Also ich persönlich finde deine Amper Werte zu niedrig und throtle wert von 10000 ebenfalls aber da mag ich falsch liegen. Ich bevorzuge mehr Power ich muss den Motor hören. 55a muss da schon Max stehen bei mir. Aber ich fahre auch keine 48v also halte ich mich mal lieber zurück.

Grüße
Anhang anzeigen 9627
So sieht es bei mir aus.
Achso okey ne das sind komplett 2 paar Schuhe..
48v hat ein gaaaanz anderes fahrverhalten.
Und zudem hast du ja einen xiaomi.
Aber danke dir :)
Post automatically merged:

Wir sind ja hier im ninebot threat :)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: imresombot
Xiaomi ist zwar ninebot aber okay. Macht trotzdem kein Sinn würde ich 48 v fahren würde ich ja vermutlich trozdem höhere Amper Werte fahren, glaube nicht, dass es so viel ausmacht aber OK.
 
Hallo zusammen,

ich bin nun auch seit einigen Tagen Besitzer eines G30D II und bin von der GM- Funktion sehr angetan. Da ich natürlich auch das Rücklicht nicht blinken haben wollte, konnte ich das erfolgreich durch die angepasste CFW mit "static breaklight" einstellen.

Nun habe ich aber das Problem, das ich sobald der Scooter legal im DE - Modus unterwegs ist (also ohne GM) das Frontlicht dauer-AN ist und ich es nicht über den Knopf oben am Lenker schalten kann.

Es ist jetzt natürlich sehr ungünstig wenn ich offiziell im DE- Modus auf der Straße unterwegs bin und kontrolliert werde, und sich das Licht vorne nicht schalten lässt - das fällt ja auch direkt auf, das die Firmware geflashed worden sein muss.

Habe ich da irgendwas Falsch gemacht oder ist das zur Zeit noch Stand der Technik ?

(Standardmäßig bei Auslieferung ist das Licht natürlich Schaltbar vorne, das Rücklicht lässt sich in der Ninebot APP offiziell auf Dauer-AN schalten / Vermutlich hängt es damit zusammen.)

Danke
 
Hallo zusammen,

ich bin nun auch seit einigen Tagen Besitzer eines G30D II und bin von der GM- Funktion sehr angetan. Da ich natürlich auch das Rücklicht nicht blinken haben wollte, konnte ich das erfolgreich durch die angepasste CFW mit "static breaklight" einstellen.

Nun habe ich aber das Problem, das ich sobald der Scooter legal im DE - Modus unterwegs ist (also ohne GM) das Frontlicht dauer-AN ist und ich es nicht über den Knopf oben am Lenker schalten kann.

Es ist jetzt natürlich sehr ungünstig wenn ich offiziell im DE- Modus auf der Straße unterwegs bin und kontrolliert werde, und sich das Licht vorne nicht schalten lässt - das fällt ja auch direkt auf, das die Firmware geflashed worden sein muss.

Habe ich da irgendwas Falsch gemacht oder ist das zur Zeit noch Stand der Technik ?

(Standardmäßig bei Auslieferung ist das Licht natürlich Schaltbar vorne, das Rücklicht lässt sich in der Ninebot APP offiziell auf Dauer-AN schalten / Vermutlich hängt es damit zusammen.)

Danke
Mit der Suche hättest du bestimmt selber die Lösung gefunden.

DRV 126 vs. DRV 154beta.
 
Hey Leute,

Spiele grade mit dem Gedanken die maximal Amperewerte mit einer CFW mal um je 5Ampere zu verringern, da ich nur 70 kg wiege.

Würde sich dies schon merkbar auf die Reichweite auswirken oder eher marginal? Hat jemand Erfahrung mit der Verringerung der Ampere Werte? Throttling kann man ja anpassen, soweit ich weiß haben die Ampere nichts mit der Beschleunigung zu tun.

Hat es sonst noch irgendwelche Nachteile, wenn ich die Amperezahl senke? Fährt der Roller dann langsamer auch mit CFW bzw. GM? Oder geht es da nur um z. B. Steigungen überwinden und könnte ich damit die Bauteile eher noch mehr schonen und länger haltbarer machen in der Theorie?

Wäre für jede Antwort dankbar


Liebe Grüße


Edit:
Meiner Elektrotechniker Ausbildung ist schon etwas länger her und ich arbeite mittlerweile in einem anderen Gebiet, aber wenn ich mich richtig erinnere, müsste dadurch die maximale Leistung gesenkt werden, die möglich ist, also W/h und der Akku dadurch weniger belastet werden können bzw. weniger Kapazität ziehen kann. Liege ich da richtig? Bei 45A statt 50A im S-Modus müssten das theoretisch doch etwa 170W/h Ersparnisse sein, oder?

Mein Verbrauch liegt im Durchschnitt bei ~300mA +/-50 /km. Also müsste ich ja etwa 4-5 km weiter kommen. Klingt für ich irgendwie realistisch..
 
So ungefähr,
Der Verbrauch bei konstanter Geschwindigkeit ist immer gleich, bei der Beschleunigung verbraucht der Roller je nach Einstellung…
bei 5a weniger, verbrauchst du beim beschleunigten entsprechend weniger…
Hoffe das war verständlich…?
 
Du sparst nur dann Energie ein, wenn Du mit den neuen, niedrigeren Werten den Verbrauch auch tatsächlich begrenzt. Es wäre bei Deinem Gewicht durchaus nicht unwahrscheinlich, dass Du auch bisher schon Deine gesetzten Maximalwerte gar nicht ausgereizt hast. Die Aufzeichnungen einer diesbezüglichen App wie z.B. den m365Tools liefert Dir die zur Auswertung / Beurteilung benötigten Informationen.