So habe das erste mal eine cfw aufgespielt. Meine Einstellungen funktionieren auch alle soweit. Aber wenn ich jetzt den Roller aus und wieder anmache bleibt alles beim Alten obwohl ich so eingestellt habe switch, register. Woran kann das liegen. Habe einige Seiten durchgelesen jedoch kam ich nicht auf meine gewünschte Antwort.
 
So habe das erste mal eine cfw aufgespielt. Meine Einstellungen funktionieren auch alle soweit. Aber wenn ich jetzt den Roller aus und wieder anmache bleibt alles beim Alten obwohl ich so eingestellt habe switch, register. Woran kann das liegen. Habe einige Seiten durchgelesen jedoch kam ich nicht auf meine gewünschte Antwort.
Bitte die Info.TXT hier teilen 😉
 
Seit einiger Zeit fahre ich jetzt schon mit CFW. Und auf Privatgelände hin und wieder mit German Maneuver. Soweit alles erprobt und im idiotensicheren Rahmen. Aber beim laden pulsiert ja das Rücklicht und normal geht der Scooter dann einfach irgendwann aus. Meist ist das auch so. Zwei Mal allerdings ging das pulsieren jetzt schon in ein Blinken über wenn er voll war. Ist das ein Problem und kann das mit der CFW zusammen hängen?
 
Hi, kann mir jemand gute CFW Settings empfehlen (gerne ein Langzeitnutzer) für meinen G30D? Max Performance und hohe Reichweite sind mir wichtig.
Fahre momentan 27km/h, allerdings habe ich gelesen da liegt noch bis zu 33 km/h drin.

Viele Grüsse
Frederic
 
Die 33 km/h erreichst Du ohne seeehr teuren Umbau nur, denn der Antrieb in der Luft ist, aber Du willst ja wohl fahren mit dem Ding. ;)

Auch meiner fährt um den Dreh herum 27-28 km/h; mehr ist da bei meiner Zuladung (rund 110 kg) und dem gewählten Reifendruck nicht drinnen.


Herzlich willkommen hier im Forum! :)
 
So ungefähr,
Der Verbrauch bei konstanter Geschwindigkeit ist immer gleich, bei der Beschleunigung verbraucht der Roller je nach Einstellung…
bei 5a weniger, verbrauchst du beim beschleunigten entsprechend weniger…
Hoffe das war verständlich…?
Jop, Danke. Bestätigt mein Wissen noch. Immerhin hab ich ne Lehre und Fachhochschulreife in ET Schwerpunkt Energie und Antriebstechnik. Aber da ist viel untergegangen ufff..

Ist aber eigentlich genau der Schwerpunkt beim Escooter der Bereich. Polpaarzahl, Wicklungen, Stator, DSAM, PMA Antriebssteuerung, SPS usw...
War schon ne coole Zeit.
 
Guten Tag alle.

Ich bin extrem neu in diesem Forum und neuer stolzer Besitzer eines Ninebot Max G30D II.

Bei mir ist es so, dass ich knappe 80KG wiege und mit Roller zusammen also 100 KG auf die Waage bringe. Zudem bin ich wahrscheinlich einer der ältesten User hier im Forum. Also ein Opa Scooter mit weiter Ü50.
Ich nutze den Scooter bisher nur im Vanilla Original Firmware der Version (Downgrade auf 1.5.4 mit Xiao Flasher und Region auf US), damit die Wegfahrsperre funktioniert. Grade mit dieser Wegfahrsperre sind mir aufgefallen, dass diese nur aktiv ist, wenn ich die Region auf US setze. Setze ich die Region auf DE oder auch DE GM 30km/h geht die Wegfahrsperre nicht mehr. Weiss jemand warum das so ist? Gibt es keine Möglichkeit DE German Maneuver und Wegfahrsperre zu haben?

Ich habe aktuell drauf DRV Master-Control v1.5.4 , BLE v1.1.4 und BMS v1.5.8
Mit dieser Standardeinstellung (leider nur auf US bis 30km/h auf ebener Strasse) bin ich gut unterwegs, aaaaber, mein Arbeitsweg hat einen Berg mit mittlerer Steigung, da gibt der Roller keine Power mehr und sackt auf ein Tempo von unter 15km/h, teilweise sogar unter 10km/h. Auch im Sport Modus.

Nun haben ich meinen ersten CFW mit folgenden Einstellungen auf meinen Ninebot Max G30D II gemacht und mit dem Scooter Hacking Utility auf den Scooter installiert.

- Version: DRV154
- Max speed
US: 33 km/h
EU: 27 km/h
DE: 22 km/h
Drive (DE): 18 km/h
- Sports mode
Nominal draw: 35.0A
Max current: 55.0A
- Drive mode
Nominal draw: 20.0A
Max current: 40.0A
- Eco mode
Nominal draw: 10.0A
Max current: 20.0A
- Throttle lever params:
Throttle mode: Register
DPC curve: Quadratic
Lever virtual limit: 120
- Brake lever params:
Lever virtual limit: 120
Min phase current: 6.0A
Max phase current: 35.0A
- Stay on when scooter is locked
- Wheel size: 10.0 inches
- Compat patches
- Firmware region: AUTO
- KERS Min Speed: 5 km/h
- Error raising level 1
- Throttle current raising coefficient: 1000
- Brake current raising coefficient: 500
- No cruise control beep
- Brake light mode: stock
- Brake light flash frequency: 235
- Cruise control delay: 5 seconds
- No cruise control
- Motor start speed: 5 km/h
- Beep types:
Charger in: Short
Charger out: Double
Lock: Long
Unlock: Short
Reboot: Long
Shutdown: Long
Cruise control: Long

Ich wäre den Usern, Nerd und Cracks extrem Dankbar, wenn Sich jemand mal diese Einstellung anschaut und mir ggf. ein paar Verbesserungsvorschläge machen können.

