem behoben. So war bei mir, an einem deutschen Gerät, auch der Auslieferungszustand. Also mit an und ausschalten der Frontleuchte.

Fahre auf 29AH mit einem Current Raising Coefficient von 1000. Kann man das so lassen ohne größere Probleme mit der Elektronik zu bekommen? Max Speed ist auf 23
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: d2tom
Also normal fahren die Leute mit 300, bei Erhöhung auf 600-900 war bisher alles ok. Hab selbst 600.
Ich hab von manchen Usern schon Zahlen jenseits der 3000 gelesen, das wäre mit persönlich zu viel.
29Ah ist völlig in Ordnung, fahre selber mit 32A bei meinem Pro 2 und er reizt das auch nicht mal aus.

Ob das Dauerhaft schädlich ist, wird sich irgendwann mal zeigen. Ich sammle gerne Bilder mit verschmorten Kabeln :D
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
Hi,

habe einen Ninebot MAX G30D II und habe ein wenig mit ScooterHacking Utility und Firmware Flashen experimentiert.
Was mir nicht gefallen hat ist, dass wenn ich den Scooter ausschalte er die letzte Konfiguration mit der Geschwindigkeit beibehält, das heißt er belibt getunt.

Am anfang vor dem Flashen war es so, dass sobald ich Ihn ausgeschaltet habe er auf 20km/h wieder zurück gegangen ist.

Was kann ich tun. So macht das ganze kein Sinn, wnn er sich nicht mehr von alleine zurückstellt. OFW zurückspielen bringt kein erfolg. :-(
 
Werde dann wahrscheinlich auch noch etwas runter gehen. Aber anziehen tut der schon ordentlich damit 🤓😂
Mein coff. Ist 1300 ~ D27a/S32a. Fahre aber ganz selten im Sport Modus.
Hi,

habe einen Ninebot MAX G30D II und habe ein wenig mit ScooterHacking Utility und Firmware Flashen experimentiert.
Was mir nicht gefallen hat ist, dass wenn ich den Scooter ausschalte er die letzte Konfiguration mit der Geschwindigkeit beibehält, das heißt er belibt getunt.

Am anfang vor dem Flashen war es so, dass sobald ich Ihn ausgeschaltet habe er auf 20km/h wieder zurück gegangen ist.

Was kann ich tun. So macht das ganze kein Sinn, wnn er sich nicht mehr von alleine zurückstellt. OFW zurückspielen bringt kein erfolg. :-(
Meine Glaskugel meinte, du hast vergessen deine Parameter zu posten, wenn du nicht sagst was du geändert hast, wie soll Mann dir helfen.
Das wird mit der s/n oder Register zusammen hängen 🤷🏼‍♂️
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: d2tom
Ist mittlerweile die Funktion show Battery lower than 2kmh on IDL in r154 freigeschaltet?
Nein und kommt auch nicht mehr soweit ich weiß. Hauptentwicklung läuft gerade bei der SHFW und nicht bei den klassischen Generatoren.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
haben iOS-benutzer dann wieder das nachsehen?
Als wäre man es als Ökosystemnutzer von Fallobstprodukten nicht gewöhnt... Wer Firmen mit unter 20% Marktanteil, mit proprietären Quark, der viel zu viel kostet, unterstützt hat halt eh Pech.
SHFW ist eine neue Art der Firmware, wo alles im Scooterhacking Utility eingestellt werden kann, statt immer alles neu zu flashen. Und nein das kommt nicht vielleicht auch irgendwann für iOS...