Kann mir bitte einer Erklären was ich hier einstellen soll möchte nämlich nicht falsches machen. Ich möchte nur das der roller 30kmh fährt und schneller beschleunigt die Reichweite ist dabei egal habe keinen langen weg zur Arbeit. Und außerdem gibt es bei mir das Häkchen mit „Patch for all Serial Numbers. Also das Häkchen für german manouver.
 

Anhänge

  • 1EF513FA-8485-4E07-8C9A-FB2EAA018418.webp
    1EF513FA-8485-4E07-8C9A-FB2EAA018418.webp
    57 KB · Aufrufe: 46
Hi,
ein CFW zu erstellen und einzuspielen hat gut geklappt. Es gibt nur eine Sache, die nicht richtig schein und für die ich auch keine Einstellung gefunden habe.
Also wenn ich ein GM aktiv habe, dann kann ich Vorder- und Rücklicht einfach an und ausschalten, so wie man es erwartet. Wie dabei das Rücklicht konfiguriert werden kann oder sollte, wurde ja schon zur genüge Diskutiert. Allerdings ist es so, dass ich nach einem Reboot - Roller sollte total deutsch sein - IMMER ein eingeschaltetes Vorderlicht habe. Per Knopfdruck geht hinten an und aus, nur Vorne ist einfach immer an. Wie gesagt, während GM alles gut nur das "original" verhält sich nicht "original" in Sachen Vorderlicht. Jemand eine Idee dazu?
 
DRV126 als Basisfirmware nehmen, da ist es dauerhaft an selbst beim Manuevering. Beim DRV154 nicht.
 
Hi, danke für die Antwort. Das DRV126 habe ich verwendet. Klang nach der Anleitung wie die "bessere" Wahl für mich. Vorderlicht war aber dann während GM schaltbar und nach Reboot nicht.
Bezüglich Vorderlicht wollte ich aber eigentlich das Verhalten, das ich mit und ohne GM das Vorderlicht schalten kann. Zumindest konnte ich das bei dem Roller ab Werk. Oder war es da auch schon immer an und ich konnte es nur während GM schalten so wie jetzt. Oh weeeeh, die Erinnerung verschwimmt.

Kann mir jemand sagen, wie das original Vorderlicht Verhalten bei einem g30 d 2 ab Werk ist?

Ziel ist am Ende natürlich ein möglichst authentisches Lichtverhalten zur originalen FW in allen Situationen zu haben.
 
DRV126 als Basisfirmware nehmen, da ist es dauerhaft an selbst beim Manuevering. Beim DRV154 nicht.
Es ist dauerhaft schaltbar beim Maneuvering, nur bei DRV126 und Region DE nicht.

Ziel ist am Ende natürlich ein möglichst authentisches Lichtverhalten zur originalen FW in allen Situationen zu haben.
DRV154beta hat das gleiche Lichtverhalten, der G30D 2 hatte nie die DRV126.
 
Hm ok, also die 154 hat das Licht "Problem" behoben. Beim ersten Flachen ist er nicht durchgelaufen. Beim 2ten mal ging es.
ABER nun fährt er immer 25. Egal ob GM aktiviert und dann reboot oder egal welche Kombination.
Dann habe ich die 126 Vanille eingespielt und zack, nach dem Booten fährt er immer noch 25.
Was hab ich falsch gemacht und wie kriege ich das wieder gerade gebogen?
 
Tja, leider habe ich keinen Plan wie meine originale Seriennummer war. In einem Post stand, dass die auf dem Karton zu finden Ist, aber leider hat der sich bereits in den Shredder verabschiedet. In einem Anderen Beitrag habe ich gefunden, wie Seat Audi SN angepasst werden können und ein paar Infos zur Magic SN. Da soll man allerdings auch einen Teil seiner originalen Nummer verwenden. Hinweise was eine deutsche SN ausmacht habe ich nicht finden können. Jemand vielleicht noch einen Tipp für mich? *liebguck*