Mit diesem CFW bin ich soweit sehr gut unterwegs - habe es noch nicht am Berg ausprobiert, werde ich aber machen.

Jedoch gibt es ein Problem. Wenn ich dieses CFW (obige Einstellungen) flashe und die Wegfahrsperre aktiviere (mit 30km/h German Maneuver) blockiert das Hinterrad nicht mehr, der Roller lässt sich Problemlos wegschieben und - was viel dramatischer ist - die Wegfahrsperre lässt sich nachdem der Scooter bewegt wurde, nicht mehr deaktivieren. Der Scooter steht dann dort und piept unentwegt. (Die Wegfahrsperre schalte ich mit der Segway-Ninebot App auf IOS an und aus). In diesem Zustand ist der Scooter nicht mehr fahrbar. Ausschalten geht nicht mehr und er piept ohne Ende. Um den Scooter aus diesem Zustand heraus zu bekommen, muss ich wieder mit dem XIAO Flasher die v1.5.4 flashen und somit das CWF wieder überschreiben. Das ist natürlich extrem nervig.

Was mache ich an welcher Stelle falsch, habe ich eventuell eine falsche Einstellung im CFW? Oder nutze ich die falschen Apps?

Mein Wunsch wäre es, die obigen CFW zu haben um dann mit dem Hacking Utility bei Bedarf das GM 30km/h zu aktivieren bis zum nächsten reboot und dennoch die Wegfahrsperre vollständig in der Segway-Ninebot App auf IOS nutzen zu können und das auch das Hinterrad blockiert und sich die Wegfahrsperre über die Segway-Ninebot App auf IOS auch wieder ausschalten lässt.

Hat jemand einen Tipp


LG Mafiatom
 
Hallo, wenn ich folgende Einstellungen ändere, klappt alles.
Jedoch bin ich dann Dauerhaft im GB Modus . Was ja nicht Sinn der Sache ist.

Throttle mode: Register Allways ON
- Stay on when scooter is locked
- Firmware region: AUTO GB

Gibt es eine Einstellung, die das German Maneuver 30km/h mit funktionierender Wegfahrsperre vereint?

Lieben Gruss Mafiatom
 
Hallo, wenn ich folgende Einstellungen ändere, klappt alles.
Jedoch bin ich dann Dauerhaft im GB Modus . Was ja nicht Sinn der Sache ist.
Trottle mode: Allways OFF - speed based
Dann mit Change Region > German Maneuver, US > Neustart > DE.

Stay on when scooter is locked: Deaktivieren, lässt gerne mal das Dashboard abstürzen. Danach kein Entsperren mehr möglich.

und dennoch die Wegfahrsperre vollständig in der Segway-Ninebot App auf IOS nutzen zu können und das auch das Hinterrad blockiert und sich die Wegfahrsperre über die Segway-Ninebot App auf IOS auch wieder ausschalten lässt.
Hat die iOS App überhaupt noch die Funktion Scooter zu sperren/entsperren?

Sollte aber kein Problem sein mit der DRV 126 und der DarknessBot App.
 
Trottle mode: Allways OFF - speed based
Dann mit Change Region > German Maneuver, US > Neustart > DE.

Stay on when scooter is locked: Deaktivieren, lässt gerne mal das Dashboard abstürzen. Danach kein Entsperren mehr möglich.


Hat die iOS App überhaupt noch die Funktion Scooter zu sperren/entsperren?

Sollte aber kein Problem sein mit der DRV 126 und der DarknessBot App.
Vielen lieben Dank, probiere ich heute mal aus.
Du schlägst DRV 126 vor, ist das besser als DRV v1.5.4?

Kann ich hier noch etwas anpassen in den Ampere (A) um mehr Zug berghoch zu bekommen, oder bin ich da schon im oberen Bereich?
- Max speed
US: 33 km/h
EU: 27 km/h
DE: 22 km/h
Drive (DE): 18 km/h
- Sports mode
Nominal draw: 35.0A
Max current: 55.0A
- Drive mode
Nominal draw: 20.0A
Max current: 40.0A
- Eco mode
Nominal draw: 10.0A
Max current: 20.0A

Was bedeutet eigentlich Drive (DE): 18 km/h???


Ja, die iOS Segway Ninebot App hat die Funktion Wegfahsperre, wenn der DRV <= v.1.5.4 ist.
In der App wird dann beim Roller ein blaues Schloss angezeigt. Zieht man das nach unten, ist der Roller gesperrt (Räder blockieren, bei Bewegung piept er, lässt sich nicht ausschalten oder mit einem anderen Gerät koppeln). Zieht man das Schloss nach oben, ist er wieder entsperrt.

Lieben Gruss Thomas